Die 3D-Ansicht ist ein separater Anzeigebereich in EPLAN Smart Wiring. Dieser Anzeigebereich ist immer dann sichtbar, wenn im Projekt 3D-Montagedaten vorhanden sind. Dies ist der Fall, wenn Sie ein EPLAN-Projekt vom Typ *.EPDZ öffnen oder fortsetzen. Die 3D-Ansicht erscheint rechts neben der Verbindungsliste und gewährt einen Blick auf den Montageaufbau und die Verlegeverbindungen des ausgewählten Bauraums.
Teilansichten in der 3D-Ansicht
Die 3D-Ansicht ist in folgende Teilansichten untergliedert:
Hauptansicht
Abhängig davon, ob Sie einen Bauraum, einen Schaltschrank im Bauraum oder Montageort innerhalb eines Schaltschranks ausgewählt und welche Zoomstufe Sie eingestellt haben, zeigt die Hauptansicht ein detailliertes Bild des entsprechenden Montageaufbaus, der verlegten Verbindungen und der jeweiligen Anschlusssituation an den Quell- und Zielbauteilen. An den Quell- und Zielbauteilen können zudem Informationen über das zugehörige Betriebsmittelkennzeichen abgerufen werden. Darüber hinaus ist es möglich, sich den im Projekt vorgegebenen Verlegeweg jeder dargestellten Verlegeverbindung anzeigen zu lassen.
Übersicht
Die Übersicht zeigt den gesamten Bauraum in verkleinerter Form an. So ist auch beim Arbeiten im Ausschnitt oder in der Vergrößerung ersichtlich, in welchem Bereich des Schaltschranks oder der Schaltschrank-Anreihung Sie sich aktuell befinden.
Clipping-Ebenen-Ansicht
EPLAN Smart Wiring bietet die Möglichkeit, auch verdeckte elektrische und mechanische Bauteile im Montageaufbau zu visualisieren. Zu diesem Zweck lässt sich im Bauraum eine Sichttiefen-Ebene in Z-Richtung definieren – die sogenannte "Clipping-Ebene". Welche Clipping-Ebene Sie aktuell eingestellt haben, zeigt die "Clipping-Ebenen-Ansicht". Diese Teilansicht zeigt den Montageaufbau im Bauraum (bezogen auf die Standardansicht) von oben dar, wobei die Clipping-Ebene durch eine verschiebbare rote Linie dargestellt wird. Alle elektrischen und mechanischen Bauteile des Montageaufbaus sowie die Verlegeverbindungen, die sich unterhalb der roten Linie befinden, blendet EPLAN Smart Wiring dabei in der Hauptansicht aus, so dass der Blick auf die dahinterliegenden Objekte freigegeben wird.
Tipp
Welche Teilansicht wo in der 3D-Ansicht angeordnet ist, zeigt die Abbildung im nachfolgenden Abschnitt "Schaltflächen und Anzeigeelemente". Klicken oder tippen Sie einfach die einzelnen Bereiche in der Grafik an.
Schaltflächen und Anzeigeelemente
In der Hauptansicht stehen Ihnen verschiedene Schaltflächen und Anzeigeelemente zur Orientierung im Bauraum und zur optimalen Visualisierung von Bauteilen und Verlegeverbindungen zur Verfügung. Klicken oder tippen Sie diese Oberflächenelemente in der nachfolgend gezeigten Grafik an, um Kurzinformationen über die einzelnen Funktionalitäten zu erhalten.
3D-Ansicht des Bauraums verändern
Allgemeine Voraussetzungen
- Sie haben ein Projekt vom Typ *.EPDZ geöffnet oder fortgesetzt.
- Sie haben einen Bauraum ausgewählt oder einen Schaltschrank innerhalb des Bauraums. Oder Sie haben einen Montageort innerhalb des Schaltschranks ausgewählt.
- In der 3D-Ansicht wird der entsprechende Montageaufbau im Bauraum angezeigt.
Zoomen in der 3D-Ansicht
Ausschnitte des im Bauraum gezeigten Montageaufbaus können in der 3D-Ansicht vergrößert und verkleinert werden. Diese Zoomfunktionalitäten stehen Ihnen sowohl über die entsprechenden Schaltflächen in der 3D-Ansicht als auch optional über das Mausrad zur Verfügung.
Ausschnitt vergrößern / verkleinern
- Betätigen Sie die Schaltfläche
, um .den Ausschnitt zu vergrößern, oder betätigen Sie die Schaltfläche
, um den Ausschnitt zu verkleinern.
- Bei jeder Betätigung einer der Schaltflächen wird der Ausschnitt um 25% vergößert oder verkleinert.
- Um wieder zum standardmäßig gezeigten Bildausschnitt zurückzukehren, betätigen Sie die Schaltfläche
.
Mit der Maus zoomen
- Positionieren Sie den Mauszeiger in der 3D-Ansicht an eine Stelle im Bauraum, deren Umfeld Sie in einem vergrößerten oder verkleinerten Ausschnitt betrachten möchten.
- Scrollen Sie mit dem Mausrad nach oben oder nach unten, um den gewünschten Ausschnitt zu wählen.
Blickwinkel drehen
Mit dieser Funktionalität können Sie den Blickwinkel auf den Montageaufbau im Bauraum über Bewegungen mit der Maus oder dem Finger verändern.
- Klicken oder tippen Sie, falls noch nicht aktiviert, auf die Schaltfläche
.
- Klicken Sie auf den Bauraum, und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Oder berühren Sie den Bauraum mit dem Finger.
- Bewegen Sie die Maus mit gedrückter Maustaste oder den Finger in die Richtung, in die der Blickwinkel verändert werden soll.
- Die Montageaufbaugrafik im Bauraum folgt der Bewegung der Maus oder des Fingers und dreht sich in die entsprechende Richtung.
Hinweis
Die Funktionalität des Blickwinkel-Drehens ist standardmäßig voreingestellt.
Verdeckte Bauteile im Montageaufbau sichtbar machen
Mit Hilfe des Clipping-Ebenen-Modus können elektrische oder mechanische Bauteile im Montageaufbau, die durch andere Objekte verdeckt sind, sichtbar gemacht werden.
Vorgehen
- Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche
, um den Modus zu aktivieren.
- Klicken Sie auf den Bauraum in der Hauptansicht, und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Oder berühren Sie den Bauraum in der Hauptansicht mit dem Finger.
- Bewegen Sie die Maus oder den Finger langsam über den Bauraum vertikal nach oben.
- Sie definieren auf diese Weise eine Clipping-Ebene in Z-Richtung durch den Bauraum, die in der Clipping-Ebenen-Ansicht durch eine verschiebbare rote Linie dargestellt wird.
- Alle unterhalb der Linie befindlichen elektrischen und mechanischen Bauteile des Montageaufbaus und die Verlegeverbindungen werden in der Hauptansicht ausgeblendet und geben die Sicht auf die zuvor verdeckten Bauteile und Verlegeverbindungen frei.
- Möchten Sie die ausgeblendeten Bauteile und Verlegeverbindungen wieder sichtbar machen, so bewegen Sie die Maus oder den Finger wieder langsam vertikal nach unten.
Hinweis
- Wir empfehlen, vor der Aktivierung des Clipping-Ebenen-Modus in die Standardansicht zu wechseln, da es beispielsweise bei einem gedrehten Blickwinkel vorkommen kann, dass Teile des Montageaufbaus vollständig ausgeblendet werden.
- Wenn Sie im Clipping-Ebenen-Modus den Cursor in einer der drei Teilansichten auf- und abbewegen, wird in der Hauptansicht zur zusätzlichen Orientierung ein vertikaler Laufbalken mit einem roten Punkt eingeblendet. Befindet sich der rote Punkt am unteren Ende der Laufleiste, wird der gesamte Montageaufbau mit allen Bauteilen und Verlegeverbindungen angezeigt. Befindet sich der rote Punkt am oberen Ende der Laufleiste, werden alle Bauteile und Verlegeverbindungen und damit der gesamte Montageaufbau ausgeblendet.
Ansicht des Montageaufbaus verschieben
Diese Funktionalität erlaubt es, unabhängig vom eingestellten Blickwinkel die Ansicht des gesamten Montageaufbaus in X- und Y-Richtung an eine beliebige Position im Bauraum zu verschieben.
Vorgehen
- Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche
.
- Klicken Sie auf den Bauraum in der Hauptansicht, und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Oder berühren Sie den Bauraum in der Hauptansicht mit dem Finger.
- Bewegen Sie die Maus mit gedrückter Maustaste oder den Finger an die gewünschte Position.
- Die Montageaufbaugrafik im Bauraum folgt Ihren Maus- oder Fingerbewegungen.
Blickpunkt ändern
Diese Funktionalität erzeugt verschiedene orthogonale Ansichten Ihres Bauraums, die in 45°-Schritten ausgeführt werden können.
- Klicken oder tippen Sie in der Hauptansicht auf die Schaltfläche
.
- Links, rechts, oberhalb und unterhalb des visualisierten Montageaufbaus werden folgende Pfeilschaltflächen eingeblendet:
.
- Klicken oder tippen Sie die gewünschte Pfeilschaltfläche an.
- Der Bauraum rotiert der Pfeilrichtung entsprechend um 45° in der Vertikalen oder Horizontalen.
Vollbildmodus der 3D-Ansicht aktivieren
Im Vollbildmodus ist eine vergrößerte Darstellung der 3D-Ansicht möglich.
- Klicken oder tippen Sie in der Hauptansicht auf die Schaltfläche
.
- Die Hauptansicht, die Übersicht und die Clipping-Ebenen-Ansicht nehmen nun den gesamten Bildschirm oder das gesamte Display ein.
- Um in die Standardansicht zurückzukehren, klicken Sie im Vollbildmodus der 3D-Ansicht auf die Schaltfläche
.
Transparenzmodus aktivieren
In der 3D-Ansicht ist es möglich, die Verlegeverbindungen des Montageaufbaus im ausgewählten Bauraum optisch hervorzuheben, indem elektrotechnische und mechanische Bauteile transparent dargestellt werden. Dieser Anzeigemodus verfügt über drei Stufen, die sich über die Schaltfläche einstellen lassen.
Vorgehen
- Klicken oder tippen Sie nacheinander die Schaltfläche an, um die Transparenzstufe wie folgt festzulegen:
Zustand Schaltfläche |
Transparenzstufe |
---|---|
|
Stufe 1: Elektrische Bauteile und Tragschienen werden nicht transparent dargestellt. Kabelkanäle werden transparent dargestellt. Dies ist die Standardeinstellung. |
|
Stufe 2: Elektrische Bauteile, Tragschienen und Kabelkanäle sowie Montageplatten werden transparent dargestellt. |
|
Stufe 3: Elektrische Bauteile werden halbtransparent dargestellt, Tragschienen und Kabelkanäle werden halbtransparent dargestellt und zusätzlich farblich hervorgehoben. |
Blickwinkel / Blickpunkt fixieren
Während der Bearbeitung des Installationsstatus von Verlegeverbindungen lässt sich der gewählte Blickwinkel und / oder Blickpunkt auf den Montageaufbau in der 3D-Ansicht fixieren. Dadurch wird beim Öffnen der Detailansicht einer Verlegeverbindung verhindert, dass die gewählte Verlegeverbindung in der Vorderansicht angezeigt wird, die standardmäßig vorgegeben ist.
Vorgehen
- Stellen Sie zunächst in der Hauptansicht den gewünschten Blickwinkel und / oder Blickpunkt ein.
- Klicken oder tippen Sie in der Hauptansicht auf die Schaltfläche mit dem "Pushpin"
.
- Die Schaltfläche nimmt die Farbe Rot an (
).
- Öffnen Sie nun in der Verbindungsliste die Detailansicht einer Verlegeverbindung.
- Die Verlegeverbindung wird in der 3D-Ansicht rot hervorgehoben, wobei der Blickpunkt / Blickwinkel unverändert bleibt.
- Möchten Sie die Fixierung aufheben, klicken oder tippen Sie erneut auf die Schaltfläche.
Betriebsmittelkennzeichen anzeigen lassen
In der 3D-Ansicht ist es möglich, sich das vollständige Betriebsmittelkennzeichen eines elektrotechnischen Bauteils im Montageaufbau des ausgewählten Bauraums anzeigen zu lassen.
Vorgehen
- Zoomen Sie zunächst in den Montageaufbau hinein, bis das Symbol der Objektauswahlanzeige von
nach
wechselt.
- Klicken oder tippen Sie das gewünschte elektrotechnische Bauteil an.
- Das Bauteil wird rot umrahmt.
- Am oberen Rand der Hauptansicht wird ein blaues Etikett mit dem vollständigen Betriebsmittelkennzeichen des Bauteils eingeblendet. Vom Etikett ausgehend zeigt eine blaue Linie auf das ausgewählte Bauteil.
- Es werden nur noch alle mit dem Bauteil verbundenen Verlegeverbindungen angezeigt; entsprechend wird die Anzeige in der Verbindungsliste auf genau diese Verlegeverbindungen reduziert.
- Um das Etikett wieder auszublenden, klicken Sie erneut auf das Bauteil.
Verlegeverbindung anzeigen lassen und zur Bearbeitung öffnen
In der 3D-Ansicht ist es ferner möglich, aus allen im Montageaufbau angezeigten Verlegeverbindungen eine Verlegeverbindung auszuwählen und diese in der Verbindungsliste zur Bearbeitung zu öffnen.
Vorgehen
- Zoomen Sie zunächst in den Montageaufbau hinein, bis das Symbol der Objektauswahlanzeige von
nach
wechselt.
- Klicken oder tippen Sie die gewünschte Verlegeverbindung an.
- Sie gelangen in eine Vorauswahl. Mit einer feinen Linie werden dabei die Außenkanten der gewählten Verlegeverbindung grün hervorgehoben.
- Klicken oder tippen Sie die Verlegeverbindung erneut an.
- Alle nicht ausgewählten Verlegeverbindungen des Montageaufbaus werden ausgeblendet, und es wird die gesamte Anschlusssituation der Verlegeverbindung von der Quelle bis zum Ziel angezeigt.
- Die Detailansicht der ausgewählten Verlegeverbindung wird in der Verbindungsliste automatisch zur Bearbeitung des Installationsstatus geöffnet.
- Möchten Sie diesen Anzeigemodus verlassen, ohne die Verlegeverbindung zu bearbeiten, klicken oder tippen Sie auf die Kopfzeile der Detailansicht.
Verlegeverbindungen mit dunklen Verbindungsfarben optisch hervorheben
In der 3D-Ansicht eines Montageaufbaus sind Verlegeverbindungen mit dunklen Verbindungsfarben oft schwer erkennbar, insbesondere dann, wenn sie dicht nebeneinander verlaufen oder durch mechanische oder elektrische Bauteile verdeckt werden. EPLAN Smart Wiring bietet daher die Möglichkeit, schwarze und graue Verlegeverbindungen in der 3D-Ansicht optisch hervorzuheben, indem sie rot eingefärbt werden.
Vorgehen
- Legen Sie zunächst in der Verbindungsliste einen Filter für schwarze oder graue Verlegeverbindungen fest, oder führen Sie eine Suche nach diesen Verbindungen durch.
- Klicken oder tippen Sie in der 3D-Ansicht auf die Schaltfläche
.
- Die Schaltfläche wechselt die Farbe und erscheint nun in Rot
.
- Markieren Sie nun die erste schwarze oder graue Verlegeverbindung in der Verbindungsliste, so dass die Detailansicht dieser Verlegeverbindung geöffnet wird.
- Der vollständige Verlegeweg der Verbindung wird in der 3D-Ansicht sichtbar und ist rot eingefärbt.
- Nach der Installation der Verbindung wird automatisch die Detailansicht der nächsten Verlegeverbindung geöffnet, und auch der Verlegeweg dieser Verbindung wird in der 3D-Ansicht rot angezeigt.
- Möchten Sie nach der Bearbeitung aller schwarzen oder grauen Verlegeverbindungen die farbliche Hervorhebung wieder deaktivieren, dann klicken oder tippen Sie erneut auf die Schaltfläche
.
Hinweis
Das optische Hervorheben dunkler Verbindungsfarben ist nur beim Verbindungstyp "Draht (Einzelader)" möglich.
Bauräume wechseln
Haben Sie ein Projekt vom Typ *.EPDZ geöffnet oder fortgesetzt, das mehrere Bauräume umfasst, wird dies durch weiße Pfeile in dem roten Feld am unteren Rand der 3D-Ansicht signalisiert.
Indem Sie die Pfeile anklicken oder antippen, können Sie den Bauraum wechseln und den entsprechenden Montageaufbau und die zugehörige Verbindungsliste abrufen.
Mehr lesen
Übersicht
Clipping-Ebenen-Ansicht
Hauptansicht
Bauraumauswahl
Transparenz-Modus
Blickwinkel fixieren / Fixierung aufheben
Objektauswahl möglich / nicht möglich
Blickwinkel drehen
Modus "Clipping-Ebene"
Ansicht des Montageaufbaus verschieben
Schwarzer Hintergrund
Weißer Hintergrund
Ansicht zoomen (heraus)
Standardansicht
Ansicht zoomen (hinein)
Blickpunkt wechseln (in 90°-Schritten)
Vollbildmodus
Grauen oder schwarzen Draht rot hervorheben
BMK-Anzeige bei möglicher Objektauswahl
Bauraumauswahl