Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Die Eingabezeile nutzen

Die Eingabezeile bietet Ihnen die Möglichkeit, bei verschiedenen Funktionalitäten in den Editoren (Grafischer Editor, 3D-Editor etc.) Werte über die Tastatur einzugeben. Dies und die gewünschte Transparenz legen Sie in den Benutzereinstellungen fest. Um die Eingabezeile dann im Editor zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

Voraussetzung:

Sie haben ein Projekt geöffnet. Sie haben einen Editor wie den Grafischen Editor, den Normblatteditor etc. geöffnet. Oder Sie haben einen Bauraum geöffnet.

  1. Aktivieren Sie in der Registerkarte Bearbeiten in der Befehlsgruppe Optionen die Schaltfläche Eingabezeile.
    Oder wenn Sie einen Bauraum geöffnet haben: Aktivieren Sie in der Registerkarte Einfügen in der Befehlsgruppe Optionen die Schaltfläche Eingabezeile.
  2. Wählen Sie zunächst den gewünschten Befehl (z.B. Registerkarte Einfügen > Befehlsgruppe Grafik > (Linie)).

    Am Mauszeiger wird ein kleines Textfenster mit folgenden Informationen eingeblendet:
    Startpunkt für Linie (absolut)
    Punkteingabe: X Y
  3. Geben Sie die gewünschten Werte für den ersten Punkt der Linie ein, beispielsweise 250 180. (Dies erzeugt den Startpunkt der Linie auf den Koordinaten X = 250 und Y = 180.)

    Der Startpunkt ist definiert. Die Eingabezeile zeigt nun die Aufforderung zur Festlegung des Endpunkts der Linie an:
    Endpunkt für Linie (relativ)
    Punkteingabe: X Y oder Winkel<Länge oder Winkel
  4. Legen Sie den Endpunkt der Linie fest, indem Sie entweder einfach mit der Maus klicken oder einen Wert in die Eingabezeile eingeben, beispielsweise 45<200, was eine Linie im Winkel von 45 Grad und einer Länge von 200 mm erzeugen würde.
  5. Wenn Sie für den Endpunkt nur einen Winkel festgelegt haben, beispielsweise durch die Eingabe 145, wird das Textfenster erneut eingeblendet und fordert Sie auf, entweder eine absolute Längenangabe zu machen oder die X- / Y-Koordinaten des Endpunktes festzulegen.
  6. Beenden Sie die Handlung über den Kontextmenüpunkt Aktion abbrechen oder die Taste [Esc].

Tipps:

  • Eine Eingabe über die Eingabezeile kann auch mitten in einer Interaktion und bei ausgeschalteter Eingabezeilenoption erfolgen, indem Sie beispielsweise den Befehl Kreis wählen (Registerkarte Einfügen > Befehlsgruppe Grafik > (Kreis)), den Mittelpunkt grafisch platzieren und dann bei ausgeschalteter Eingabezeile "1" eingeben; die Eingabezeile wird geöffnet, und Sie können die Radiuseingabe vervollständigen, also beispielsweise "10" eingeben.
  • Unabhängig davon, ob Sie die Eingabezeile gerade aktiviert haben oder nicht, können Sie das Textfenster für die Eingabezeile auch über die Taste [C] öffnen. Bei dieser Art des Aufrufs befindet sich der Cursor sofort in der Eingabezeile des Textfensters. Das gleiche gilt auch für die Zahlentasten sowie für die Tasten [+] und [-], die ebenfalls die Eingabezeile aufrufen.

Hinweis:

Die Einstellung zum Ein- und Ausschalten der Eingabezeile wird synchronisiert. D.h., wenn Sie die Eingabezeile in den Einstellungen aktivieren und dann im Editor ausschalten, so wird sie auch in den Einstellungen deaktiviert.

Siehe auch