Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Dialog Einstellungen: 2D

In diesem Dialog legen Sie Ihre persönlichen Benutzereinstellungen für die Arbeit im Grafischen Editor fest, wie z.B. die Farbeinstellungen, die Cursordarstellung oder die Anzeige unsichtbarer Elemente.

Überblick der wichtigsten Dialogelemente:

Gruppenfeld Farbeinstellungen

Schema:

Wählen Sie hier das Farbschema für den Grafischen Editor aus. Die Namen der Farbschemata geben die Farbe des Bildschirmhintergrunds an: Sie haben die Wahl zwischen einem weißen, schwarzen oder grauen Hintergrund. Die Farben der einzelnen Elemente sind jeweils für den Hintergrund angepasst.

Grafisches Symbol ... Potenzial verfolgen:

In den Feldern Grafisches Symbol bis Potenzial verfolgen legen Sie die Farben für die Darstellung der folgenden Elemente fest:

  • Symbole, denen eine Funktion mit der Darstellungsart Grafik, Extern oder Paarquerverweis zugeordnet ist
  • Elemente, denen die Eigenschaft Unsichtbar zugewiesen ist
  • Hervorhebung von Verbindungen, die das gleiche Potenzial, Signal oder Netz haben.

Bei allen Farbeinstellungen öffnen Sie über [...] den Dialog Farbauswahl. Wählen Sie dort die gewünschte Farbe aus.


Gruppenfeld Scrollverhalten

Hier legen Sie fest, wie sich das Mausrad beim Scrollen verhält:

  • Wie Textverarbeitung: Scrollen verschiebt den Bildschirminhalt nach oben / unten. [Strg] + Scrollen vergrößert / verkleinert den Bildausschnitt.
  • Wie CAD: Scrollen vergrößert / verkleinert den Bildausschnitt. [Strg] + Scrollen verschiebt den Bildschirminhalt nach oben / unten.

Gruppenfeld Cursor

Darstellung:

Wählen Sie aus der aufklappbaren Liste, ob der Cursor als Fadenkreuz oder als "kleines Kreuz" dargestellt wird.


Gruppenfeld Standard-Rastergrößen

In den Feldern Rastergröße A bis Rastergröße E haben Sie die Möglichkeit, fünf verschiedene Rastergrößen festzulegen. In den Editoren - beispielsweise im Grafischen Editor - wählen Sie die Rastergröße über die aufklappbare Schaltfläche (Raster) in der Statusleiste.


Unsichtbare Elemente anzeigen:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden Elemente, die als "unsichtbar" gekennzeichnet sind, auf den Projektseiten angezeigt. Unsichtbare Elemente werden in einer anderen Farbe dargestellt.

Unsichtbare Elemente drucken / exportieren:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden Elemente, die als "unsichtbar" gekennzeichnet sind, mit ausgedruckt und beim Export (z.B. nach PDF und DXF) mit exportiert.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden nur die sichtbaren Elemente gedruckt / exportiert.

QuickInfos anzeigen:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird im Grafischen Editor (2D und 3D) ein kurzer Informationstext angezeigt, wenn Sie den Cursor über ein Schaltzeichen bewegen.

Eigenschaftsnamen anzeigen:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden in allen Projekten für alle platzierten Eigenschaften die Eigenschaftsnamen angezeigt und die zugewiesenen Werte ausgeblendet.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden die Werte von platzierten Eigenschaften angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung.

Kantenglättung deaktivieren:

Die Schärfe der Darstellung im Grafischen Editor ist abhängig von der Monitorgröße in Verbindung mit der eingestellten Bildschirmauflösung und der Skalierung in den Windows-Einstellungen. Zusätzlich können Sie die Schärfe der Darstellung über diese Einstellung beeinflussen.

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird keine Kantenglättung ausgeführt. Dadurch wird die Darstellung der grafischen Elemente schärfer. Bei bestimmten grafischen Elementen (z.B. Kreise, schräge Linien) kann dies jedoch zu einer "pixeligen" Darstellung oder zu sogenannten "Treppenstufen" führen.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird die Kantenglättung ausgeführt. Dies ist die Standardeinstellung. Dadurch werden bei der Darstellung von grafischen Elementen Effekte wie Treppenstufen oder deutlich sichtbare Pixel vermieden, die grafischen Elemente werden jedoch weniger scharf dargestellt.

Siehe auch