Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Mehrsprachige Artikeldaten verwalten

Wenn Sie, beispielsweise bei Lieferungen ins Ausland, fremdsprachige Bezeichnungen verwenden wollen, können Sie die Artikelstammdaten in verschiedenen Sprachen erstellen und bearbeiten. Mehrsprachige Einträge für Artikel sind in der Registerkarte Eigenschaften z.B. für die Eigenschaften Artikel: Bezeichnung [1 - 3] und Beschreibung möglich. Standardmäßig werden mehrsprachige, bearbeitbare Eingabefelder auch in der Artikelverwaltung mit einem vorangestellten Icon gekennzeichnet. Eine Auflistung der möglichen mehrsprachigen Eigenschaften für die Artikelverwaltung finden Sie in den benutzerbezogenen Übersetzungseinstellungen (Dialog Einstellungen: Artikelverwaltung / Registerkarte Artikelverwaltung).

Übersetzungseinstellungen festlegen

  1. Wählen Sie folgende Befehle: Registerkarte Stammdaten > Befehlsgruppe Artikel > Verwaltung.
  2. Wählen Sie im Dialog Artikelverwaltung unterhalb der Schaltfläche [Extras] die Menüpunkte Übersetzung > Einstellungen.
  3. Wechseln Sie im Dialog Einstellungen: Übersetzung in die Registerkarte Projektunabhängig.
  4. Wählen Sie in der Liste Sprachen die Übersetzungssprachen, in die die Artikeltexte übersetzt werden sollen: Nutzen Sie die Schaltflächen oberhalb des Feldes, um Sprachen hinzuzufügen oder zu löschen.
  5. Legen Sie im Feld Quellsprache die Quellsprache für die Übersetzung von projektunabhängigen Texten fest. Aus der aufklappbaren Liste können Sie entweder die Dialogsprache auswählen oder eine Sprache, die Sie bereits als Übersetzungssprache festgelegt haben.

    Für diese Sprache sucht EPLAN beim Übersetzen passende Stichwörter im Wörterbuch und übersetzt diese in alle ausgewählten Übersetzungssprachen. Ist die Option ##_## (Dialogsprache) ausgewählt, so wird die Quellsprache automatisch an die Dialogsprache angepasst, die aktuell in EPLAN eingestellt ist.
  6. Klicken Sie auf [OK].

Siehe auch