Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Dialog Einstellungen: Allgemein (Projekte, Betriebsmittel)

In diesem Dialog legen Sie projektbezogen allgemeine Einstellungen für Betriebsmittel fest, beispielsweise wie der Abgleich der Betriebsmittel erfolgen soll.

Überblick der wichtigsten Dialogelemente:

Gruppenfeld Abgleich

Leere Eigenschaften überschreiben gefüllte:

Beim Abgleich von zusammengehörigen Funktionen werden die Eigenschaften einer Funktion für die anderen Funktionen übernommen. Generell werden die Werte der Eigenschaften der Quellfunktion in die Eigenschaften der Zielfunktion kopiert. Dieses Kontrollkästchen gilt für Eigenschaften von Quellfunktionen, die keine Einträge enthalten. Ist es aktiviert, übernimmt die Zielfunktion die leeren Einträge. Vorhandene Einträge der Zielfunktion werden hierbei entfernt. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, übernimmt die Zielfunktion die leeren Einträge nicht. Vorhandene Einträge bleiben erhalten.

Gefüllte Eigenschaften überschreiben leere:

Dieses Kontrollkästchen gilt für Eigenschaften von Quellfunktionen, die Einträge enthalten. Ist es aktiviert, übernimmt eine Zielfunktion ohne Eintrag den Eintrag der Quellfunktion. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, übernimmt eine Zielfunktion ohne Eintrag den Eintrag der Quellfunktion nicht. Die Zielfunktion bleibt ohne Eintrag.


Beim Geräte erzeugen das Makro berücksichtigen:

Diese Einstellung legt fest, ob beim Erzeugen eines neuen Gerätes in den Navigatoren (über die Kontextmenüpunkte Neues Gerät und Neue Klemmen (Geräte)) oder im Grafischen Editor (über das Einfügezentrum) die Funktionen aus dem am Artikel eingetragenen Makro, die nicht sofort platziert werden, als nicht-platzierte Funktionen erzeugt werden. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen deaktiviert.

In den Navigatoren wirkt sich die Einstellung folgendermaßen aus:

Kontrollkästchen

Ergebnis

aktiviert

Alle Funktionen aus dem Makro werden als nicht-platzierte Funktionen erzeugt, wenn sie zu einem Gerät gehören. Sollte in einer der Makrovarianten eine Funktion doppelt vorkommen, dann werden keine weiteren Funktionen aus der Makrovariante und aus allen folgenden Varianten berücksichtigt. Das Verhalten ist unabhängig davon, ob der Artikel Funktionsschablonen enthält oder nicht.

deaktiviert

Aus der ersten Hauptfunktion, die in den Funktionssschablonen eingetragen ist, wird eine nicht-platzierte Funktion erzeugt. Die übrigen Schablonen bleiben frei.
Enthält der Artikel keine Funktionsschablonen, wird nur die erste Hauptfunktion aus dem Makro als nicht-platzierte Funktion erzeugt.

Im Grafischen Editor wirkt sich die Einstellung in folgendem Fall aus:

Der Artikel enthält Funktionsschablonen, und es ist eine Makrodatei hinterlegt. Dabei verteilen sich die zu den Schablonen passenden Funktionen auf mehrere Makrovarianten. Beim Einfügen von Geräten aus dem Einfügezentrum wird jedoch nur die erste (zum Seitentyp passende) Makrovariante eingefügt.

Kontrollkästchen

Ergebnis

aktiviert

Die Funktionen aus den weiteren Makrovarianten, die zu einem Gerät gehören, werden als nicht-platzierte Funktionen erzeugt. Sollte in einer der Makrovarianten eine Funktion doppelt vorkommen, dann werden keine weiteren Funktionen aus der Makrovariante und aus allen folgenden Varianten berücksichtigt.

deaktiviert

Die übrigen Schablonen, zu denen keine passende Funktion in der ersten Makrovariante gefunden wird, bleiben frei.

Erforderliches Zubehör automatisch hinzufügen:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, so wird beim Einfügen oder Erzeugen von Geräten erforderliches Zubehör automatisch mit hinzugefügt. Erforderliches Zubehör sind (einzelne) Zubehörartikel, für die in der Artikelverwaltung in der Registerkarte Zubehör das Kontrollkästchen Erforderlich aktiviert wurde. Zubehör aus erforderlichen Zubehörlisten wird nur dann berücksichtigt, wenn für die Zubehörliste die Eigenschaft Zubehörliste vollständig einfügen aktiviert wurde.

  • Wird ein Gerät z.B. über das Einfügezentrum im Grafischen Editor eingefügt, dann werden nicht nur die Funktionen des Geräts zur Platzierung angeboten, sondern auch die Funktionen der erforderlichen Zubehörartikel.
  • Wird ein nicht-platziertes Gerät z.B. im Betriebsmittel-Navigator über den Kontextmenüpunkt Neues Gerät erzeugt, dann werden der nicht-platzierten Hauptfunktion des Geräts auch die Funktionsschablonen für das erforderliche Zubehör hinzugefügt.

Nach dem Einfügen oder Erzeugen des Geräts sind im Eigenschaftendialog der Hauptfunktion in der Registerkarte Artikel zusätzlich zur Artikelnummer der Hauptfunktion auch die Artikelnummern des Zubehörs eingetragen.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, dann wird das Gerät ohne Zubehör eingefügt oder erzeugt. In diesem Fall muss das Zubehör zunächst über eine Geräteauswahl hinzugefügt und dann später aus dem Betriebsmittel-Navigator heraus platziert werden.

Bei auswählbarem Zubehör Geräteauswahl starten:

Ist das Kontrollkästchen Erforderliches Zubehör automatisch hinzufügen aktiviert, so können Sie hierüber festlegen, ob bei auswählbarem Zubehör die Geräteauswahl automatisch gestartet werden soll.

Auswählbares Zubehör bedeutet, dass der Artikel über mindestens einen einzelnen Zubehörartikel verfügt, für den das Kontrollkästchen Erforderlich deaktiviert ist oder dass es sich bei einem Zubehör um eine Zubehörliste handelt. Zubehörlisten ermöglichen es in der Regel, einen Zubehörartikel aus einer Liste möglicher Alternativen auszuwählen. Erforderliche Zubehörlisten, für die die Eigenschaft Zubehörliste vollständig einfügen aktiviert ist, werden direkt ohne Geräteauswahl vollständig hinzugefügt.

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, dann wird beim Einfügen oder Erzeugen von Geräten der Dialog Geräteauswahl geöffnet. Der passende Hauptartikel ist dort bereits ausgewählt. Der oder die zugehörigen Zubehörartikel lassen sich in der Liste Zubehör auswählen, indem Sie in die Spalte Auswahl und auf [...] klicken.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, dann wird das Gerät nur mit dem erforderlichen Zubehör, aber ohne auswählbares Zubehör eingefügt.

Artikel nach ihrer Position ausgeben:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, so werden die Artikel- und Artikelreferenzdaten nach ihrer Position ausgegeben, unabhängig davon, ob zwischen den Artikeleinträgen leere Zeilen vorhanden sind oder nicht. Die Einstellung wirkt sich jedoch nicht auf Artikel des Typs "Zuordnung Quelle / Ziel" und auf Klemmenzubehör aus.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, so werden Artikel unabhängig von ihrer Position ausgegeben.

Siehe auch