Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Verbesserte Prüfläufe für Artikelstammdaten

In der Artikelverwaltung haben Sie jetzt die Möglichkeit, die Artikelstammdaten direkt zu überprüfen. Dazu können Sie die Prüfläufe für die Artikelstammdaten in der Artikelverwaltung ausführen, und die resultierenden Meldungen werden Ihnen nicht mehr in der Meldungsverwaltung, sondern direkt in der Artikelverwaltung angezeigt.

Im Zuge dieser Änderungen wurden die projektabhängigen Prüfläufe der ehemaligen Meldungsklasse 501 "Artikelstammdaten" umbenannt und in die neue Meldungsklasse 502 "Artikelstammdaten" verschoben. Dabei wurde der veraltete Prüflauf 501019 entfernt.

Nutzen:

Durch die neue Aufteilung der Prüfläufe können Sie in Eplan besser zwischen artikel- und projektabhängigen Prüfläufen unterscheiden. Das Überprüfen der Artikelstammdaten direkt in der Artikelverwaltung ohne geöffnetes Projekt ist einfacher und übersichtlicher.

Das bisher notwendige Festlegen des Umfangs der zu überprüfenden Artikel im Artikelstammdaten-Navigator entfällt.

In der Artikelverwaltung können Sie jetzt auch Daten von Objekten überprüfen, die im Artikelstammdaten-Navigator nicht verfügbar sind, wie z.B. Ergänzungsteile.

Prüflauf in der Artikelverwaltung ausführen

Zum Ausführen des Prüflaufs steht Ihnen in der Baumansicht und im Baum der Kombinationsansicht der Artikelverwaltung der neue Kontextmenüpunkt Prüflauf ausführen zur Verfügung. Der Prüflauf wird für die ausgewählten Artikel ausgeführt.

Nach der Auswahl des Kontextmenüpunkts wird der bekannte Dialog Prüflauf ausführen geöffnet. In diesem Dialog können Sie ein Schema für die Überprüfung auswählen und über die Schaltfläche […] in den Einstellungsdialog für die Meldungen verzweigen. Im Folgedialog Einstellungen: Meldungen und Prüfläufe können Sie bei Aufruf in der Artikelverwaltung nur Einstellungen für die Meldungen aus der Meldungsklasse 502 "Artikelstammdaten" vornehmen.

Neue Registerkarte "Meldungen"

Die Prüflaufergebnisse der Prüfläufe für Artikelstammdaten werden Ihnen in der neuen Registerkarte Meldungen angezeigt. Nach dem Ausführen eines Prüflaufs wird zunächst ein Meldungsfenster mit der Anzahl der erzeugten Prüflaufmeldungen eingeblendet und anschließend die Registerkarte Meldungen automatisch angezeigt. Um diese Registerkarte sonst einzublenden, müssen Sie in der Baumansicht einen Hauptknoten wie z.B. "Artikel" auswählen.

Mit Hilfe des Kontextmenüpunkts Gehe zu können Sie von einer Meldung zum betreffenden Artikel springen.

Kennzeichnung und Filterung fehlerhafter Artikel

Nach einem Prüflauf in der Artikelverwaltung werden Artikel mit fehlerhaften oder unvollständigen Informationen in der Baumansicht mit einem roten Ausrufezeichen gekennzeichnet. Dazu muss mindestens eine Prüflaufmeldung in Bezug auf diesen Artikel existieren.

Um sich in Baum oder Liste der Artikelverwaltung gezielt nur die als fehlerhaft gekennzeichneten Artikel anzeigen zu lassen, können Sie die umbenannte Eigenschaft Prüflaufmeldungen vorhanden als Filterkriterium verwenden (alte Bezeichnung: Meldungen in der Meldungsverwaltung).

Prüflaufmeldungen löschen

In der Artikelverwaltung gibt es unterhalb der Schaltfläche [Extras] den neuen Menüpunkt Prüflaufmeldungen löschen. Nachdem die Prüflaufmeldungen für die Artikelstammdaten mittels dieses Menüpunkts aus der Artikeldatenbank gelöscht wurden, wird Ihnen eine Meldung mit der Anzahl der gelöschten Meldungen angezeigt.

Übernahme von älteren Projekten

Die Prüfläufe für die Artikelstammdaten wurden bisher im Projekt gespeichert. Wird jetzt ein Projekt aus einer älteren Version (2025 und älter) geöffnet und im Projekt sind noch "alte" Meldungen für die Artikelstammdaten gespeichert, dann wird Ihnen - nach dem Aktualisieren der Projektdatenbanken - eine Abfrage eingeblendet, ob diese Meldungen aus Artikelprüfläufen aus dem Projekt entfernt werden sollen.

Neue Prüfläufe für Artikelstammdaten

In der Meldungsklasse 502 "Artikelstammdaten" stehen Ihnen zusätzlich zwei neue Prüfläufe zur Verfügung:

  • Mit Hilfe des neuen Prüflaufs 502042 "Die Datei '<x>' liegt nicht im für die Eigenschaft '<y>' vorgesehenen Stammdatenverzeichnis '<z>'" können Sie überprüfen, ob eine am Artikel eingetragene Datei sich im eingestellten Verzeichnis für die jeweiligen Stammdaten befindet. Ist das nicht der Fall (weil sich z.B. eine Bilddatei nicht im eingestellten Verzeichnis für Bilder befindet), wird eine Meldung ausgegeben. Dateien, die sich nicht in den vorgesehenen Verzeichnissen befinden, können beim Artikeldatenexport im EDZ-Format nicht mit ausgegeben werden.
  • Der neue Prüflauf 502043 gibt eine Meldung aus, wenn an einem Artikel für eine Eigenschaft eine Datei eingetragen ist, bei der es einen Unterschied in der Groß- / Kleinschreibung im Vergleich zur Schreibweise im Dateisystem gibt. Dabei wird sowohl die Schreibweise des Dateinamens als auch die Schreibweise des Dateipfads überprüft. Pfadvariablen und deren Inhalte werden dagegen nicht berücksichtigt. Wenn z.B. an einem Artikel für die Eigenschaft Bilddatei die Datei Eplan\epl-default-cable.jpg eingetragen ist und im Dateisystem lautet der Dateiname mit Dateipfad C:\Users\Public\EPLAN\Data\Bilder\<Firmenkennung>\Eplan\EPL-Default-Cable.jpg, dann wird eine Meldung ausgegeben.
    Durch die Vereinheitlichung der Schreibweise können Sie verhindern, dass beim Datenaustausch im EDZ-Format identische Dateien (Bilder, Dokumente etc.) aufgrund unterschiedlicher Groß- / Kleinschreibung mehrfach in einer EDZ-Datei gespeichert werden.

Siehe auch