Release Notes

EPLAN Plattform

Produkt Bereich Funktionalität Version
EPLAN-Plattform Lizenzierung

In Vorbereitung auf zukünftige Änderungen bei der Lizenzierung stellen wir Ihnen mit diesem Update die neue Version des EPLAN License Clients 2024.0.1.207 zur Verfügung.

2022 Update8
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

In einigen Tabellenzellen können Zahlenwerte über zwei Pfeil-Schaltflächen eingegeben werden, z.B. in der Registerkarte Artikel des Eigenschaftendialogs in der Spalte Stückzahl / Menge. Unter bestimmten Umständen wurden die so eingegebenen Zahlenwerte beim Schließen des Dialogs mit [OK] nicht korrekt gespeichert. Dies funktioniert jetzt wieder.

2022 Update8
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wird im Grafischen Editor für einen Text ein Textrahmen mit Bezugspfeil gezeichnet, dann befindet sich der Startpunkt des Bezugspfeils jetzt wieder auf der Linie des Textrahmens.

2022 Update8
EPLAN-Plattform Lizenzierung

In Vorbereitung auf zukünftige Änderungen bei der Lizenzierung stellen wir Ihnen mit diesem Update die neue Version des EPLAN License Clients 2024.0.1.207 zur Verfügung.

2.9 SP1 Update14
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Platzieren von Zubehörteilen im Bauraum konnte es dazu kommen, dass eine unerwartete Fehlermeldung angezeigt wurde und die Platzierung nicht möglich war. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update14
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Durchgängiges Verhalten beim Platzieren auf Schaltplanseiten

Waren an einem Planungsobjekt ein Makro und ein Artikel hinterlegt, dann kam es beim Platzieren zum Erstellen der Detailplanung zu einem inkonsistenten Verhalten. Normalerweise wird für das Platzieren das Makro verwendet, aber für die erste Platzierung wurde bisher der Artikel verwendet. Dieses Verhalten wurde geändert - jetzt wird durchgängig immer das Makro bevorzugt.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Für den Export im Excel-Format unter Verwendung von Vorlagen wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen:

  • Die Übernahme von Schaltflächen und Steuerelementen in Excel-Dateien wurde verbessert.
  • Die in der Vorlage definierten Formatierungen von Tabellen und Tabellenzellen wie Filter, Notizen, bedingte Formatierungen etc. werden jetzt korrekt übernommen.
2023 Update3
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 110.0.250 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN eBUILD etc.).

2023 Update3
EPLAN-Plattform Übersetzung

War in den Übersetzungseinstellungen die Option Bei der Eingabe übersetzen aktiviert und es wurde in einem mehrsprachigen Feld ein Text eingegeben, der mehrfach im Wörterbuch vorkommt, dann wurde unter bestimmten Bedingungen der Dialog Gefundene Wörter zweimal angezeigt. Beim Bestätigen beider Dialoge mit [OK] wurde EPLAN unerwartet beendet. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform EPLAN Cloud

Für die Produkte der EPLAN Cloud wurden sicherheitsrelevante Optimierungen durchgeführt.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden neue Anschlussbilder in der Artikelverwaltung erstellt und im EDZ- oder XML-Format exportiert, dann blieb bei einem nachfolgenden Import pro Anschlussbild nur noch ein Anschluss übrig. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurden im Eigenschaftendialog von 3D-Bauteilen in der Registerkarte Anschlussbild Werte in der Eigenschaftentabelle bearbeitet, dann wurden diese Werte nicht immer korrekt gespeichert. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Rechteverwaltung

Wurde in der Rechteverwaltung für eine Benutzergruppe festgelegt, dass diese nur Texte eingeben können, die im Wörterbuch existieren, dann konnten die betreffenden Benutzer keine Werte in Benutzer-Zusatzfelder eingeben. Dies funktioniert jetzt wieder.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Wurden im Seiten-Navigator beim Arbeiten mit mehreren Projekten Knoten mit Strukturkennzeichen auf- und zugeklappt, dann konnte es dazu kommen, dass die Seiten eines anderen Projekts angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN API Methoden (API)

Mit den neuen Methoden AddPreRemoveHandler und RemovePreRemoveHandler aus der Klasse ProjectEventsProvider können Sie jetzt eine Ereignisbehandlung vor dem Löschen von Objekten ein- und ausschalten. Bisher gab es nur eine Ereignisbehandlung nach dem Löschen.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wird im Grafischen Editor für einen Text ein Textrahmen mit Bezugspfeil gezeichnet, dann befindet sich der Startpunkt des Bezugspfeils jetzt wieder auf der Linie des Textrahmens.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Wurde einem Betriebsmittel über ein Platzhalterobjekt ein zweiter Artikel mit Hilfsfunktionen (Schließer, Öffner) zugewiesen, dann wurden unter bestimmten Bedingungen die Anschlussbezeichnungen der Hauptfunktion überschrieben. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Das Kopieren von Funktionsschablonen in der Registerkarte Funktionsschablonen funktioniert jetzt wieder.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Wurde einem Betriebsmittel über ein Platzhalterobjekt eine andere Artikelvariante zugewiesen, dann wurde unter bestimmten Bedingungen die vorhandene Artikelnummer entfernt. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Wurde über das Zuweisen eines Wertesatzes die Größe eines Gerätekastens in einem Platzhalterobjekt verändert, dann konnte dies dazu führen, dass sich die Zuordnung der im Gerätekasten befindlichen Geräteanschlüsse ändern konnte, aber das BMK der Geräteanschlüsse nicht angepasst wurde. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Im Eigenschaftendialog von Platzhalterobjekten kam es in der Registerkarte Zuordnung beim Auswählen von Eigenschaften zu Anzeigeproblemen. Erst nach dem erneuten Öffnen des Dialogs wurden alle ausgewählten Eigenschaften angezeigt. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wenn aus einem abgedockten Grafischen Editor mittels der Funktionalität Gehe zu (Gegenstück) an das Gegenstück im Hauptfenster gesprungen wurde, dann konnten anschließend auf der Seite im Hauptfenster keine Eigenschaften mehr bearbeitet werden. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Für Artikel aus der Produktobergruppe "Mechanik" können Werte für die Eigenschaft Technische Kenngrößen jetzt wieder gelöscht oder geändert werden.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die Tastenkombinationen funktionieren jetzt auch wieder in abgedockten Grafischen Editoren.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde in einer Baumkonfiguration die Eigenschaft "Hersteller" (Kurzname) verwendet, konnte es vorkommen, dass in den Knoten der Artikel der Herstellername (Langname) angezeigt wurde. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden beim Import von extern bearbeiteten Artikeldaten neue Artikel erstellt, dann wurden für den Ersteller und das Erstellungsdatum keine Werte automatisch vergeben, sofern diese nicht in der Importdatei bereits festgelegt waren (z.B. über die Eigenschaft Ersteller / Erstellungsdatum (ID 22902)). Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Browserfenster

Nach der Installation der Version 2023 Update2 konnte es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass bei einem Klick auf die Registerkarte EPLAN Cloud des Menübands keine EPLAN Cloud-Produkte und kein Browserfenster angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN Preplanning Rohrleitungen in der Vorplanung

Im Eigenschaftendialog für Rohrleitungsdefinitionspunkte steht zur Auswahl einer Rohrklasse im gleichnamigen Feld jetzt wieder die Schaltfäche [...] zur Verfügung.

2023 Update3
EPLAN Preplanning Beschriftung

Wurde im Seiten-Navigator oder im Vorplanungs-Navigator eine bestimmte Auswahl vorgenommen, dann wurde dies bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für Vorplanungsauswertungen nicht berücksichtigt. Es wurden immer alle Projektdaten ausgegeben. Wird jetzt bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten ein entsprechender Auswertungstyp (z.B. "Vorplanung: Planungsobjekteübersicht") ausgewählt, dann wird die getroffene Auswahl berücksichtigt.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Einstellungen

Wenn EPLAN über den Befehlszeilenparameter /SystemConfiguration mit einer eigenen Systemkonfiguration gestartet wurde, dann wurde diese angegebene Systemkonfiguration beim nächsten Neustart der EPLAN-Plattform ohne diesen Parameter ebenfalls verwendet. Um die standardmäßige Systemkonfiguration wiederherzustellen, musste /SystemConfiguration:Standard beim Aufruf verwendet werden. Dies wurde behoben. Bei einem Aufruf über die Befehlszeile unter Verwendung von /SystemConfiguration wird diese Einstellung nicht mehr dauerhaft gespeichert.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde in einer Baumkonfiguration die Eigenschaft Variante als Knoten verwendet, dann konnte es dazu kommen, dass nicht mehr alle Artikel im Baum angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Fertigungsdaten für die Beschriftung mittels einer schreibgeschützten Excel-Vorlage wurden keine Auswertungen erzeugt. Dies wurde behoben.

2023 Update3
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 110.0.250 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN eBUILD etc.).

2022 Update7
EPLAN-Plattform EPLAN Cloud

Für die Produkte der EPLAN Cloud wurden sicherheitsrelevante Optimierungen durchgeführt.

2022 Update7
EPLAN API Schnittstellen

Beim Aktualisieren von Add-ons trat eine unerwartete Fehlermeldung auf, falls das Add-on mehr als ein API Add-in enthielt. Dies wurde behoben.

2022 Update7
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden neue Anschlussbilder in der Artikelverwaltung erstellt und im EDZ- oder XML-Format exportiert, dann blieb bei einem nachfolgenden Import pro Anschlussbild nur noch ein Anschluss übrig. Dies wurde behoben.

2022 Update7
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Hatten Sie Aktionen als Befehle in das Menüband eingefügt und diese Befehle später gelöscht, dann wurden diese Befehle bei einer Suche über das Suchfeld "Was möchten Sie tun" trotzdem gefunden. Außerdem wurden bei jedem Neustart von EPLAN zusätzliche Einträge für diese Befehle in der Suchliste erzeugt. Dies wurde behoben. Wenn Sie jetzt solche Befehle aus dem Menüband löschen, werden bei einem Neustart von EPLAN die entsprechenden Einträge aus der Suchliste gelöscht und die Befehle bei der Suche nicht mehr gefunden.

2022 Update7
EPLAN API Methoden (API)

Mit den neuen Methoden AddPreRemoveHandler und RemovePreRemoveHandler aus der Klasse ProjectEventsProvider können Sie jetzt eine Ereignisbehandlung vor dem Löschen von Objekten ein- und ausschalten. Bisher gab es nur eine Ereignisbehandlung nach dem Löschen.

2022 Update7
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 110.0.250 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN eBUILD etc.).

2.9 SP1 Update13
EPLAN-Plattform EPLAN Cloud

Für die Produkte der EPLAN Cloud wurden sicherheitsrelevante Optimierungen durchgeführt.

2.9 SP1 Update13
EPLAN API Methoden (API)

Mit den neuen Methoden AddPreRemoveHandler und RemovePreRemoveHandler aus der Klasse ProjectEventsProvider können Sie jetzt eine Ereignisbehandlung vor dem Löschen von Objekten ein- und ausschalten. Bisher gab es nur eine Ereignisbehandlung nach dem Löschen.

2.9 SP1 Update13
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurden benutzerdefinierte Arbeitsbereiche über die Einstellungen als XML-Datei exportiert und wieder importiert, dann konnte es dazu kommen, dass für diese Arbeitsbereiche im Dialog Einstellungen: Arbeitsbereich der Text "kein Wert gesetzt" angezeigt wurde. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update13
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die Tastenkombinationen funktionieren jetzt auch wieder in abgedockten Grafischen Editoren.

2.9 SP1 Update13
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Kantenglättung bei unscharfer Darstellung deaktivieren

Im Grafischen Editor wurden bei einer Skalierung von 100% unter bestimmten Bedingungen einige grafische Elemente unscharf dargestellt. Um die Probleme bei der Darstellung zu beheben, haben Sie die Möglichkeit, die standardmäßig ausgeführte Kantenglättung zu deaktivieren. Dazu steht Ihnen die neue benutzerbezogene Einstellung Kantenglättung deaktivieren zur Verfügung. (Der Befehlspfad für den Dialog Einstellungen: 2D lautet: Datei > Einstellungen > Benutzer > Grafische Bearbeitung > 2D.)

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird keine Kantenglättung ausgeführt. Dadurch wird die Darstellung der grafischen Elemente im Grafischen Editor schärfer. Bei bestimmten grafischen Elementen (z.B. Kreise, schräge Linien) kann dies jedoch zu einer "pixeligen" Darstellung oder zu sogenannten "Treppenstufen" führen.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Verbindungen

Formatierung von Verbindungsdefinitionspunkten

Zur Version 2023 wurde im Dialog Einstellungen: Verbindungsnummerierung die Registerkarte Anzeige um das Kontrollkästchen Standard verwenden erweitert. Über dieses Kontrollkästchen legen Sie fest, dass die Verbindungsbezeichnungen der automatisch platzierten Verbindungsdefinitionspunkte genauso formatiert werden wie bei manuell eingefügten. Bisher wurde in diesem Fall den automatisch platzierten Verbindungsdefinitionspunkten immer die Eigenschaftsanordnung "Standardvorgabe (Verbindung)" zugewiesen. Jetzt wird den Verbindungsdefinitionspunkten die Eigenschaftsanordnung zugewiesen, die Sie als Standard für die verwendete Symbolvariante des Verbindungsdefinitionspunkts festgelegt haben (z.B. im Dialog Eigenschaftsanordnung speichern). Dadurch ist es jetzt möglich, manuell eingefügte und automatisch platzierte Verbindungsdefinitionspunkte einheitlich mit einer benutzerdefinierten Eigenschaftsanordnung zu formatieren.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Blockeigenschaften

Erweiterte Ersetzungstexte für Projekteigenschaften

In der Projekteigenschaft Blockeigenschaft: Ersetzungstext konnten Sie bisher (über den Index) bis zu zehn Tabellen für Ersetzungstexte definieren. Jetzt können Sie bis zu 100 Tabellen für Ersetzungstexte definieren. Diese Tabellen lassen sich nutzen, um Werte von Blockeigenschaften zu ersetzen.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Beschriftung

Für den Export im Excel-Format für die Ausgabe von Beschriftungsdaten unter Verwendung von Vorlagen wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen:

  • Die Übernahme von Schaltflächen und Steuerelementen in Excel-Dateien wurde verbessert.
  • Die in Tabellenzellen definierten Filter werden jetzt korrekt übernommen. Auch vorangestellte, führende Nullen für Strukturkennzeichen und Seitennamen werden jetzt korrekt übernommen.
  • Die Übernahme von Grafiken, Formeln, referenzierten Tabellen, nicht-aktiven Arbeitsblättern etc. wurde verbessert.
  • Eigenschaften, die im Kopfbereich einer Excel-Vorlage definiert sind, werden jetzt besser unterstützt.
2023 Update2
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Beim Stammdatenabgleich werden bei der Suche nach Konturen Unterverzeichnisse jetzt standardmäßig wieder berücksichtigt.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Rechteverwaltung

Ab Version 2022 gab es in der Rechteverwaltung zwei Rechte für das Bearbeiten der Einstellungen der Artikelverwaltung. Das Recht "Artikelverwaltung > Einstellungen: Artikel" bezog sich nur auf eine bestimmte Aufrufmöglichkeit des Einstellungsdialogs und wurde jetzt entfernt. Das Bearbeiten der Einstellungen lässt sich wie bisher über das Recht "Einstellungen: Benutzer > Verwaltung+Artikel" steuern.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für den Auswertungstyp "Artikelstückliste" kam es für Sammelschienenanschlüsse zu unterschiedlichen Exportergebnissen, je nachdem, ob die Bauteile im Stücklisten-Navigator oder auf einer Schaltplanseite markiert wurden. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Das Nummerieren des sichtbaren BMKs nach der Platzierung von Geräten im Bauraum wurde optimiert. Dadurch wurde die Performance beim Platzieren verbessert.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Export im EDZ-Format werden die Daten des Datensatztyps "Hersteller" jetzt wieder berücksichtigt.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Tabellarische Bearbeitung

Wenn Sie in der tabellarischen Bearbeitung die Artikelauswahl öffneten und einen Artikel auswählten, der noch nicht in das Projekt eingelagert war, flackerte der Dialog. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Die Sortierung der Listendarstellung ging beim Aktualisieren verloren. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Electric P8 SPS

Beim Adressieren von SPS-Anschlüssen trat unter bestimmten Bedingungen ein unerwarteter Fehler auf. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden bei geöffneter grafischer Vorschau und geöffnetem Einfügezentrum Seiten im Grafischen Editor geblättert, dann erfolgte das Blättern sehr langsam. Die Performance dieser Aktion wurde verbessert.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Tabellarische Bearbeitung

Wenn Sie in der tabellarischen Bearbeitung die Werte nach einer Spalte sortiert hatten, wurde anschließend mit den Tasten [Tab] und [Eingabe] nicht mehr zu den erwarteten Zellen gesprungen. Dies wurde behoben. Mit [Tab] wird jetzt wieder die nächste Zelle rechts angewählt und mit [Eingabe] die nächste Zelle unten.

2023 Update2
EPLAN Electric P8 Verbindungen

Ab Version 2023 können Sie in den Projekteinstellungen für Verbindungen festlegen, dass PE-Klemmen mit Schienenkontakt automatisch verbunden werden. Wenn das Kontrollkästchen PE-Klemmen mit Schienenkontakt automatisch verbinden aktiviert war und im Projekt PE-Funktionsschablonen vorhanden waren, die von keiner Funktion überlagert wurden, kam es beim Aktualisieren der Verbindungen zu Problemen. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde in der Version 2023 an einem Artikel für die Eigenschaften Hersteller oder Lieferant der Auswahldialog geöffnet, dann war es in diesem Dialog trotz aktivierter Einstellung Änderung während Auswahl erlaubt nicht möglich, über das Kontextmenü einen neuen Hersteller oder Lieferanten zu erstellen. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform PDF-Export

Beim PDF-Export trat unter bestimmten Bedingungen eine unerwartete Fehlermeldung auf. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Es ist jetzt wieder möglich, einem Betriebsmittel über ein Platzhalterobjekt eine bestimmte Artikelvariante zuzuweisen.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Wurde in einer Modell-Ansicht ein Eigenschaftstext mit der Tastenkombination [Strg] + [B] verschoben, dann war der Text am Cursor während des Verschiebens nicht sichtbar. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden in der Artikelverwaltung extern bearbeitete Artikeldaten importiert, dann war es bisher nicht möglich, bei einem Import sowohl neue Hauptobjekte (z.B. Artikel) als auch Unterobjekte (z.B. Funktionsschablonen) gleichzeitig zu erstellen. Das gleichzeitige Erstellen von Haupt- und Unterobjekten ist jetzt in einem Schritt möglich. Dazu muss die Objekt-ID von Haupt- und Unterobjekten auf "0" gesetzt werden. So wird z.B. eine neue Funktionsschablone über die Eingabe "99/117/0/0 (117/0:99/0)" erstellt.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Bei aktiviertem Objektfang war es unter bestimmten Bedingungen nicht möglich, auf den Anfasspunkt eines bereits platzierten Gerätes einzurasten. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Im Dialog Geräteauswahl wurde die Skalierung der Texte nicht an die Anzeigeeinstellung des Computers angepasst. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Die Kollisionskontrolle bei der Platzierung längenveränderlicher Bauteile funktionierte nicht korrekt. Erst nachdem das erste längenveränderliche Bauteil platziert und dann verschoben oder längenverändert wurde, reagierte die Kollisionskontrolle richtig. Diese wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Messen in Bauraum wurde für manuell eingefügte Durchbrüche der Fangpunkt in der Mitte nicht als Messpunkt gefangen. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wird in der Artikelverwaltung für hinterlegte Dateien (Bilddateien, Makros etc.) der jeweilige Auswahldialog geöffnet, dann wird in diesem Dialog jetzt wieder das aktuelle Verzeichnis der hinterlegten Dateien angezeigt.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Im Dialog Eigenschaft: Externe Dokumente konnte es beim Bearbeiten von Daten oder bei der Migration von Artikeldatenbanken aus der Version 2.9 dazu kommen, dass die Daten innerhalb des Dialogs in andere Zeilen oder Spalten verschoben wurden. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Bei der Verwendung einer SQL-Artikeldatenbank dauerte das Markieren aller Einträge in der Listenansicht mit der Tastenkombination [Strg] + [A] relativ lange. Die Performance dieser Aktion wurde verbessert.

2023 Update2
EPLAN API Methoden (API)

Bei der Ermittlung von umgebenden Rechtecken ("Bounding boxen") mittels der Methode GetBoundingBox aus der Klasse Placement wurde seit der Version 2023 fälschlicherweise immer auch der Einfügepunkt des jeweiligen Symbols miteinbezogen. Dies führte bei einigen grafischen Elementen (z.B. Kreisbögen) zu unerwünschten Ergebnissen. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Bei der Übernahme von Excel-Vorlagen wurden für Tabellenzellen definierte Filter nicht ins neue Excel-Format übernommen. Auch vorangestellte, führende Nullen für Strukturkennzeichen und Seitennamen wurden nicht übernommen. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Für bestimmte Projekteigenschaften kann der Wert aus einer sich selbst erweiternden Liste gewählt werden. Wenn Sie in der Backstage-Ansicht Informationen für eine solche Projekteigenschaft die Werteliste geöffnet und anschließend die Taste [Esc] gedrückt hatten, wurde EPLAN unerwartet beendet. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Tabellarische Bearbeitung

Beim Kopieren und Einfügen aus der Tabellarischen Bearbeitung nach Excel gingen in der Version 2022 Daten verloren. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform PDF-Export

Beim PDF-Export von Projektseiten mit eingefügten GIF-Dateien kam es zu unerwarteten Fehlermeldungen, und die Bilddateien wurden in der ausgegebenen PDF-Datei nicht angezeigt. GIF-Dateien werden beim PDF-Export nun in PNG-Dateien umgewandelt. Wir empfehlen, in EPLAN keine GIF-Dateien mehr einzusetzen.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Auswertungen

In der Revisionsübersicht werden die Revisionsdaten jetzt wieder richtig dargestellt.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Anpassen des Menübands können Sie Aktionen in das Menüband einfügen, die über eine Befehlszeile gesteuert werden. Wenn Sie einen solchen Eintrag nachträglich bearbeitet hatten (z.B. einen Parameter in der Befehlszeile verändert), konnte es vorkommen, dass die ursprünglich eingetragene QuickInfo und Beschreibung gelöscht wurden. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Projektverwaltung

Wenn für die Projektverwaltung eine SQL-Server-Datenbank eingestellt war, dann konnte es dazu kommen, dass für "Benutzer Zusatzfelder" in der Projektverwaltung keine Werte angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Benutzerdefinierte Eigenschaften

Bei der Verwendung von benutzerdefinierten Eigenschaften, bei denen der Wert aus einer Auswahlliste gewählt wird, ließ sich der erste Listeneintrag nicht auswählen. Dies funktioniert jetzt wieder.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten PHOENIX CONTACT clipx ENGINEER

Die Schnittstelle für den AutomationML-Export und -Import von Fertigungsdaten zu PHOENIX CONTACT clipx ENGINEER wurde zur Version 2023 Update2 von der Oberfläche entfernt und ist nun als Add-on verfügbar.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Blockeigenschaften

Bei Export von SPS-Anschlussdaten für die externe Bearbeitung wurden für Blockeigenschaften nicht alle Projektsprachen ausgegeben, wenn über das Blockeigenschaftsformat die mehrsprachige Eigenschaft einer anderen Blockeigenschaft ermittelt wurde. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Stückliste-Navigator

Wurde für den Stückliste-Navigator ein neuer Filter erstellt und für diesen Filter eine Eigenschaft als Kriterium ausgewählt, dann war anschließend im Dialog Filter das Kontrollkästchen für die Schnelleingabe nicht mehr vorhanden. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN API Schnittstellen

Beim Aktualisieren von Add-ons trat eine unerwartete Fehlermeldung auf, falls das Add-on mehr als ein API Add-in enthielt. Das wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Wurde beim Ausführen des Befehls Eintritt ins Streckennetz ein Kabelkanal ausgewählt, dann konnte der Abbruch dieser Aktion mittels [Esc] dazu führen, dass EPLAN nicht mehr reagierte oder unerwartet beendet wurde. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Multiuser-Betrieb

Bei der Stammdatenbearbeitung kann ein Symbol jetzt wieder nur dann geöffnet werden, wenn die dazugehörige Symbolbibliothek nicht von einem anderen Benutzer exklusiv gesperrt wurde.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Navigatoren

Beim Erstellen eines Filters für einen Navigator werden Werte, die für das Filterkriterium Montageort (beschreibend) ausgewählt wurden, jetzt wieder gespeichert.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurde ein 3D-Makro mehrfach auf einer Montageplatte platziert und bei einem dieser Makros im Eigenschaftendialog die Formateigenschaft Transparenz geändert, dann wurde diese Änderung auf alle platzierten Makros übertragen. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurden bei aktivierter Ansicht der Einbauabstände Geräte mit definierten Einbauabständen auf einer Montageplatte platziert und anschließend ausgeblendet, dann wurden die Einbauabstände weiterhin angezeigt. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Electric P8 SPS

Wenn Sie die Eigenschaften mehrerer SPS-Anschlüsse gleichzeitig bearbeiten, ist es in der Registerkarte SPS-Anschluss des Eigenschaftendialogs jetzt wieder möglich, die Einträge in den Feldern Adresse und Symbolische Adresse zu verändern.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Stückliste-Navigator

Wurden im Stückliste-Navigator benutzerdefinierte Eigenschaften für Artikel als Filterkriterien verwendet, dann lieferten diese keine Ergebnisse. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Platzierte man eine Tragschiene von rechts nach links oder von unten nach oben auf einer Montageplatte, dann stimmte die Ausrichtung der Tragschienen nicht mehr. Die Tragschienen wurden in diesem Fall gegenläufig platziert. Wurden auf diesen Tragschienen Artikel platziert, so wurden die Artikel und auch ihre Betriebsmittelkennzeichen um 180° gedreht dargestellt. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Seiten

Wurden Seiten im Seiten-Navigator kopiert und über die Zwischenablage eingefügt, dann konnte es im Folgedialog Struktur anpassen dazu kommen, dass geänderte Seitennamen und Seitenbeschreibungen nicht übernommen wurden. Dies war der Fall, wenn nach der Änderung auf die Registerkarte BMK gewechselt wurde. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Bei der manuellen Netzoptimierung von Verlegeverbindungen ging unter bestimmten Bedingungen die Einfärbung verloren. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform EPLAN Cloud

Seit der Version 2023 Update1 wurden in China für die Registerkarte EPLAN Cloud des Menübands keine Inhalte angezeigt. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Übersetzung

Beim manuellen Übersetzen von Texten mit Hilfe des Kontextmenüpunkts Übersetzen konnte es unter bestimmten Bedingungen vorkommen, dass die übersetzten Texte zu viele Zeilenumbrüche enthielten. Dies trat insbesondere dann auf, wenn Sie in den Übersetzungseinstellungen festgelegt hatten, dass Texte wortweise übersetzt werden sollen, und zusätzlich das Kontrollkästchen Zeilenumbrüche: Textorientiert aktiviert war. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Im Vergleich zur Version 2.9 konnte das Einfügen kopierter Elemente aus der Zwischenablage in den Grafischen Editor eine gewisse Zeit dauern. Das Einfügen aus der Zwischenablage erfolgt jetzt schneller.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Mit der Version 2023 Update1 wurde die Darstellung des Rasters optimiert. Dies führte bei bestimmten Bildschirmauflösungen dazu, dass die Rasterpunkte zu groß dargestellt wurden. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Preplanning Benutzeroberfläche

In der Registerkarte Dokumente / Seiten des Eigenschaftendialogs können Segmenten externe Dokumente und / oder Projektseiten zugeordnet werden. Wurde hier ein Dokument ausgewählt, dann wurden der Name und der Dateipfad des Dokuments erst nach Betätigung der Schaltfläche [Übernehmen] angezeigt. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Bei der Verwendung von Monitoren mit hoher Auflösung (z.B. 4K) konnte es bei der Darstellung von Icons unter bestimmten Bedingungen zu Problemen kommen. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Drucken

Ist für einen Text im Grafischen Editor die Formateigenschaft Unterstrichen aktiviert, dann wird der Unterstrich jetzt auch wieder gedruckt.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Navigatoren

Für die Schnelleingabe des Filters in den Navigatoren funktioniert jetzt wieder die manuelle Eingabe von mehreren Werten, die durch Semikolons getrennt sind.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden in einer Baumkonfiguration Eigenschaften mit dem Feldtyp "Bool (Wahr / Falsch)" verwendet (z.B. Artikel ist Zubehör), konnte es vorkommen, dass die Reihenfolge der Knoten gegenüber der Version 2.9 vertauscht war. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

War auf einer Projektseite eine PNG-Bilddatei hinterlegt, bei der für die Buchstaben ein Muster verwendet wurde, dann wurde diese Bilddatei mit Darstellungsfehlern angezeigt. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Geräteauswahl

In der Liste der Geräteauswahl Ausgewählte Artikel: Funktionen / Schablonen werden jetzt wieder die richtigen Icons angezeigt.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

In der Backstage-Ansicht (Datei > Hilfe > Befehlsgruppe Systeminformationen) wird der Anmeldename jetzt immer in Großbuchstaben angezeigt, selbst wenn er in Kleinbuchstaben eingegeben wurde. Dies erfolgt aus Gründen der Vereinheitlichung mit der Rechteverwaltung.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Über den Import extern bearbeiteter Artikeldaten konnte eine bereits vorhandene ERP-Nummer an mehrere Artikel übertragen werden, obwohl eine Systemmeldung ausgegeben wurde. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurde ein Gerät, das um 180° gedreht platziert war, bei aktiviertem Konstruktionsmodus dupliziert, dann konnte das duplizierte Gerät nach der Platzierung eine falsche Drehung aufweisen. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Wurden Daten für die externe Bearbeitung im Excel-Format exportiert, dann wurde in der Zieldatei die Breite der Zellen nicht an den Text angepasst. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Bei der Auswahl von Arbeitsbereichen, bei denen sich das Hauptfenster über mehrere Monitore erstreckte, konnte es dazu kommen, dass das Hauptfenster nur auf einem Monitor angezeigt wurde. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN Pro Panel Benutzeroberfläche

Wenn ein Bauraum geöffnet war, wurde ein im Einfügezentrum markierter Artikel nicht in der grafischen Vorschau angezeigt. Dies wurde behoben.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Bei großen Datenmengen konnte die Suche in der Artikelverwaltung einige Zeit in Anspruch nehmen. Durch Optimierungen für den Herstellernamen und den Lieferantennamen funktioniert dies jetzt schneller.

2023 Update2
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 105.3.390 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2022 Update6
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden mehrere Strukturkästen als Polylinien nebeneinander auf einer Projektseite platziert, dann konnte es je nach Position der Eckpunkte dazu kommen, dass Strukturkästen fälschlicherweise als innerhalb von anderen Strukturkästen platziert erkannt wurden. Die Betriebsmittelkennzeichen dieser Kästen wurden dann entsprechend geschachtelt. Dies wurde behoben.

2022 Update6
EPLAN API Aktionen (API)

Die Aktion graphicallayertable für den Export / Import und Import von Ebenen funktionierte nur dann, wenn auch die Ebenenverwaltung geöffnet war. Dies wurde behoben.

2022 Update6
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Unter bestimmten Voraussetzungen konnten Tastenkombinationen nicht ausgeführt und nicht neu zugeordnet werden. Dies wurde behoben.

2022 Update6
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Neustart von EPLAN konnte es dazu kommen, dass sich für einen Arbeitsbereich die Position und / oder die Breite von Dialogen veränderte. Dies wurde behoben.

2022 Update6
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Für die Registerkarte Info der Artikelverwaltung wurde bei Verwendung einer SQL-Artikeldatenbank die Performance verbessert.

2022 Update6
EPLAN-Plattform Makros

Wenn bei der Erstellung von Makros für den 2D-Schaltschrankaufbau die Elemente zu einem Block zusammengefasst wurden, dann wurden verwendete Bilddateien (z.B. *.JPG oder *.PNG) im Makro nicht eingebettet. Dies wurde behoben.

2022 Update6
EPLAN-Plattform Kabel

Im Kabel-Navigator lässt sich die Listendarstellung jetzt wieder über einen Doppelklick auf eine der Spaltenüberschriften sortieren.

2022 Update6
EPLAN-Plattform Makros

Wenn Sie in einem Makroprojekt aus einem Gerät einen Artikel erzeugen wollten und zuvor den am Gerät eingetragenen Makronamen geändert hatten, dann wurde der neue Makroname nicht an den Artikel übertragen. Dies funktioniert jetzt wieder.

2022 Update6
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 105.3.390 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.9 SP1 Update12
EPLAN API Aktionen (API)

Die Aktion graphicallayertable für den Export / Import und Import von Ebenen funktionierte nur dann, wenn auch die Ebenenverwaltung geöffnet war. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update12
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Unter bestimmten Voraussetzungen konnten Tastenkombinationen nicht ausgeführt und nicht neu zugeordnet werden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update12
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

Ein in der Registerkarte Artikel hinterlegter Artikel wurde beim Öffnen der Artikelauswahl unter bestimmten Bedingungen nicht markiert, wenn für die Artikelauswahl die Kombinationsansicht ausgewählt war. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update12
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Für hochauflösende Monitore wurde die Darstellung des Rasters optimiert.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Im Dialog Eigenschaftsanordnungen konfigurieren war es bisher nicht möglich, einen Knoten in der Baumdarstellung zu markieren und die darunter befindlichen Eigenschaftsanordnungen zu exportieren oder zu löschen. Dies ist nun möglich.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Unter bestimmten Bedingungen wurden im Grafischen Editor Linien, Verbindungselemente und Symbole unscharf dargestellt. Die Schärfe der Darstellung im Grafischen Editor ist abhängig von der Monitorgröße in Verbindung mit der eingestellten Bildschirmauflösung und der Skalierung in den Windows-Einstellungen.

Die Änderung in diesem Update erzielt Verbesserungen bei einer Skalierung von größer 100%.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Anpassen des Menübands wurden im Dialog Anpassen für dieselben Befehle manchmal unterschiedliche Texte angezeigt. Für die verfügbaren Befehle unterhalb der aufklappbaren Liste Befehle auswählen wurden die Überschriften der QuickInfos und für die zugeordneten Befehle im Feld Hauptregisterkarten die Anzeigenamen angezeigt. Jetzt erscheinen in den beiden Feldern immer einheitliche Texte. Für jeden Befehl wird hier der Anzeigename angezeigt, der auch später unter der konfigurierten Schaltfläche angezeigt wird. Durch diese Änderung werden jetzt in der aufklappbaren Liste Befehle auswählen für einige Befehle identische Texte angezeigt. Um diese zu unterscheiden, schauen Sie sich bitte die QuickInfos an, die erscheinen, wenn Sie den Mauszeiger auf den entsprechenden Eintrag bewegen.

2023 Update1
EPLAN API Aktionen (API)

Die Aktion graphicallayertable für den Export / Import und Import von Ebenen funktionierte nur dann, wenn auch die Ebenenverwaltung geöffnet war. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Unter bestimmten Umständen, insbesondere bei einer sehr hohen Anzahl von Artikeln und parallelen Einträgen von Artikeln in mehreren Baumstrukturen, wurde das Navigieren durch die Baumansicht stark verlangsamt. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Unter bestimmten Voraussetzungen konnten Tastenkombinationen nicht ausgeführt und nicht neu zugeordnet werden. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Bei der Platzierung eines Sammelschienenadapters im Bauraum wurde fälschlicherweise ein sichtbares BMK an die Montageflächen geschrieben. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Der Aufruf des EPLAN Cloud Dashboards in der Registerkarte EPLAN Cloud des Menübands erfolgt nun nicht mehr über die Befehlsgruppe Dashboard, sondern über die Befehlsgruppe EPLAN Produkte. Ferner wurde das Symbol für den Aufruf des Dashboards von in geändert.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

Wurde eine Artikelauswahl unter Verwendung bestimmter Einstellungen abgebrochen, kam es zur Ausgabe einer falschen Meldung. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN API Aktionen (API)

Die mittels einer API-Aktion geänderte Länge einer Sammelschiene zeigte keinerlei Auswirkung auf die Länge der Sammelschiene in EPLAN Pro Panel. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN Electric P8 SPS

Im Dialog Zuordnungsliste wurde die Performance beim Übersetzen und beim Löschen von Übersetzungstexten verbessert.

2023 Update1
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Bei der Mehrfachplatzierung von Geräten aus dem 3D-Montageaufbau-Navigator heraus auf eine Tragschiene kam es zu einer nicht korrekten Anordnung der Geräte. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wenn Sie mit einem abgedockten Grafischen Editor arbeiteten und einen Stammdatenabgleich ausführten, wurde EPLAN unter bestimmten Voraussetzungen unerwartet beendet. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Vorlagendateien im Excel-Format, die Bilder enthielten, konnten unter bestimmten Umständen beim Export nicht richtig in eine neue Excel-Datei übertragen werden. Ferner erschien eine Fehlermeldung, wenn versucht wurde, die Pfad-Funktionstexte des gesamten Projekts auszugeben. Beides wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikelverwaltung wurde für die Eigenschaft Rohrklasse ein leerer Auswahldialog angezeigt. Dieser Dialog wird nicht mehr benötigt und wurde daher entfernt.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Fertigungsdaten für die Beschriftung mittels einer Excel-Vorlage kam es in Einzelfällen vor, dass eine angewendete Formel in der Excel-Datei ab einer bestimmten Zeile nicht mehr korrekt übernommen wurde. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde ein Artikel mit benutzerdefinierten Eigenschaften importiert und eine benutzerdefinierte Eigenschaft hatte den Feldtyp "Bool", dann wurde für den Wert dieser Eigenschaft neben dem Kontrollkästchen der Eintrag "[No value set]" angezeigt. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN Preplanning Strukturkennzeichen-Verwaltung

Das Umbenennen von Strukturkennzeichen in der Strukturkennzeichen-Verwaltung nahm sehr viel Zeit in Anspruch, wenn bestimmte Vorplanungsobjekte im Projekt vorhanden waren. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Strukturkennzeichen-Verwaltung

Wenn in der Strukturkennzeichen-Verwaltung eine benutzerdefinierte Struktur umbenannt wurde, traten Probleme beim Aktualisieren der Kennzeichen im Projekt auf. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 105.3.390 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2023 Update1
EPLAN Pro Panel Ansichten

Über den Kontextmenüpunkt 3D-Ansicht öffnen einer Modell-Ansicht ließ sich der zugehörige Bauraum nicht mehr öffnen. Dieses Verhalten trat auch bei 2D-Bohransichten und Kupferabwicklungen auf und wurde nun behoben.

2023 Update1
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Wurde ein Projekt, das mit einer älteren EPLAN-Version erstellt wurde, in der Version 2023 geöffnet, dann wurden alle Modell-Ansichten als nicht aktuell gekennzeichnet. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Bei der externen Bearbeitung im Excel-Format ist es möglich, optional festzulegen, ob die Spaltenbezeichnung mit ausgegeben werden soll. Wurde diese Option gewählt und beim Export keine Vorlage verwendet, konnte die Spaltenbezeichnung nicht mit ausgegeben werden. Dies wurde behoben.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Kabel

Im Kabel-Navigator lässt sich die Listendarstellung jetzt wieder über einen Doppelklick auf eine der Spaltenüberschriften sortieren.

2023 Update1
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Die Einbauabstände eines Geräts wurden während der Platzierung nicht angezeigt und waren erst sichtbar, nachdem das Bauteil auf der Montagefläche platziert wurde. Dies wurde behoben. Die Einbauabstände werden jetzt wieder angezeigt, sobald die Montagefläche aktiv ist.

2023 Update1
EPLAN-Plattform Beschriftung

Für den Export im Excel-Format unter Verwendung von Vorlagen (z.B. bei der Ausgabe von Fertigungsdaten für die Beschriftung oder bei der externen Bearbeitung) wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen:

  • Die Übernahme von Bilddateien, Farben, Excel-Makros und Visual Basic-Scripten wurde verbessert.
  • Bei Bereichen mit Bereichsnamen wird die Größe der Bereiche nun an die erzeugten Zeilen angepasst.
  • Tabellen werden nun übernommen und Pivottabellen, die Tabellen referenzieren, funktionieren nun.
  • Die in der Vorlage definierten Formatierungen von Tabellen und Tabellenzellen wie Filter, Notizen, bedingte Formatierungen etc. werden jetzt korrekt übernommen.
  • Referenzen in Formeln werden jetzt besser unterstützt.
2023 Update1
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikelverwaltung und im Artikelstammdaten-Navigator der Version 2022 konnten für das Filterkriterium "Datensatztyp" im Dialog Filter keine Werte eingegeben oder ausgewählt werden. Dies wurde behoben. Da der Filter nur für Artikel gültig ist, können mittels eines Folgedialogs nur die Werte "Einzelteil", "Baugruppe" und / oder "Modul" ausgewählt werden.

2022 Update5
EPLAN-Plattform Übersetzung

Wenn Sie - zum Übersetzen eines Texts - im Dialog Mehrsprachige Eingabe einen Text markiert haben und über die Schaltfläche [Wörterbuch] das Wörterbuch öffnen, dann wird dieser Text jetzt wieder automatisch in das Feld Suchen eingetragen.

2022 Update5
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Nach der Synchronisation mit der EPLAN Harness proD Library konnte eine SQL-Artikeldatenbank der EPLAN-Plattform unter bestimmten Bedingungen nicht mehr über die Aktion PamArticlesSyncAction mit einer Artikeldatenbank der Version 2.9 abgeglichen werden. Dies wurde behoben.

2022 Update5
EPLAN-Plattform Meldungen

Wurde im Dialog Einstellungen: Meldungen und Prüfläufe für einen Prüflauf in der Spalte Filter über die Schaltfläche […] ein anderer Filter ausgewählt, dann wurde dieser erst nach dem Aktualisieren des Dialogs mit der Taste [F5] angezeigt. Dies wurde behoben.

2022 Update5
EPLAN-Plattform Datenaustausch mit Harness

Beim Datenaustausch zwischen EPLAN Electric P8 und EPLAN Harness proD wird jetzt auch die Eigenschaft Funktionstext (ID 20011) berücksichtigt. Die Austauschdatei für den Export und Import von Kabelbaumdaten (*.hpdex) wurde entsprechend erweitert.

2022 Update5
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Im Bauraum-Navigator können Sie über den entsprechenden Kontextmenüpunkt die Legendenposition bearbeiten. Hatten Sie im Dialog Legendenposition bearbeiten die angezeigten Daten mittels Doppelklick auf eine Spalte sortiert, war es anschließend nicht mehr möglich, eine Zeile mit den Pfeil-Schaltflächen zu verschieben. Dies funktioniert jetzt wieder.

2022 Update5
EPLAN API Methoden (API)

Wurde die Methode GetProjectDataCompatibility aus der Klasse ProjectManager auf Projekte der Version 2.9 angewendet, dann wurde unter bestimmten Umständen eine Ausnahme ausgegeben. Dies wurde behoben.

2022 Update5
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Wenn die Verbindungen von mehreren Bauräumen auf einmal verlegt wurden, dann konnte es zu einem fehlerhaften Verlegen der Verbindungen kommen. Dies wurde behoben.

2022 Update5
EPLAN-Plattform Makros

Wurde im Eigenschaftendialog für Makrokästen in der Registerkarte Einstellungen das Kontrollkästchen Aktiv für den Anfasspunkt ein- oder ausgeschaltet, dann konnte dies dazu führen, dass EPLAN unerwartet beendet wurde. Dies wurde behoben.

2022 Update5
EPLAN-Plattform Übersetzung

Wenn Sie im Dialog Mehrsprachige Eingabe Übersetzungstexte manuell eingeben und anschließend über die Schaltfläche Wörterbuch den Dialog Wörterbuch öffnen, ist es jetzt wieder möglich, die eingegebenen Übersetzungstexte sofort über die Schaltfläche Speichern in das Wörterbuch zu übertragen.

2022 Update5
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Erweiterungen für das Einfügezentrum

Im verbesserten Infobereich des Einfügezentrums werden jetzt die wichtigsten Eigenschaften zu allen in der Vorschau enthaltenen Vorschaukacheln zeilenweise in einer konfigurierbaren Tabelle angezeigt. Abhängig vom Objekttyp in der markierten Vorschaukachel zeigen die Tabellenspalten unterschiedliche Eigenschaften an. Über den Kontextmenüpunkt Darstellung konfigurieren können Sie weitere Eigenschaften einblenden sowie die Anzeigereihenfolge der Eigenschaften festlegen.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Optimiertes Anpassen der Spaltenbreite

In Tabellen (wie z.B. Eigenschaftentabellen) passt der Kontextmenüpunkt Spaltenbreite automatisch die Breite der Spalten so an, dass die Tabelle komplett innerhalb des gesamten zur Verfügung stehenden Bereichs angezeigt wird. Bisher konnte diese Option nur über die Auswahl des Kontextmenüpunkts Spaltenbreite anpassen aufgehoben werden.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Umbenannter Dialog beim Anpassen des Menübands

Der Dialog Umbenennen, über den Sie beim Anpassen des Menübands den Namen von Befehlen, benutzerdefinierten Befehlsgruppen etc. ändern oder Befehlen und Aktionen eine Bilddatei zuordnen können, wurde von Umbenennen in Bearbeiten geändert. Die zugehörige Schaltfläche und der entsprechende Kontextmenüpunkt wurden ebenfalls umbenannt.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Dialog "Anpassen" um Befehle der EPLAN Cloud-Produkte erweitert

Im Dialog Anpassen stehen Ihnen jetzt auch die Befehle der EPLAN Cloud-Produkte zur Verfügung und können beim Anpassen des Menübands benutzerdefinierten Befehlsgruppen zugeordnet werden.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Auswahl der Befehle für den Schnellzugriff um "Alle Befehle" erweitert

Beim Anpassen der Symbolleiste für den Schnellzugriff steht Ihnen in der Registerkarte Schnellzugriff des Dialogs Anpassen in der aufklappbaren Liste Registerkarten jetzt auch der Eintrag "Alle Befehle" zur Verfügung. Bei Auswahl dieses Eintrags werden in dem darunter befindlichen Feld alle Befehle des Menübands angezeigt, die für den Schnellzugriff zur Verfügung stehen.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Eigenschaftsvorschau für Projekte in der Backstage-Ansicht

In der Backstage-Ansicht Öffnen wird Ihnen jetzt neben der Liste der zuletzt geöffneten Projekte eine Eigenschaftsvorschau angezeigt. Für das in der Liste markierte Projekt werden dort die Werte einiger Projekteigenschaften wie Projektbeschreibung, Firmenname, Letzter Bearbeiter etc. angezeigt. In der Eigenschaftsvorschau werden die gleichen Informationen angezeigt wie im Vorschaufenster des Windows-Explorers.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Erweiterung der QuickInfos für Eigenschaften

Für die Eigenschaften in Eigenschaftentabellen wurde die Anzeige der QuickInfo erweitert. Zusätzlich zum Eigenschaftsnamen wird jetzt auch die Eigenschaftsbeschreibung angezeigt.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Verbessertes Einfügen per Drag & Drop aus den Listendarstellungen und Tabellen heraus

Um aus der Listendarstellung eines Navigators heraus eine Funktion per Drag & Drop in den Grafischen Editor zu ziehen, war es in der Version 2022 notwendig, den Cursor exakt auf den Rahmen der markierten Zeile zu positionieren. Ansonsten ließ sich die Funktion nicht ziehen. Dies wurde verbessert. Ist eine Zeile markiert, dann kann der Cursor für das Drag & Drop jetzt überall in der markierten Zeile positioniert werden. Ist eine Tabelle wie im Artikelstammdaten-Navigator oder im Einfügezentrum schreibgeschützt, dann werden jetzt nicht mehr einzelne Zellen sondern immer direkt die ganze Zeile markiert.

Dadurch, dass der Infobereich des Einfügezentrums jetzt als Tabelle gestaltet ist, kann dort ein Objekt (Makro, Symbol etc.) mit einem Klick auf eine Zelle markiert und direkt per Drag & Drop in den Grafischen Editor gezogen werden.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Verbessertes Arbeiten mit der Tastatur in Tabellen

Mittels Doppelklick oder der Taste [F2] starten Sie in einer Tabellenzelle den Bearbeitungsmodus. Wenn Sie dann die Taste [Eingabe] drücken, springt der Cursor jetzt in die nächste Zelle nach unten und nicht mehr nach rechts. Dieses Verhalten ermöglicht Ihnen ein schnelleres Bearbeiten von Werten innerhalb einer Spalte in den Listendarstellungen der Navigatoren und in Tabellen (z.B. beim tabellarischen Bearbeiten).

2023
EPLAN-Plattform Makros

Berücksichtigung von Firmenstandards und Normen für Schaltplanmakros

Unter Schaltplanmakros verstehen wir 2D-Makros, die als Fenster- und / oder Symbolmakros zur Projektierung von Schaltplänen z.B. auf Schaltplanseiten platziert werden können.

2023
EPLAN-Plattform Datenbanktechnik

Internes Datenbankformat ersetzt Access-Datenbanken

Im Zuge einer veränderten Datenbanktechnik wurden in der Artikelverwaltung bereits zur Version 2022 die alten Access-Datenbanken (*.mdb) durch ein internes EPLAN-Format ersetzt. Diese Ablösung wurde jetzt auch in der gesamten EPLAN-Plattform fortgesetzt. So steht Ihnen anstelle der Access-Datenbanken für die Projektverwaltung (Projektverwaltungsdatenbank) und für das Wörterbuch (Fremdsprachendatenbank) jetzt ein neues internes Datenbankformat (*.db) zur Verfügung.

2023
EPLAN-Plattform Datenaustausch

Neue Excel-Schnittstelle

Zur aktuellen Version wurde in der EPLAN-Plattform die Excel-Schnittstelle ausgetauscht. Für den eigentlichen Export und Import von Daten mit Hilfe dieses Formats hat sich dadurch nichts geändert. Im Vergleich zu älteren EPLAN-Versionen können kleinere visuelle Unterschiede auftreten, wenn in den eingesetzten Excel-Vorlagen spezielle Techniken wie z.B. eine regelbasierte Formatierung oder freie Illustration aus MS Excel verwendet wurden. Das Excel-Dateiformat *.xlsb wird nicht mehr unterstützt.

2023
EPLAN-Plattform Projekte

Aktualisieren der Projektdatenbanken

Im Zuge verschiedener Erweiterungen und Optimierungen wurden die Projektdatenbanken zur Version 2023 geändert. Dies hat zur Folge, dass neue Projekte grundsätzlich mit neuen Projektdatenbanken erstellt werden.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Aktualisieren der Artikeldatenbank

Wenn Sie mit mehreren EPLAN-Versionen arbeiten (z.B. bei einem Umstieg auf die Version 2023) und Sie haben in der Version 2023 eine "ältere" Artikeldatenbank der Version 2022 eingestellt, dann werden Sie beim Öffnen der Artikelverwaltung aufgefordert, die Artikeldatenbank zu aktualisieren. Beantworten Sie die Abfrage mit [Ja], so wird die Artikeldatenbank aktualisiert.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

eSTOCK-Sammlung als neue Datenquelle

In der Artikelverwaltung haben Sie jetzt die Möglichkeit, eine Sammlung von Artikeln aus EPLAN eSTOCK als Datenquelle zu verwenden. EPLAN eSTOCK ist unsere neue zentrale Datenbank zur Verwaltung Ihrer Artikel in der EPLAN Cloud. Dabei verstehen wir unter einer Sammlung eine benutzerdefinierte Zusammenstellung von Artikeln in eSTOCK.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Zusammengefasste Anzeige für externe Dokumente

Die Zusammengehörigkeit indizierter Artikeleigenschaften wie z.B. Externes Dokument: Datei / Hyperlink [1-20] (ID 22280) und Externes Dokument: Bezeichnung [1-20] (ID 22279) war in der Eigenschaftentabelle auf der Registerkarte Eigenschaften der Artikelverwaltung bisher schwierig zu erkennen. Eine gemeinsame Darstellung der jeweiligen Eigenschaftenpaare war nur in der Liste über eine entsprechende Konfiguration der Eigenschaften möglich.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Artikelvorfilterung um Filtermöglichkeit nach Produktgruppen- und Gewerk-Eigenschaften erweitert

Mit Hilfe der Artikelvorfilterung können Sie die Artikel der Artikelverwaltung, des Artikelstammdaten-Navigators, der Artikel- und Geräteauswahl und die Geräte des Einfügezentrums auf der Basis bestimmter Eigenschaften vorfiltern. Für den dazugehörigen Einstellungsdialog Einstellungen: Artikelvorfilterung stehen Ihnen jetzt in der Kriterienauswahl die Eigenschaften Produktobergruppe, Produktgruppe und die Eigenschaften für die Gewerke (z.B. Gewerk 'Elektrotechnik') als weitere Filterkriterien zur Verfügung. Auf diese Weise können z.B. im Einfügezentrum für den Mechanik-Konstrukteur nur die Geräte aus der Produktobergruppe "Mechanik" angezeigt werden. (Der Befehlspfad für den Einstellungsdialog lautet: Optionen > Einstellungen > Benutzer > Verwaltung > Artikelvorfilterung.)

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Gleiche Technik wie bei der Suche im Einfügezentrum

Die Techniken bei der Suche in der Artikelverwaltung und im Einfügezentrum wurden zusammengeführt. Sie können bei der Eingabe von Suchbegriffen im Feld Suchen der Artikelverwaltung jetzt die gleichen Operatoren und Platzhalterzeichen wie bei der Suche im Einfügezentrum verwenden.

Bei dieser Suche werden jetzt standardmäßig nur noch die wichtigsten Artikeleigenschaften berücksichtigt, wie Artikelnummer, Typnummer, Hersteller etc. Wenn Sie vor dem Suchbegriff ein "p" eingeben (z.B. p:Motor), wird die Suche wieder über alle Eigenschaften ausgeführt. In diesem Fall dauert die Suche allerdings länger.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Verbesserte Performance beim Öffnen von Artikelverwaltung und Einfügezentrum

Wenn z.B. der letzte grafische Editor oder die Artikelverwaltung geschlossen werden, dann werden die Artikeldatenbanken und die Makrosammlung jetzt nicht direkt geschlossen, sondern bleiben noch eine Minute geöffnet. Wird in dieser Zeit erneut auf eine dieser Datenbanken zugegriffen, muss diese nicht erneut geöffnet werden. Dadurch erfolgt das erneute Öffnen der Artikelverwaltung und des Einfügezentrums deutlich schneller.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Verbesserter Import extern bearbeiteter Artikeldaten mit benutzerdefinierten Eigenschaften

Der XML-Import von extern bearbeiteten Artikeldaten mit benutzerdefinierten Eigenschaften funktionierte bisher nur dann, wenn die benutzerdefinierten Eigenschaften bereits vorher einem Artikel zugeordnet waren. Mit Hilfe des Imports war es nicht möglich, benutzerdefinierte Eigenschaften einem anderen Artikel zuzuordnen (z.B. durch Änderung der Artikelnummer in der externen Bearbeitung). Jetzt werden bei einem XML-Import extern bearbeiteter Artikeldaten die benutzerdefinierten Eigenschaften automatisch den Artikeln zugeordnet, denen sie in der Importdatei zugeordnet sind. Aufgrund dieser Änderung ist es jetzt möglich, in der externen Bearbeitung alte, freie Eigenschaften in benutzerdefinierte Eigenschaften zu überführen und diese dann wieder zu importieren.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Hervorhebung von geänderten Seiten beim Nummerieren von Seiten

Beim Nummerieren von Seiten werden im Dialog Seiten nummerieren: Ergebnisvorschau in der Tabelle Ziel die Tabellenzellen, die sich beim Nummerieren gegenüber dem Original ändern würden, jetzt durch einen gelben Hintergrund hervorgehoben. Dies betrifft sowohl die Seitennamen als auch die Strukturkennzeichen.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Tastenkombinationen mit [Umschalt] für das Aufheben der Gruppierung möglich

Wenn Sie bisher eine eigene Tastenkombination für den Befehl "Gruppierung aufheben" vergeben wollten, dann war es nicht möglich, dass diese Tastenkombination die Taste [Umschalt] enthielt. Diese Taste wird in der EPLAN-Plattform dazu verwendet, die Gruppierung kurzzeitig auszuschalten. Jetzt können Sie im Dialog Tastenkombinationen anpassen für das Aufheben der Gruppierung auch Tastenkombinationen wie z.B. [Umschalt] + [G] verwenden. In Abhängigkeit von der im Menüband geöffneten Registerkarte funktionierte außerdem das Aufheben der Gruppierung mittels Tastenkombination manchmal nicht. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Grafische Verbindungen mittels Aktion über die externe Bearbeitung exportieren

Beim Export von Verbindungen über die externe Bearbeitung wurden grafische Verbindungen nur unter bestimmten Bedingungen mit ausgegeben. Über die Benutzeroberfläche der externen Bearbeitung werden solche Verbindungen zukünftig nicht mehr exportiert. Damit es jedoch weiterhin möglich ist, Verbindungen mit der Darstellungsart "Grafik" über die externe Bearbeitung zu exportieren, wurde die dazugehörige Aktion XMExportConnectionsAction um den neuen Parameter IncludeGraphicalConnections erweitert. Für den Export grafischer Verbindungen muss der Wert dieses Parameters "1" sein.

2023
EPLAN-Plattform Revisionsverwaltung

Umbenannte Einstellung für das Abschließen von Seiten

Im Dialog Beschreibung der Seitenänderung wurde die Einstellung Seiten beim Abschließen auswerten umbenannt in Seiten beim Abschließen aktualisieren. Mit dieser Einstellung werden die ausgewählten Auswertungsseiten aktualisiert und nicht die Auswertungen neu erzeugt. (Ein möglicher Befehlspfad zu dieser Einstellung lautet: Datei > Revisionsverwaltung > Befehlsgruppe Änderungen > Änderungsverfolgung > Seiten abschließen.)

2023
EPLAN-Plattform Auswertungen

Ausgabe von Informationen zum Kabelbaum in einer Verbindungsliste

Bei der Ausgabe einer Verbindungsliste für Kabelbäume können jetzt auch Informationen zum Kabelbaum und dessen Artikel mit ausgegeben werden. Dazu müssen Sie die Formulare für die Verbindungsliste (*.f27) entsprechend anpassen. Für die Platzierung entsprechender Platzhaltertexte in den Formularen wurde der Dialog Platzhaltertexte – Verbindungsliste um die neuen Elemente Kabelbaum, Kabelbaum-Artikelreferenz und Kabelbaumartikel erweitert.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Verbessertes Kopieren in Platzhalterobjekten

Wenn Sie in der Registerkarte Platzhalterobjekt des Eigenschaftendialogs die Eigenschaften von Platzhalterobjekten bearbeiten, können Sie jetzt wieder kopierte Werte aus anderen Tabellenzellen (z.B. die Namen von Eigenschaften) in die Spalte Variable einfügen. Die so eingefügten Werte werden jetzt automatisch um spitze Klammern (<>) ergänzt und eine Variable mit diesem Namen erzeugt. Dieses Verhalten gilt für alle Feldtypen mit Ausnahme der mehrsprachigen Felder. In mehrsprachigen Feldern werden keine spitzen Klammen ergänzt.

2023
EPLAN-Plattform Stammdaten

Stammdaten: Symbole

Dieser Abschnitt informiert Sie über die neuen Symbole, die Ihnen zur aktuellen Version in den Stammdaten zur Verfügung gestellt werden.

2023
EPLAN Electric P8 Kabel

Verbessertes Verhalten von Abschirmungen

Für das Arbeiten mit Abschirmungen wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Abschirmungen können jetzt per Drag & Drop aus den Navigator-Dialogen platziert werden. Beim nachträglichen Einzeichnen einer Abschirmung übernimmt diese jetzt automatisch das BMK des zugehörigen Kabels.

2023
EPLAN Electric P8 Kabel

Verbesserter Dialog "Kabel bearbeiten"

Mit dieser Version wurde der Dialog Kabel bearbeiten überarbeitet und verbessert. Im neuen Dialog Kabel bearbeiten können Sie jetzt - zusätzlich zur Zuordnung der Kabelverbindungen zu den Funktionsschablonen des Kabelartikels - auch die gerätebezogenen Eigenschaften eines Kabels ansehen und bearbeiten. Dazu werden die Informationen zum Kabel und den Kabelverbindungen übersichtlich in zwei übereinander angeordneten Tabellen angezeigt. Ähnlich wie im Dialog Klemmenleiste bearbeiten werden jetzt bestimmte Informationen in separaten Spalten grafisch visualisiert, z.B. Verbindungsfarbe, Abschirmungen oder Paarindex.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

SPS-Ein- und -Ausgänge verschieben

Wollten Sie bisher mehrere projektierte SPS-Anschlüsse anderen physikalischen SPS-Anschlüssen des SPS-Gerätes zuordnen, also die SPS-Anschlüsse "verschieben", so mussten Sie dafür für jeden einzelnen SPS-Anschluss den Eigenschaftendialog aufrufen und die betreffenden Eigenschaften (wie Steckerbezeichnung, Anschlussbezeichnung, SPS-Adresse) ändern. Mit dieser Version steht Ihnen der neue Dialog SPS-Ein- und -Ausgänge verschieben, in dem Sie mehrere solcher Verschiebeaktionen an zentraler Stelle durchführen können, jetzt im Menüband zur Verfügung.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Erweiterungen für den SPS-Datenaustausch im Format AutomationML AR APC Version 1.3.0

Für verschiedene SPS-Hersteller ist der SPS-Datenaustausch im AutomationML-Format möglich. Im AutomationML-Format gibt es je nach Verwendung verschiedene Ausprägungen. Für den SPS-Datenaustausch wird die Ausprägung "Application Recommendation Automation Project Configuration" (kurz: "AR APC") verwendet. Folgende Erweiterungen für den SPS-Datenaustausch im AutomationML AR APC-Format wurden zu dieser Version verwirklicht:
- Unterstützung der aktuellen AutomationML AR APC-Version 1.3.0
- Austausch von symbolischen Adressen innerhalb von benutzerdefinierten Datentypen (UDT)

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Netzwerkeigenschaften nur noch an Bus-Anschlüssen sichtbar

Seit Version 2022 sind die folgenden Netzwerkeigenschaften nur noch an Bus-Anschlüssen bearbeitbar:
Physikalisches Netz: Bus-Adresse / Positionsnummer (ID 20311),
Physikalisches Netz: Bus-Adresse / Positionsnummer 2 (ID 20386),
Physikalisches Netz: Name (ID 20413),
Subnetzmaske (ID 20446),
Bus-System (ID 20308).
An SPS-Kästen waren diese Eigenschaften zunächst noch vorhanden und wurden dort ausgegraut angezeigt. Ab dieser Version werden die Netzwerkeigenschaften an SPS-Kästen nicht mehr angezeigt.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Eingabe des Konfigurationsprojekts an Bus-Anschlüssen in Eigenschaftentabelle verschoben

An Bus-Anschlüssen ist die Eingabe eines Konfigurationsprojekts normalerweise nicht erforderlich, da dieses automatisch vom zugehörigen SPS-Kasten ermittelt wird. Aus diesem Grund wurde das Feld Konfigurationsprojekt in der Registerkarte Bus-Daten des Eigenschaftendialogs entfernt. Um ein vom zugehörigen SPS-Kasten abweichendes Konfigurationsprojekt eintragen zu können, steht Ihnen stattdessen jetzt im Gruppenfeld Eigenschaften der Netzwerkschnittstelle die Eigenschaft Konfigurationsprojekt (an SPS-Kästen und Bus-Anschlüssen) zur Verfügung.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Umbenannte Eigenschaft "TemplateIdentifier"

Um Verwechslungen mit der Eigenschaft SPS-Station: TemplateIdentifier zu vermeiden, wurde die Eigenschaft TemplateIdentifier umbenannt in SPS-Gerät: TemplateIdentifier. Diese Eigenschaften können für den Austausch von gerätebezogenen Konfigurationswerten beim SPS-Datenaustausch im AutomationML AR APC-Format verwendet werden.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Anzeige der Darstellungsart im Dialog "SPS-Anschlüsse blockweise abbuchen"

Im Dialog SPS-Anschlüsse blockweise abbuchen ließ sich die Darstellungsart bisher nur in der Tabelle An im linken Bereich des Dialog anzeigen. Diese Tabelle zeigt die markierten, platzierten SPS-Kästen und -Anschlüsse an. Jetzt lässt sich die Darstellungsart auch in der Tabelle Von im rechten Bereich des Dialogs als zusätzliche Spalte einblenden. Diese Tabelle zeigt die SPS-Kästen und -Anschlüsse an, die Sie zum Abbuchen ausgewählt haben.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Nicht mehr benötigte Eigenschaften für Baugruppenträger

Die folgenden Eigenschaften wurden nur für den SPS-Datenaustausch über die veraltete Schnittstelle "Rockwell Studio 5000 Architect 20/21" benötigt:
Sortierkennung (für Position im Baugruppenträger) (ID 20258),
Anzahl der Positionen im Baugruppenträger (ID 20259),
Anzahl der Positionen im Baugruppenträger (nach links) (ID 20260).
Da diese Schnittstelle nicht mehr unterstützt wird und der SPS-Datenaustausch auf den neuen AutomationML-Standard umgestellt wurde, sind diese Eigenschaften jetzt nicht mehr erforderlich und sollten nicht mehr verwendet werden. Aus diesem Grund wurden die Eigenschaften jetzt mit dem Zusatz "(nicht mehr verwenden)" gekennzeichnet. An SPS-Kästen sind diese Eigenschaften in der Registerkarte SPS-Strukturdaten nur noch aus Kompatibilitätsgründen zu vorherigen EPLAN-Versionen vorhanden und werden dort ausgegraut angezeigt.

2023
EPLAN Electric P8 Verbindungsnummerierung

Erweiterte Einstellungen für die Verbindungsnummerierung

Der Dialog Einstellungen: Verbindungsnummerierung wurde zu dieser Version um einen Filter für den Potenzialtyp erweitert. Außerdem haben Sie jetzt die Möglichkeit, die automatisch platzierten Verbindungsdefinitionspunkte entsprechend der Standard-Eigenschaftsanordnung für manuell eingefügte Verbindungsdefinitionspunkte zu formatieren. (Ein möglicher Befehlspfad zu diesem Dialog lautet: Datei > Einstellungen > Projekte > "Projektname" > Verbindungen > Verbindungsnummerierung.)

2023
EPLAN Electric P8 Verbindungen

Neue Einstellung für die Potenzialweiterleitung zwischen PE-Klemmen mit Schienenkontakt

In den Projekteinstellungen wurde der Dialog Einstellungen: Allgemein (für Verbindungen) um die Einstellung PE-Klemmen mit Schienenkontakt automatisch verbinden erweitert (Befehlspfad: Datei > Einstellungen > Projekte > "Projektname" > Verbindungen > Allgemein). Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird das Potenzial zwischen Klemmen mit den Funktionsdefinitionen "PE-Klemme mit Schienenkontakt, x Anschlüsse" (wobei x = 1 ... 9) innerhalb einer Klemmenleiste automatisch weitergeleitet. Dazu werden die Klemmen entsprechend ihrer Reihenfolge auf der Klemmenleiste automatisch mit internen Brücken verbunden.

2023
EPLAN Electric P8 Verbindungen

Benutzerdefinierte Eigenschaftsanordnung als Standard für Kabelverbindungen verwenden

Beim Speichern einer benutzerdefinierten Eigenschaftsanordnung für Verbindungsdefinitionspunkte können Sie festlegen, dass diese als Standard für Kabelverbindungen verwendet werden soll. Beim Erzeugen und Platzieren der Verbindungsdefinitionspunkte für Kabelverbindungen wurde die so festgelegte Eigenschaftsanordnung jedoch nicht verwendet. Stattdessen wurde die Eigenschaftsanordnung verwendet, die als Standard für "normale" Verbindungen festgelegt war. Dies wurde behoben.

Im Rahmen dieser Korrektur wurde der Dialog Eigenschaftsanordnungen konfigurieren - <Projektname> um das Kontrollkästchen Standard für Kabelverbindungen erweitert. Dieses Kontrollkästchen ist nur für Verbindungsdefinitionspunkte verfügbar. Durch diese Erweiterung können Sie jetzt auch an zentraler Stelle eine Eigenschaftsanordnung als Standard für Kabelverbindungen festlegen.

2023
EPLAN Electric P8 Klemmen

Umbenannter Kontextmenüpunkt im Dialog "Klemmenleiste bearbeiten"

Der Kontextmenüpunkt Aufreihbares Zubehör nachfolgend im Dialog Klemmenleiste bearbeiten war missverständlich und wurde daher umbenannt in Aufreihbares Zubehör an oberer Hauptklemme eintragen. Über diesen Kontextmenüpunkt legen Sie fest, an welcher Hauptklemme der Artikel des aufreihbaren Zubehörs eingetragen wird.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Entfernte Animation beim Umschalten eines 3D-Blickpunkts

Das animierte Drehen beim Umschalten eines 3D-Blickpunkts wurde entfernt. Die 3D-Ansicht wird jetzt ohne Bewegung umgeschaltet. Im Zuge dieser Änderung wurde die überflüssig gewordene Benutzereinstellung Drehen beim Wechsel der Blickpunkte entfernt.

2023
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Steinhauer - PWA

Veränderte Zeichensatzkodierung der Exportdatei

Beim Export von Drahtkonfektionierungsdaten im Format "Steinhauer - PWA" wurde die Zeichensatzkodierung der Exportdatei nun für alle Sprachen von "ANSI" auf "Unicode" umgestellt. Die Umstellung wird von der Maschinen-Software "PWAControl" ab der Version V4 unterstützt.

2023
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal - RiPanel Processing Center

Erweiterte Einstellungen für den Export als Schematechnik

Zu dieser Version wurde die Schnittstelle zum Fertigungsplanung- und Steuerungsprogramm Rittal - RiPanel Processing Center so erweitert, dass die Einstellungen für den Export jetzt als firmenbezogenes Schema gespeichert werden. Der Dialog Export: Rittal - RiPanel Processing Center wurde dazu um die aufklappbare Liste Schema und weitere Felder erweitert (Befehlspfad Datei > Exportieren > Befehlsgruppe Fertigungsdaten > Mechanische Bearbeitung > Rittal - RiPanel Processing Center). In den Einstellungen, in die Sie über die Schaltfläche […] verzweigen, können Sie jetzt zusätzlich zum Ausgabeverzeichnis – wie bei den anderen Exportdialogen üblich - auch Festlegungen zum Dateinamen und zu den Unterverzeichnissen vornehmen.

2023
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten EPLAN Smart Wiring

Erweiterung der Exportdaten um Verbindungseigenschaften

Als Erweiterung für den Export von Verdrahtungsdaten für EPLAN Smart Wiring werden jetzt zusätzlich die Werte der vier Verbindungseigenschaften Anschlussmaß Quelle (ID 31096), Anschlussmaß Ziel (ID 31097), Absetzlänge Quelle (ID 31055) und Absetzlänge Ziel (ID 31056) exportiert.

2023
EPLAN Preplanning Platzhalterobjekte

Neue Einstellung für die Berücksichtigung von Platzhalterobjekten in der Vorplanung

In der Vorplanung werden Platzhalterobjekte in den Makros dazu verwendet, um die Daten beim Erzeugen von Schaltplänen oder auf den erzeugten Schaltplanseiten variieren zu können. Um das Verhalten von Platzhalterobjekten in der Vorplanung steuern zu können, steht Ihnen im Eigenschaftendialog der Platzhalterobjekte in der Registerkarte Einstellungen jetzt das neue Kontrollkästchen Platzhalterobjekt in der Vorplanung berücksichtigen zur Verfügung.

2023
EPLAN Preplanning Meldungen

Vorplanung nach fehlender Detailplanung überprüfen

Die Projekte in der Vorplanung sind in der Regel sehr umfangreich. Wenn dann z.B. über einen Import Vorplanungsstrukturen hinzugefügt werden, war es bisher sehr schwierig zu überprüfen, ob für alle Segmente eine Detailplanung erstellt wurde. Um nach unvollendeter Detailplanung zu suchen, gibt es jetzt neue Prüfläufe und einen erweiterten Filter im Vorplanungs-Navigator.

2023
EPLAN Preplanning Datenübernahme

Entfernte Datenübernahme aus EPLAN PPE

Nachdem die Menüpunkte zur Übernahme von EPLAN PPE-Projekten bereits zur Version 2.7 entfernt wurden, wurde diese Datenübernahme jetzt endgültig aus der EPLAN-Plattform entfernt. Eine automatische Datenübernahme von PPE-Projekten erfolgt jetzt nicht mehr, und PPE-Projekte können auch nicht mehr in der EPLAN-Plattform geöffnet werden.

2023
EPLAN Education SPS

SPS-Datenaustausch in der "EPLAN Education for Classroom"-Lizenz

In der "EPLAN Education for Classroom"-Lizenz für die Version 2023 ist jetzt der Export von SPS-Konfigurationsdateien im AutomationML-Format möglich. Außerdem ist der Import von SPS-Konfigurationsdateien in den von der EPLAN-Plattform unterstützten Formaten möglich.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Neuer Parameter der Aktion "renumber" zum Einschränken des Nummerierungsumfangs

Wenn Sie mit Hilfe der Aktion renumber Betriebsmittel nummerieren (renumber /TYPE:DEVICES), dann können Sie jetzt auch den Nummerierungsumfang einschränken, indem Sie über den neuen Parameter FILTERSCHEME ein vorhandenes Filterschema angeben.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Beim Artikelexport nach Artikeleigenschaften filtern

Um mit der Aktion partsmanagementapi die zu exportierenden Artikel nach den Werten von Artikeleigenschaften filtern zu können, wurde die Aktion um die beiden Parameter PROPERTYIDn und PROPERTYVALUEn erweitert. Dabei werden über die mehrmalige Angabe der Parameter alle die Artikel exportiert, bei denen die über die Eigenschaftsnummern angegebenen Eigenschaften die angegebenen Werte enthalten (z.B. /PROPERTYID1:22007 /PROPERTYVALUE1:<Wert1>, /PROPERTYID2:22007 /PROPERTYVALUE2:<Wert2>).

2023
EPLAN API Methoden (API)

Neue Methode zum Entfernen von Bilddateien beim Anpassen des Menübands

Mittels der neuen Methode RemoveIcon aus der Klasse RibbonBar können benutzerdefinierte Bilddateien, die beim Anpassen des Menübands verwendet wurden, wieder entfernt werden.

2023
EPLAN API Eigenschaften (API)

Neue Eigenschaften für die in den Einstellungen der Artikeldatenbank hinterlegten Währungen

Mit Hilfe der neuen Eigenschaften Currency_1 und Currency_2 aus der Klasse MDPartsDatabase ist es jetzt möglich, die in den Einstellungen der Artikeldatenbank hinterlegten Währungen abzufragen oder festzulegen.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Neue Aktion für den AML-Export nach "RiPanel Processing Center"

Mit Hilfe der neuen Aktion XAMlExportProductionData2RASCenterAction ist es jetzt per EPLAN API möglich, Fertigungsdaten im AutomationML-Format für das "Rittal - RiPanel Processing Center" zu exportieren.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Neue Parameter für die Aktion "generatemacros" zum Vorbereiten von Makros

Die Aktion generatemacros wurde erweitert. Mit dem neuen Parameterwert /TYPE:PREPARE und den Parametern GroupMacroBoxes, GroupPageMacros und SetHandleActive können Sie jetzt für Makroprojekte die Funktionalität Makros für die automatische Erzeugung vorbereiten aus der Benutzeroberfläche über einen Befehlszeilenaufruf, per Script oder über die EPLAN API ausführen. Wird für den neuen Parameter /TYPE der Wert GENERATE (oder nichts) angegeben, dann werden wie bisher die Makros erzeugt.

2023
EPLAN API Klassen (API)

Wenn die Auswahl einer Gruppe ermittelt wurde, dann wurden nicht alle Objekte in der Gruppe gesperrt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Revisionsverwaltung

Beim Sichern von abgeschlossenen Projekten konnte es dazu kommen, dass Benutzer aus der Liste der aktiven Benutzer nicht ausgetragen und dadurch mehrfach im Dialog Benutzer anzeigen aufgelistet wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform 2D-Schaltschrankaufbau

Wenn eine komplette Klemmenleiste auf die Montageplatte einer Schaltschrankaufbauseite platziert werden sollte, dann konnte es passieren, dass sich die Klemmen nicht platzieren ließen. Wurden die Klemmen einzeln ausgewählt, dann ließen sich die Klemmen korrekt platzieren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Der Import von Daten aus der externen Bearbeitung im *.txt-Dateiformat führte dazu, dass bestimmte Daten von Klemmenleisten verloren gingen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Wurden Seiten im Seiten-Navigator kopiert und über die Zwischenablage eingefügt, dann konnte es im Folgedialog Struktur anpassen dazu kommen, dass dort wo die Ausgangsseiten leere Strukturkennzeichen aufwiesen die Strukturkennzeichen über die Schaltfläche [Zurücksetzen] nicht auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Fluid Nummerierung

Beim Nummerieren von Schlauchpaketen wurde die Paketdefinition richtig nummeriert, aber die dazugehörigen Schlauchleitungen behielt die ursprüngliche Nummerierung bei, wenn die Betriebsmittelkennzeichen vor der Nummerierung nicht eindeutig waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Seiten

Wurden im Dialog Struktur anpassen die Unterkennzeichen von Funktionen geändert, dann konnte es dazu kommen, dass diese Unterkennzeichen als Hauptkennzeichen erzeugt und dementsprechend in der Strukturkennzeichen-Verwaltung angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Für freie Texte in Platzhalterobjekten steht Ihnen bei der Eigenschaftsauswahl in der Registerkarte Zuordnung jetzt auch die Eigenschaft Winkel zur Verfügung.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

Wurde für einen zusätzlichen Navigator (z.B. einen Seiten-Navigator) ein Filter aktiviert, dann beeinflusste das auch den standardmäßig vorhandenen Navigator. Dadurch funktionierte z.B. das Blättern mit den Tasten im "normalen" Seiten-Navigator nicht mehr. Dies wurde behoben. Die zusätzlichen Navigatoren haben jetzt eigene Filter, eigene Baum- und eigene Listenkonfiguration.

2023
EPLAN-Plattform Geräte

Beim Einfügen von Modulen kam es zu Problemen mit der Anzeige von untergeordneten Funktionsschablonen, wenn das jeweilige Modul in einen Strukturkasten eingefügt wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzerdefinierte Eigenschaften

Wenn eine Eigenschaftsanordnung mit einer benutzerdefinierten Eigenschaft über die Funktionalität Projektdaten abgleichen in ein Zielprojekt importiert wurde, dann wurde die benutzerdefinierte Eigenschaft nach der Auswahl der Eigenschaftsanordnung an der Funktion als "Ungültige Eigenschaft" angezeigt, obwohl die benutzerdefinierte Eigenschaft bereits im Zielprojekt vorhanden war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Ein eingefügter QR-Code kann jetzt mit Hilfe von Platzhalterobjekten über die Eigenschaft Blockeigenschaft: Format geändert werden.

2023
EPLAN-Plattform Strukturkennzeichen-Verwaltung

Wurden in der Strukturkennzeichen-Verwaltung Unterkennzeichen in der Reihenfolge so nach oben verschoben, dass sie in der Sortierung vor ihren übergeordneten Strukturkennzeichen lagen, dann kam es nach dem Aktualisieren des Projekts zu einer fehlerhaften Anzeige im Seiten-Navigator. Projektseiten mit Strukturkennzeichen, die sich nach dem Verschieben unterhalb des Unterkennzeichens befanden, wurden im Seiten-Navigator nicht mehr angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Auswertungen

Für die Ausgabe der Strukturkennzeichenübersicht stehen Ihnen jetzt zusätzlich die Eigenschaften Strukturbeschreibung Zusatzfeld (ID 1009), Strukturbeschreibung 2 (ID 1007) und Strukturbeschreibung 3 (ID 1008) als Filterkriterien zur Verfügung.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Wurden per EPLAN API mit Hilfe der Methode GetBoundingBox aus der Klasse Placement die Koordinaten des umgebenden Rechtecks eines Symbols im Schaltplan ermittelt, dann trat bei dieser Methode für Symbole ohne Grafik unter bestimmten Bedingungen eine Ausnahme auf. Dies wurde behoben. Es werden in diesem Fall jetzt die Koordinaten des Einfügepunkts zurückgeliefert.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Bei einer Geräteauswahl mittels der Aktion XPamsDeviceSelectionAction konnte es in Abhängigkeit von der getroffenen Auswahl dazu kommen, dass die Verbindungsdaten nicht aktualisiert wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Preplanning Auswertungen

Für Artikel, die mit einer Stückzahl größer 1 am Planungsobjekt in der Vorplanung eingetragen und auch den zugehörigen Hauptfunktionen in der Detailplanung zugeordnet waren, wurden in Artikelauswertungen wie Artikelstückliste, Artikelsummenstückliste etc. unter bestimmten Bedingungen die falsche Mengen ausgegeben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

Wurden in der Liste eines Navigators (z.B. Verbindungen-Navigator) mehrere Objekte markiert und anschließend diese Objekte durch ein Doppelklick auf eine Spaltenüberschrift sortiert, dann wurde die vorher getroffene Markierung nicht beibehalten. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Meldungen

Die Prüflaufmeldung 007014 wird bei einer verteilten Platzierung von Teilklemmen mit derselben Darstellungsart jetzt nicht mehr ausgegeben.

2023
EPLAN-Plattform Tabellarische Bearbeitung

In der Tabellarischen Bearbeitung stehen Ihnen jetzt auch die Eigenschaften Verbindung: Länge mit Einheit (ID 31003), Verbindungsende-Behandlung Quelle (ID 31051), Verbindungsende-Behandlung Ziel (ID 31052), Absetzlänge Quelle (ID 31055) und Absetzlänge Ziel (ID 31056) für die Spaltenkonfiguration zur Verfügung. Zusätzlich können diese Eigenschaften im Verbindungen- und Kabel-Navigator bei der Konfiguration der Darstellung von Baum und Liste ausgewählt werden und stehen im Verbindungen-Navigator als Filterkriterien zur Verfügung.

2023
EPLAN-Plattform Auswertungen

Beim Auswerten von Teilklemmen, die sich auf unterschiedlichen Seiten befanden, konnte es dazu kommen, dass der Klemmenplan erst nach dem Aktualisieren der Auswertungsseite das richtige Ergebnis anzeigte. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Wurden die Seiteneigenschaften von sehr vielen Seiten gleichzeitig bearbeitet, dann konnte dies eine gewisse Zeit dauern. Das Speichern der Seiteneigenschaften erfolgt jetzt schneller.

2023
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Erstellen der Detailplanung sollte mit Hilfe von Platzhalterobjekten die Beschreibung von Segmenten an die erzeugten Seiten übertragen werden. Das im Wertesatz verwendete Formatelement konnte die in der Segmentbeschreibung vorhandenen Sonderzeichen "{}" bisher nicht übergeben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Preplanning PLT-Stellen

Beim Platzieren einer SPS-Adresse wurden die Werte für die Eigenschaft Symbolische Adresse (Einzelbestandteil) nicht vom übergeordneten Struktursegment an die PLT-Stelle übertragen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Nummerierung

Bei der Offline-Nummerierung von mechanischen Bauteilen wurden den Montageflächen von Sammelschienenhaltern ein falsches sichtbares BMK zugewiesen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Beim Import von Betriebsmitteldaten konnte es dazu kommen, dass Schaltschränke richtig erstellt, aber das zugehörige Zubehör dem falschen Betriebsmittelkennzeichen zugeordnet wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Mit Hilfe der Methode ImportDevicesText aus der Klasse DeviceService können jetzt wieder Betriebsmitteldaten importiert werden. In der Benutzeroberfläche entspricht dies dem Verhalten der folgenden Befehle: Registerkarte Betriebsmittel > Befehlsgruppe Betriebsmittel > Aufklappbare Schaltfläche Navigator > Importieren.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurde EPLAN mit koreanischer Benutzeroberfläche verwendet, so kam es bei Texteingaben in koreanischer Sprache bei der Verwendung der [Tab]-Taste zu bestimmten Effekten (springender Cursor etc.). Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Preplanning Platzhalterobjekte

In Platzhalterobjekten, die PLT-Stellen oder PLT-Stellenfunktionen enthalten, konnten für die Eigenschaften PLT-Typ, Realisierung und Bedienort auch bisher schon Variablen ausgewählt und für diese Variablen auf der Registerkarte Werte spezifische Werte für die grafische Darstellung ausgewählt werden (wie z.B. "Allgemein - Messwarte" für den "PLT-Typ"). Wurde jedoch später für das betreffende Platzhalterobjekt ein Wertesatz ausgewählt, dann änderte sich die grafische Darstellung der PLT-Stelle oder PLT-Stellenfunktion im RI-Fließbild nicht. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Im Seiten-Navigator funktionierte im Feld Wert der Filter mit Schnelleingabe auf benutzerdefinierte Strukturen nicht, wenn im Suchbegriff das Zeichen "#" verwendet wurde. Dies war z.B. der Fall, wenn mit einem Klick auf [...] im Folgedialog benutzerdefinierte Strukturen mit Unterstrukturen ausgewählt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

In der Baumansicht des Platzhalterobjekte-Navigators konnten über die Taste [Entf] bisher nur nicht-platzierte Platzhalterobjekte gelöscht werden. Jetzt können alle Platzhalterobjekte mit Hilfe dieser Taste gelöscht werden.

2023
EPLAN Preplanning Auswertungen

Wurden Kabelartikel an Planungsobjekten in der Vorplanung hinterlegt, dann war es nicht möglich, in der Artikelsummenstückliste für diese Kabelartikel die Kabellängensumme auszugeben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Geräteauswahl

Bei einer Geräteauswahl wurde trotz aktivierter Einstellung Symbol bei wechselnder Funktion tauschen nicht das Symbol ausgetauscht, wenn in einer Zubehörliste ein Artikel mit einer anderen Funktionsdefinition ausgewählt wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Die Werte der Eigenschaften Seitenanzahl pro Eigenschaft (ID 11062), Seitennamen pro Eigenschaft (ID 11063) und Seitenzähler pro Eigenschaft (ID 11064) können jetzt im Dialog Seiteneigenschaften und über die externe Bearbeitung geändert und dementsprechend auch gelöscht werden.

2023
EPLAN-Plattform Nummerierung

Beim Kopieren und Einfügen von Klemmen in Strukturkästen kam es unter bestimmten Bedingungen zu Problemen mit der Nummerierung der Klemmen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Stammdateneditor

Wenn bei den Stammdaten (Formulare, Normblätter oder Konturen) die Eigenschaften bearbeitet wurden, dann wurde beim Speichern der Änderungen der ursprüngliche Verzeichnispfad nicht berücksichtigt, sondern die Datei immer im Stammdatenverzeichnis gespeichert. Dies wurde korrigiert.

2023
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für den Auswertungstyp "Artikelstückliste" kam es unter bestimmten Bedingungen bei der Verwendung von benutzerdefinierten Eigenschaften als Formatelemente für die Berechnung zur Ausgabe falscher Werte. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Projektkomprimierung

Wenn für ein bereits einmal gesichertes Projekt über eine Projektkomprimierung alle gespeicherten Datensicherungsverzeichnisse entfernt wurden, dann befanden sich anschließend in der Eigenschaft Datensicherung: Sicherungsverzeichnis noch Einträge. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Nummerierung

Bei der Verwendung eines Filterschemas für das Nummerieren von Betriebsmitteln wurde festgestellt, dass die Nebenfunktion eines Kabels nummeriert wurde, obwohl das Filterschema dies eigentlich hätte verhindern sollen. Die Ursache hierfür waren die Verbindungsdefinitionspunkte des Kabels, die als Hauptfunktionen bei der Nummerierung berücksichtigt wurden. Zukünftig werden Verbindungsdefinitionspunkte, die ein übergeordnetes Objekt (Kabel, Paket etc.) besitzen, bei der Nummerierung nicht mehr gesondert behandelt, sondern die Nummerierung richtet sich nach dem übergeordneten Objekt.

2023
EPLAN-Plattform Geräte

Wurden beim Platzieren eines Geräts aus dem Betriebsmittel-Navigator der Artikel anstelle der Hauptfunktion markiert, dann konnte es dazu kommen, dass das falsche Symbol platziert wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Rechteverwaltung

Beim Umbau der Listendarstellung für Navigatoren in Tabellen mit z.T. bearbeitbaren Zellen wurde die Rechteverwaltung nicht berücksichtigt. In der Rechteverwaltung wurde aus diesem Grund das Recht "Betriebsmittelnavigator [Dialog]" aus dem Themenbereich "Grafischer Editor / Navigator" auf die Listendarstellungen aller Navigatoren erweitert und in "Eigenschaftsbearbeitung in Navigatoren" umbenannt. Der Seiten-Navigator und die Navigatoren in der Vorplanung werden nicht über dieses Recht gesteuert, da für diese Navigatoren bereits eigene Rechte vorhanden sind.

2023
EPLAN-Plattform 2D-Schaltschrankaufbau

Wenn eine Klemmenleiste mit sehr vielen Klemmen auf die Montageplatte einer Schaltschrankaufbauseite platziert wurde, dann konnte dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Dies erfolgt jetzt schneller.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Beim Aufruf des PDF-Exports über die Methode "PdfPages" aus der Klasse "Export" in einem API-Offline-Programm, wurde die Farbe mit Farbnummer 8 nicht korrekt invertiert. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurden mehr als 129 Eigenschaftsanordnungen für eine Symbolvariante erstellt, dann funktionierte das Speichern dieser Eigenschaftsanordnungen nicht richtig. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Preplanning Auswertungen

War in der Vorplanung einem Planungsobjekt ein Baugruppe zugeordnet, dann wurden die aufgelösten Artikel der Baugruppe bei der Ausgabe der Artikelstückliste falsch berechnet. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Multiuser-Betrieb

Wurde im Multiuser-Betrieb ein Projekt auf einem Rechner geöffnet und gleichzeitig auf einem anderen Rechner geschlossen, dann führte dies beim erneuten Öffnen des Projekts zu der Meldung, dass die Daten des Projekts überprüft werden müssen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Beim Erzeugen von Makros aus einem Makroprojekt mit Hilfe der Action generatemacros wurden Seitenmakros unter bestimmten Umständen in das falsche Zielverzeichnis geschrieben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Beim automatischen Export von Seitenmakros aus Makroprojekten mit Hilfe der Action generatemacros wurde der Parameter PAGEMACRODIR nicht korrekt ausgewertet. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Verbindungen

Wurde im Eigenschaftendialog einer Verbindung in der Registerkarte Artikel ein Artikel ausgewählt, dann wurde dieser Artikel unter bestimmten Bedingungen nicht an den zugehörigen Verbindungsdefinitionspunkt übertragen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

In den Tabellen der Benutzeroberfläche (wie z.B. Eigenschaftentabellen) ist es jetzt wieder möglich, für Spalten einer Tabelle eine Mehrfachauswahl auszuführen und über den Spaltenteiler am rechten Rand einer Spalte die Breite aller markierten Spalten gleichzeitig anzupassen.

2023
EPLAN Pro Panel Auswertungen

Wurde für 2D-Bohransichten eine Durchbruchlegende ausgegeben, dann konnte es bei manuell einfügten Durchbrüchen dazu kommen, dass für die Legendenpositionen und / oder für die Koordinaten in der Durchbruchlegende keine Werte angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Beim Import von extern bearbeiteten Artikeldaten mit Hilfe der Aktion XMImportDCArticleDataAction wurde bisher zum Abschluss der Aktion immer ein Dialog mit der Anzahl der hinzugefügten Artikel angezeigt. Dieser Dialog kann jetzt unterdrückt werden, in dem der neue optionale Parameter SHOWIMPORTMESSAGES auf den Wert "0" gesetzt wird.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Einem Pfad-Funktionstext wurde über ein Platzhalterobjekt ein mehrsprachiger Text zugeordnet. Dieser Text wurde nicht nur in der gewählten Anzeigesprache sondern in allen Projektsprachen angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Nummerierung

Je nachdem, welches Nummerierungsformat für die Funktionen eines Makros gewählt wurde, wurde das sichtbare Betriebsmittelkennzeichen eines Kontakts angezeigt oder nicht. Dies wurde behoben. Die Berechnung des sichtbaren BMK wurde so optimiert, dass die Struktur im Nummerierungsformat des Makros keine Rolle mehr spielt.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurde ein Verdrahtungskanal mit Kontur platziert, zeigte die Bauteilbeschriftung anschließend unter bestimmten Bedingungen eine falsche Ausrichtung. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Ein Platzhalterobjekt mit sehr vielen Wertesätzen konnte nicht geöffnet werden. Dies wurde behoben. Aufgrund veränderter Basistechniken empfehlen wir Platzhalterobjekte mit sehr vielen Wertesätzen (> 1000) auf mehrere Platzhalterobjekte aufzuteilen.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Die Eigenschaft Deaktivierter E-/A-Anschluss (ID 20438) steht Ihnen jetzt sowohl im Filter des SPS-Navigators als Filterkriterium als auch in den Auswertungs- und Beschriftungsfiltern für den Auswertungstyp "SPS-Diagramm" zur Verfügung.

2023
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten konnte es zu Problemen kommen, wenn in den Schemata für den Export benutzerdefinierte Eigenschaften verwendet wurden. Dies wurde behoben. Ältere Schemata mit benutzerdefinierten Eigenschaften müssen allerdings gegebenenfalls neu erstellt werden.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wenn eine Baugruppe mit aktivierter Einstellung Baugruppe verteilt platzieren im Bauraum platziert wurde, war die Aktion nach dem ersten Platziervorgang beendet. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Im Dialog Tastenkombinationen anpassen wurden die für die Befehle des Einfügezentrums zugeordneten Tastenkombinationen (z.B. [Einfg] für "Symbol einfügen") nicht angezeigt und konnten anderen Befehlen zugeordnet werden. Wurde diese neue Zuordnung entfernt, dann funktionierte die Tastenkombination für den ursprünglichen Befehl nicht mehr. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurde in einem Formular für die Formulareigenschaft Überschrift neu erzeugen bei Änderung ein benutzerdefinierte Eigenschaft mit dem Feldtyp "Bool" eingetragen, dann wurde auf der ausgegebenen Auswertungsseite (z.B. im Inhaltsverzeichnis) keine neue Überschrift erzeugt, wenn sich der Wert dieser benutzerdefinierte Eigenschaft änderte. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Tabellarische Bearbeitung

In der tabellarischen Bearbeitung konnte die Eigenschaft Bauraumbeschreibung (ID 20235) bearbeitet werden, die Änderungen wurden jedoch nicht übernommen. Da eine Bearbeitung dieser Eigenschaft nur am Bauraum selbst sinnvoll ist, kann die Eigenschaft in der tabellarischen Bearbeitung jetzt nicht mehr bearbeitet werden.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Für die Artikelverwaltung wurde die Performance für den Wechsel zwischen Baum und Liste bei großen Datenmengen verbessert.

2023
EPLAN Pro Panel Platzhalterobjekte

Wurde ein gruppiertes Makro mit Platzhalterobjekt in einem Bauraum gelöscht, dann blieb das Platzhalterobjekt im Bauraum-Navigator zurück. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Funktionen

Wird der Dialog Anschlusslogik für mehrere markierte Funktionen geöffnet, so wird für Eigenschaften, die an den Funktionen unterschiedliche Werte aufweisen, die Zeichenfolge <<…>> angezeigt. Solche Einträge ließen sich nicht sofort auf einen anderen, gemeinsamen Wert umstellen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Tabellarische Bearbeitung

Im Unterschied zum Eigenschaftendialog und der Eigenschaftenübersicht wurden die einzelnen Anschlussbeschreibungen der Eigenschaft Anschlussbeschreibung (alle) in der tabellarischen Bearbeitung bisher durch Semikolons und nicht durch Absatzmarken getrennt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

In der Modell-Ansicht eines um 45° geneigten Klemmenkastens endete die horizontale Maßhilfslinie einer automatischen Bemaßung trotz Einstellung Bis zum hierarchisch höchsten Bauteil nicht am hierarchisch höchsten Bauteil. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Werden Modell-Ansichten über die Vorlagen in der gleichnamigen Registerkarte des Dialogs Modell-Ansichten erzeugt, dann werden die Auswertungsseiten in der Reihenfolge erzeugt, wie die Vorlagen einsortiert sind. Beim Auswerten eines Projekts über den Befehl Projekt auswerten wurden die Seiten mit den Modell-Ansichten dagegen in einer anderen Reihenfolge ausgegeben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

In den Eigenschaftendialogen der Betriebsmittel, Seiten etc. steht Ihnen in der jeweiligen Eigenschaftentabelle jetzt auch wieder der Kontextmenüpunkt Eigenschaften / Werte einfügen zur Verfügung. Darüber hinaus ist dieser Kontextmenüpunkt jetzt auch im Dialog Eigenschaftenübersicht und in der Registerkarte Eigenschaften der Artikelverwaltung verfügbar. Mit Hilfe dieser Funktionalität haben Sie die Möglichkeit, eine oder mehrere von einem anderen Objekt kopierte Eigenschaften zusammen mit den zugehörigen Werten einzufügen.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

Im Betriebsmittel-Navigator konnte nicht nach dem Wert einer benutzerdefinierte Eigenschaft gefiltert werden, die als Artikelreferenzeigenschaft mit mehrsprachiger Auswahlliste definiert war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Stückliste-Navigator

Wurde im Stückliste-Navigator ein Artikel gelöscht, der einer Verbindung zugeordnet war, dann war der Artikel im Eigenschaftendialog des zugehörigen Verbindungsdefinitionspunkts noch vorhanden und wurde nach Aktualisieren der Verbindungen für das ganze Projekt auch wieder im Stückliste-Navigator angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Methoden (API)

In der Version 2022 konnte es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass mit der Methode AssignConfigurablePropertiesScheme aus der Klasse MDPart kein Schema zugeordnet werden konnte. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Damit sich die standardmäßigen Tastenkombinationen auch mit einer englischen Tastatur ausführen bedienen lassen, wurden die Tastenkombinationen für den Befehl Projekt auswerten von [Strg] + [Umschalt] + [<] auf [Strg] + [Umschalt] + [,] und für den Befehl Auswertungen aktualisieren von [Strg] + [<] auf [Strg] + [,] geändert.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau-Navigator

Wurden Produktkennzeichen zur Strukturierung verwendet und die Strukturierung hatte mehr als zwei Hierarchieebenen, dann wurden in der Baumdarstellung des 3D-Montageaufbau-Navigators manchmal nicht alle Artikelplatzierungen angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Wurde über die EPLAN API mit Hilfe der Methode AddPart aus der Klasse MDPartsDatabase ein Artikel mit der gleichen Variante mehrfach hinzugefügt, dann hatte dies zur Folge, dass die Artikeldatenbank den Artikel mit gleichen Variante mehrfach aufwies. Dies wurde behoben. Jetzt kann auch per EPLAN API eine Artikelvariante immer nur einmal hinzugefügt werden.

2023
EPLAN API Eigenschaften (API)

Mittels der Eigenschaft ManualPlacementType aus der Klasse Function war es bisher nicht möglich, die Darstellungsart einer Funktion auf den Wert "Nicht definiert" festzulegen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde für die Artikelverwaltung in der Version 2022 in den Einstellungen ein benutzerdefiniertes Schema für die Baumkonfiguration ausgewählt, dann musste die Artikelverwaltung erst geschlossen und wieder geöffnet werden, damit die neue Baumkonfiguration übernommen wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Beim DXF-Export eines Symbols, das als Block ausgegeben wurde, wurden die weiteren Platzierungen des Symbols in der DXF-Datei unvollständig dargestellt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform PDF-Export

Bei einem PDF-Export werden Dokumente, die mit dem Projekt verknüpft sind und sich im Projektdokumentenverzeichnis (<Projektname>\DOC) befinden, mit in das Ausgabeverzeichnis des Exports kopiert. Werden die Dokumente verändert, dann wurden diese bei einem erneuten PDF-Export im gleichen Ausgabeverzeichnis nicht aktualisiert. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Beim Zuweisen eines Schemas für freie Eigenschaften an einem Artikel über die Methode "AssignFreePropertiesScheme" aus der "Klasse MDPart" wurde unter bestimmten Umständen eine Ausnahme ausgegeben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wenn über das Suchfeld "Was möchten Sie tun" im Menüband ein Befehl gefunden wurde, der noch über Unterpunkte verfügte, dann konnten die Unterpunkte aber nicht der Befehl selbst ausgeführt werden. Dies trat z.B. beim Verlegen von Verbindungen im Bauraum auf und wurde jetzt behoben.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Beim Erstellen eines Bauraums mittels der Methode "Create" aus der Klasse "InstallationSpace" trat unter bestimmten Bedingungen eine Fehlermeldung auf. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wenn für die Artikelverwaltung eine benutzerdefinierte Baumkonfiguration mit bestimmten Eigenschaften eingestellt war, dann wurde in der Navigationszeile des Einfügezentrums bei Geräten für diese Eigenschaften nur der jeweils erste Artikel des jeweiligen Hauptknotens angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Starten von EPLAN mit Hilfe von Befehlszeilenparametern berücksichtigt der Parameter "/User" jetzt auch die Einstellung für das Oberflächendesign.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Die Anzeigeeigenschaft Null als Leerzeichen konnte in den Eigenschaftsanordnungen nicht immer wie gewohnt für Eigenschaften mit numerischen Werten aktiviert werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Wenn beim Verlegen von Verbindungen der Verlegeweg nur über zwei Strecken ging, dann konnten Verlegeverbindungen entstehen, die zum Nullpunkt des Bauraums und zurück gingen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Auswertungen

Für Bohrungen, die manuell auf einem Bauteil ohne BMK eingefügt waren, wurden in der dazugehörigen Durchbruchlegende keine X- und Y-Koordinaten angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

Wurden in der Baumansicht eines Navigators die Eigenschaften eines Objekts geändert, dann konnte dies dazu führen, dass der Cursor im Baum zum zuletzt geänderten Objekt sprang und sich dadurch auch die Baumansicht veränderte. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikelverwaltung der Version 2022 konnten die Artikel nicht nach Funktionsdefinitionen gefiltert werden. Wenn im Dialog Filter als Filterkriterium Funktionsschablone im Artikel / Funktionsdefinition (oder ein ähnliches Kriterium) eingestellt war, dann funktionierte in der Spalte Wert die Schaltfläche [...] nicht. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Teilprojekte

Beim Aktualisieren eines ausgelagerten Teilprojekts konnte eine unerwartete Fehlermeldung auftreten, und die Seiten im aktualisierten Originalprojekt waren anschließend nicht mehr schreibgeschützt. Dies wurde behoben

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurden im Menüband im Suchfeld "Was möchten Sie tun?" spezielle Schriftzeichen wie z.B. Akzentzeichen eingegeben, dann wurden diese in einigen Sprachen nicht richtig dargestellt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurde im Einfügezentrum nach Artikeln gesucht, die keine Variante mit der Variantenbezeichnung "1" haben, dann wurde kein Artikel gefunden, obwohl ein solcher Artikel in der Artikelverwaltung vorhanden war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Im Einfügezentrum wurden die Makrovarianten von Makros unter bestimmten Bedingungen mehrfach angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Ist ein Filter für die Artikelvorfilterung aktiviert, dann wird dies jetzt wieder in der Titelleiste der Artikelverwaltung und ähnlicher Dialoge angezeigt (mit ein Prozentzeichen "%" vor dem Namen der Artikeldatenbank).

2023
EPLAN Preplanning Rohrleitungen in der Vorplanung

Beim Kopieren und Einfügen von Rohrleitungsunterbrechungen auf RI-Fließbildseiten trat eine unerwartete Fehlermeldung auf. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Verbindungen

Beim Öffnen einer Seite werden die Verbindungen aktualisiert. In Projekten, die viele Abschirmungen enthalten, konnte dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Durch Optimierungen bei der Verbindungsaktualisierung funktioniert dies jetzt schneller.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Beim Abgleichen von Funktionen (Registerkarte Werkzeuge > Befehlsgruppe Abgleich > Aufklappbare Schaltfläche Funktionen > Allpolig --> Alle Darstellungsarten) wurde die Eigenschaft Symbolische Adresse: Gruppe (ID 20610) nicht berücksichtigt. Dies funktioniert jetzt.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Wurde eine Seite, auf der sich ein Platzhalterobjekt befindet, beim Zuweisen eines Wertesatzes nicht durch das Platzhalterobjekt geändert, dann konnte es dazu kommen, dass auch keine anderen Seiten durch das Platzhalterobjekt geändert wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Export eines benutzerdefinierten Menübands konnte es vorkommen, dass Befehle mehrfach exportiert wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Beim Blättern von Projektseiten im Seiten-Navigator (z.B. mit Hilfe der Tastatur oder mittels Doppelklick) konnte es vorkommen, dass das Fadenkreuz im Grafischen Editor erst wieder nach einer Bewegung mit der Maus sichtbar war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wird einem Artikel in der Artikelverwaltung ein Schema mit benutzerdefinierten Eigenschaften zugewiesen, dann werden die Werte bereits vorher zugeordneter benutzerdefinierter Eigenschaften jetzt nicht mehr durch die Werte aus dem Schema überschrieben.

2023
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Steinhauer - PWA

Beim Export von Drahtkonfektionierungsdaten im Format "Steinhauer - PWA" kam es bei der Verwendung einer russischen Benutzeroberfläche zur Ausgabe einer unvollständigen Exportdatei. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform EPLAN Cloud

Wurden Fenster von EPLAN Cloud-Produkten abgedockt und später geschlossen, dann konnte dies dazu führen, dass andere EPLAN Cloud-Produkte nicht geöffnet werden konnten. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Rechteverwaltung

In der Version 2022 war es über die Rechteverwaltung möglich, den Aufruf der EPLAN Cloud-Lösungen zu unterbinden. Dies ist jetzt nicht mehr möglich, der entsprechende Eintrag wurde aus der Rechteverwaltung entfernt. Die Zugriffsrechte auf die EPLAN Cloud-Lösungen werden jetzt nur noch über die Anmeldung mit der EPLAN ID verwaltet.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Bei der Aktion Funktionsschablonen zuweisen wurden für die Adern von Kabeln in der Registerkarte Funktionsschablonen Abschirmungen eingetragen, die nicht vorhanden waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau-Navigator

Wurde im Stückliste-Navigator eine Stücklistengruppe über den Kontextmenüpunkt Artikel bearbeiten geändert, dann führte dies dazu, dass bereits platzierte Artikelplatzierungen im 3D-Montageaufbau-Navigator als nicht platziert angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Einfügen eines Moduls als Gerät in einem Bauraum wurde das zugeordnete 3D-Makro um 90° gedreht platziert. Wird das 3D-Makro als Einzelartikel für das Einfügen als Gerät ausgewählt, wird es richtig platziert. Jetzt wird das 3D-Makro auch als Modul richtig platziert.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikelverwaltung ist es jetzt wieder möglich, mehrere Artikel zu markieren und auf der Registerkarte Zubehör für alle Artikel gleichzeitig eine Zubehörauswahl durchzuführen.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wenn für die Artikelverwaltung der Version 2022 eine SQL-Server-Datenbank eingestellt war, dann wurde in Statusleiste der EPLAN-Plattform zusätzlich zum Datenbanknamen auch das Kennwort der SQL-Datenbank angezeigt wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikelverwaltung führte das Öffnen und Schließen des Dialogs Mehrsprachige Eingabe ohne Änderungen unter bestimmten Bedingungen dazu, dass die Daten der Artikelverwaltung als geändert galten und nach einem Speichern das Änderungsdatum geändert wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die Artikeleigenschaft Externes Dokument (ID 22210) steht jetzt wieder für Eigenschaftsanordnungen in der Registerkarte Anzeige einer Funktion zur Verfügung.

2023
EPLAN-Plattform Strukturkennzeichen-Verwaltung

Wurden in die Liste der Strukturkennzeichen-Verwaltung über den Kontextmenüpunkt Kopierte Zeilen einfügen mehrere Zeilen und Spalten einer Excel-Tabelle eingefügt, dann funktionierte dies erst nach dem zweimaligen Einfügen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal - Perforex / Secarex

Wurden in den Fertigungsdaten für Rittal-Perforex BC aufgrund nicht vorhandener Stege leere oder unvollständige Nachbearbeitungskonturen ausgegeben, dann führte dies zu einer Fehlermeldung auf der Maschine. Dies wurde behoben. Werden keine Stege erzeugt, dann werden jetzt auch keine Nachbearbeitungskonturen erstellt.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Bei der Verwendung von benutzerdefinierten Eigenschaftskonfigurationen wurden in einigen Projekten nicht alle Eigenschaften richtig angezeigt, obwohl die Eigenschaftskonfigurationen vorhanden waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurden in einem Projekt Auswertungsseiten gelöscht und das Projekt erneut ausgewertet, dann konnte es dazu kommen, dass Seiten beim Auswerten der falsche Auswertungstyp zugeordnet wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe der Beschriftung für den Auswertungstyp "Betriebsmittelliste" konnte es in Abhängigkeit von der getroffenen Auswahl dazu kommen, dass nicht für alle Betriebsmittel das sichtbare BMK ausgegeben wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Bei der Ausgabe einer Modell-Ansicht mit automatischer Bemaßung wurde für Sammelschienen keine vertikale Bemaßung erzeugt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Wenn im SPS-Adressenformat ein Zähler mit hexadezimalem Zahlensystem verwendet wurde, konnte es beim Duplizieren von SPS-Anschlüssen vorkommen, dass die Anschlüsse nicht korrekt nummeriert wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Makros

War für einen Makrokasten in einem Makroprojekt die Einstellung Beim Einfügen geschützte Gruppen erzeugen aktiviert, dann war es anschließend beim Vorbereiten der Makros für die automatische Erzeugung nicht mehr möglich, die Makrokästen und die dazugehörigen Objekte über die entsprechende Funktionalität zu gruppieren. Dadurch sollte verhindert werden, dass in Makros Gruppen in Gruppen entstehen. Jetzt wurde die Funktionalität Makrokästen und dazugehörige Objekte gruppieren so geändert, dass sie für alle Makrokästen funktioniert. Beim Einfügen eines Makros werden beim Erzeugen der geschützten Gruppe die im Makro enthaltenen weiteren, überflüssigen Gruppen entfernt.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden in der Registerkarte Eigenschaften die Daten eines Artikels geändert und auf die Schaltfläche [Übernehmen] geklickt, dann verschob sich der angezeigte Bereich der Eigenschaften nach oben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Drucken

Das Drucken mittels der Tastenkombination [Strg] + [P] ist jetzt wieder möglich. Beim Ausführen dieser Tastenkombination wird die Backstage-Ansicht Drucken geöffnet, und die Schaltfläche (Drucken) ist aktiv.

2023
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Platzieren eines Seitenmakros aus dem Vorplanungs-Navigator heraus wurde im eingebetteten Fenstermakro der falsche Makroname angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Import einer mit der Version 2.9 erstellten XML-Datei in die Artikelverwaltung kam es zu Problemen mit Texten, die als nicht zu übersetzen gekennzeichnet waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Meldungen

Beim Abgleichen von verteilt dargestellten Funktionen zwischen verschiedenen Darstellungsarten wurde für SPS-Kästen fälschlicherweise das Konfigurationsprojekt an die anderen Darstellungsarten übertragen (ab der Version 2.8). Da das Konfigurationsprojekt nur an der Hauptfunktion vorhanden sein darf, führte ein solcher Abgleich zur Ausgabe der Prüflaufmeldung 004046. Dies wurde behoben. Beim Abgleichen wird das Konfigurationsprojekt des SPS-Kastens jetzt nicht mehr an die weiteren Darstellungsarten übertragen.

2023
EPLAN Preplanning Auswertungen

Wurden auf Auswertungsseiten für die Vorplanung Objekte markiert, dann ließen sich diese nicht über den Befehl Auswahl synchronisieren im Vorplanungs-Navigator auswählen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurde im Seiten-Navigator eine Hierarchieebene mit vielen Seiten ausgewählt, dann wurden in der grafischen Vorschau nicht immer alle Seiten angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Wurden SPS-Karten mit leeren Konfigurationsprojekten innerhalb eines Netzwerks verbunden, so erzeugte der Export fehlerhafte Links. Dies geschieht jetzt nicht mehr. Für solche nicht mit exportierten SPS-Karten werden in der AML-Datei keine Links mehr ausgegeben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Filtern nach Texten in der Artikelverwaltung über die Eingabe im Feld "Suchen" wurden in der Version 2022 verschiedene Objekttypen wie z.B. "Bohrbild" nicht berücksichtigt. Dies wurde behoben. Zusätzlich wirkt sich dieser Filter jetzt auch auf die Daten der Objekttypen "Kunde" und "Hersteller / Lieferant" aus.

2023
EPLAN-Plattform EPLAN Cloud

War in der EPLAN-Plattform für die Einstellung Oberflächendesign die Option "Automatisch" ausgewählt, dann hat dies bei einigen älteren Windows-Versionen zu einem unerwünschten Verhalten geführt. Dies wurde behoben. Bei Windows-Versionen ohne Hell- / Dunkel-Modus wird bei der Einstellung "Automatisch" jetzt auch in den Fenstern der EPLAN Cloud-Produkte das dunkle Oberflächendesign verwendet.

2023
EPLAN-Plattform Stückliste-Navigator

Alle Klemmen einer Klemmenleiste wurden im Stückliste-Navigator bei eingestellter Ansicht Stücklistengruppierung unterhalb einer Hierarchieebene für eine Stücklistengruppe angezeigt, obwohl diese Stücklistengruppe nur an einer Klemme eingetragen war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Wurden über ein Platzhalterobjekt den Hauptfunktionen im Schaltplan Artikel zugewiesen, dann konnte dies dazu führen, dass im nachfolgenden Konfliktdialog für die Funktion überschriebene Werte angezeigt, diese dann aber nicht übernommen wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzerdefinierte Eigenschaften

Benutzerdefinierte Artikeleigenschaften, die für Artikelreferenzen zugeordnet sind, wurden in der Registerkarte Artikel des Eigenschaftendialogs nicht - wie sonst üblich - nach ihrem identifizierenden Namen sortiert. Dadurch ergab sich eine falsche Reihenfolge. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Schnittstellen

Beim Registrieren von Add-ons mit integrierten API Add-ins wurde die Einschränkung auf bestimmte Produktvarianten in der install.xml ignoriert. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Makros

Beim Aktualisieren von Makros werden Eigenschaftsanordnungen, die bereits im Projekt vorhanden sind, nicht überschrieben. Nach dem Aktualisieren wurden fälschlicherweise die Namen von Eigenschaftsanordnungen angezeigt, die nicht mit den angezeigten Anordnungen übereinstimmten. Dies wurde behoben. (Wenn die aktualisierte Eigenschaftsanordnung nicht mehr nicht zu einer im Projekt vorhanden Eigenschaftsanordnungen passt, dann wird für diese Eigenschaftsanordnung "Benutzerdefiniert" angezeigt.)

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Einfügen eines Montagerasters auf einem Rahmenprofil wurde unter bestimmten Bedingungen statt eines senkrechten fälschlicherweise ein waagerechtes Raster erstellt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Seiten

Wurden beim Kopieren und Einfügen von sehr vielen Seiten im Dialog Struktur anpassen auf der Registerkarte Seite Änderungen durchgeführt, dann konnte dies dazu führen, dass EPLAN unerwartet beendet wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Makros

Wenn in einem Makroprojekt eine Seite mit einem Makrokasten geöffnet wurde, dann wurde die Seite beim Automatisch erzeugen im Folgedialog als ausgewählt angezeigt, aber kein Makro wurde erzeugt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurden Bauteile auf einer Kupferschiene mit einer Montagefläche und einer Montagelinie platziert, dann ließen sich die Bauteile anschließend nicht mehr über den Dialog Platzieroptionen verschieben, wenn dort die Einstellung Bezüglich Originalposition aktiviert war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Beim Export einer Betriebsmittelliste als DXF / DWG-Datei konnte es dazu kommen, dass sich die Anschlussbezeichnungen von Symbolen auf der ausgegebenen Seite unterhalb des Normblatts befanden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Strukturkennzeichen-Verwaltung

In der Liste des Dialogs Strukturkennzeichen-Verwaltung ist es jetzt wieder möglich, Zeilen per Drag & Drop zu verschieben. Dabei wird auch wieder durch eine dicke rote Linie die Position angezeigt, unterhalb derer die verschobenen Zeilen eingefügt werden.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

In den Baumansichten der Navigatoren ist das automatische Scrollen aus dem sichtbaren Bereich jetzt wieder aktiv. Dadurch lassen sich beispielsweise Seiten im Seiten-Navigator per Drag & Drop wieder in den zunächst nicht sichtbaren Bereich verschieben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Die Daten eines kopierten Artikels konnten bisher nur in der Baumdarstellung an ausgewählte Artikel / Varianten übertragen werden. Dies wurde behoben. Der Kontextmenüpunkt Daten einfügen ist jetzt auch in der Listendarstellung aktiv.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

In der Version 2022 war es fälschlicherweise möglich, beim Anpassen der Tastenkombinationen auch Tasten, die bereits intern für Funktionalitäten verwendet wurden, anderen Befehlen zuzuordnen. Dies führte bei Verwendung der Taste [F1] z.B. dazu, dass mit [F1] gleichzeitig der Befehl ausgeführt und auch das Hilfesystem aufgerufen wurde. Dies wurde behoben. Wird jetzt im Dialog Tastenkombinationen anpassen eine intern verwendete Taste oder eine Tastenkombination angegeben, dann wird der Text "Intern verwendet" angezeigt, und eine Zuordnung ist nicht möglich.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurde ein Bauteil unter Verwendung der Orthogonalfunktion auf die Montagelinie einer Kupferschiene platziert, dann wurde anstelle der ursprünglich ausgewählten Montagelinie eine andere Montagefläche verwendet, wenn der Cursor auf einen anderen Montagepunkt bewegt wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzerdefinierte Eigenschaften

Nach der Übernahme von älteren Projekten aus der Version 2.7 in neuere Versionen (2.9 und aktueller) wurden die Werte benutzerdefinierter Eigenschaften, die als Artikelreferenzeigenschaften definiert waren, in der Registerkarte Artikel des Eigenschaftendialogs fehlerhaft angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform PDF-Export

Wenn beim PDF-Export auch Seiten mit Betriebsmitteldaten ausgegeben wurden, dann wurde für einen Artikel mit zwei Varianten nur eine Variante aufgelistet. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurden mehrere Varianten eines Artikels, bei denen jede Variante ein separates Bohrbild enthält, über das Einfügezentrum als Geräte im Bauraum platziert, dann wurde nur bei der ersten Artikelvariante ein Bohrbild angezeigt. Bei den anderen Artikelvarianten war im Eigenschaftendialog der Artikelplatzierung für die Eigenschaft Verwendetes Bohrbild kein Wert eingetragen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde in der Registerkarte Funktionsschablonen in der Spalte Anschlussbezeichnungen zum Einfügen eines Zeilenumbruchs anstelle der Tastenkombination [Strg] + [Eingabe] die Tastenkombination [Alt] + [Eingabe] eingegeben, dann wurde EPLAN unerwartet beendet. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden beim Kopieren und Einfügen verschiedener Objekte mehrere Zwischenablagen verwendet, dann wurde in einigen Fällen in der Vorschau des Dialogs Einfügen fälschlicherweise das Normblatt mit angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Platzhalterobjekte

Wurde ein Gerät, dem ein Makro mit Platzhalterobjekt zugeordnet war, in einem Bauraum platziert, dann wurden die Werte des ausgewählten Wertesatzes durch die nachfolgende Nummerierung (fälschlicherweise) geändert. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurde aus dem 3D-Montageaufbau-Navigator heraus eine Klemmenleiste über den Kontextmenüpunkt Platzieren in einem Bauraum platziert, dann wurde ein für diesen Navigator aktivierter Filter nicht berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

In Kanälen mit mehreren E-/A-Anschlüssen darf immer nur einer aktiv sein. Mit Hilfe der Eigenschaft Deaktivierter E-/A-Anschluss lassen sich die weiteren E-/A-Anschlüsse als deaktiviert kennzeichnen. Deaktivierte SPS-Anschlüsse werden wie Anschlussversorgungen behandelt und vom Prüflauf 004020 und beim Export von SPS-Konfigurationsdateien nicht berücksichtigt. Wurden SPS-Anschlüsse mit der Funktionsdefinition "SPS-Anschluss, variabel" als deaktiviert gekennzeichnet, so wurden sie bisher bei diesen Aktionen trotzdem berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

In Platzhalterobjekten kam es in der Registerkarte Zuordnung beim Auswählen von Variablen zu Problemen mit der Anzeige der ausgewählten Variablen. Erst nach dem erneuten Öffnen des Dialogs wurden die Variablen angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

Im Dialog Einstellungen: Projektgruppen (Definition) konnte fälschlicherweise der Eintrag "Artikel" als Typ für zusätzliche Navigatoren ausgewählt werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Wurden mit Hilfe der Methode InstallationSpacesToStep aus der Klasse Export3D 3D-Grafikdaten im STEP-Format exportieren, dann wurden bestimmte Einstellungen aus dem Exportschema nicht berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API SPS

Da in der EPLAN-Plattform einige Hersteller von SPS-Konfigurationsprogrammen bereits zur Version 2022 auf den AutomationML-Standard umgestellt haben, wurden die Konverter "PlcDcXMLExchangerBeckhoff" und "XMLRockwellExchanger" entfernt.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

In der Baumdarstellung der Navigatoren und der Projektverwaltung wird jetzt wieder eine horizontale Laufleiste angezeigt, wenn die angezeigten Objekte und Texte nicht in die Dialogbreite passen.

2023
EPLAN-Plattform Makros

Wenn Sie in der Version 2022 mehrere Makros nacheinander eingefügt haben, wurde im Dialog Öffnen die aufklappbare Liste Variante nicht aktualisiert. Die Liste zeigte für alle weiteren Makros immer die Varianten des ersten Makros an. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Projektkomprimierung

Wenn für ein neues Projekt, das mittels des Basisprojekts NFPA_Inch_bas001.zw9 erstellt wurde, nicht verwendete Symbolbibliotheken über eine Projektkomprimierung entfernt wurden, dann wurden dabei auch im Projekt eingelagerte Symbolbibliotheken wie z.B. die Symbolbibliothek SPECIAL_en_US entfernt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform PDF-Export

Beim PDF-Export eines Projekts mit der Einstellung Vereinfachte Sprungfunktion resultierten auf Seiten des Typs "Schaltschrankaufbau" für bestimmte Artikelplatzierungen (wie z.B. SPS-Karten) in der erzeugten PDF-Datei überlappende Sprungbereiche. Dadurch wurde teilweise zur falschen SPS-Karte im Schaltplan gesprungen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Löschen eines Suchbegriffs oder Deaktivierung eines Filters ging im Baum oder in der Liste der Artikelverwaltung die Markierung verloren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Die Seiteneigenschaften Kontrolliert von (ID 11082) und Kontrolliert am (11083) stehen Ihnen jetzt im Filter des Seiten-Navigators als Filterkriterien zur Verfügung.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Bei Arbeiten in der Artikelverwaltung mit einer SQL-Artikeldatenbank nahm das Speichern nach einer Änderung in den Funktionsschablonen eine gewisse Zeit in Anspruch. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

Bei der Adressierung mehrerer SPS-Karten, für die in der Eigenschaft Startadresse der SPS-Karte kein Startwert eingetragen war, konnte es vorkommen, dass der Übertrag für den ersten Zähler falsch berechnet wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

In einer Modell-Ansicht wurden bei einer vereinfachten Darstellung und bei der Übernahme der Bauteilbeschriftung aus dem Bauraum die Eigenschaftstexte für Klemmen nicht angezeigt, wenn in den benutzerbezogenen 3D-Einstellungen für die grafische Bearbeitung die Einstellung Klemmleisten (Blockdefinition) im Gruppenfeld Vereinfachte Darstellung anwenden auf deaktiviert war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Übertragen von Artikeldaten mittels der Aktion XPamArticlesSyncAction aus einer neuen Artikeldatenbank in eine alte Artikeldatenbank für die Version 2.9 (oder älter) wurde der Suchindex nicht aktualisiert. Dadurch konnte in der alten Artikeldatenbank nicht nach den aktualisierten Artikeln gesucht werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Mittels der Aktion XEsUserPropertiesExportAction konnten keine benutzerdefinierten Eigenschaften exportiert werden, wenn das Projekt schreibgeschützt geöffnet oder aufgrund der Bearbeitung durch einen anderen Benutzer exklusiv geöffnet war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Wenn bei der automatischen Optimierung von Netzen das Netz Funktionen mit untergeordnetem BMK enthielt (z.B. bei Verwendung von Modulartikeln), konnte es dazu kommen, dass nach der Optimierung im zugehörigen Netzdefinitionspunkt Verbindungen fehlten. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzerdefinierte Eigenschaften

Der Anzeigename und die Beschreibung einer benutzerdefinierten Artikeleigenschaft wurden bisher nur dann übersetzt oder bei der Erstellung einer Fehlwortliste ausgegeben, wenn im Konfigurationsdialog das Kontrollkästchen Eigenschaftswert übersetzen aktiviert war. Da diese Einstellung nur für Artikeleigenschaften mit dem Feldtyp "Mehrsprachiger Text" verfügbar ist, konnten die Anzeigenamen und die Beschreibungen von Artikeleigenschaften mit anderen Feldtypen nicht übersetzt werden. Dies wurde behoben. Die Anzeigenamen und Beschreibungen der benutzerdefinierten Artikeleigenschaften werden jetzt entsprechend der Einstellungen für den Umfang übersetzt (Dialog Einstellungen: Artikelverwaltung).

2023
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurde bei der Ausgabe einer Artikelsummenstückliste die Eigenschaft In Stückliste unterdrücken (wenn gefiltert) als Sortierkriterium verwendet, kam es zu einer fehlerhaften Sortierung und zu einer unvollständigen Zusammenfassung der Artikel. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Platzieren einer Klemmenleiste aus dem 3D-Montageaufbau-Navigator heraus wurde bei aktivierter Kollisionskontrolle nur beim Platzieren der ersten Klemme geprüft, ob eine Kollision vorliegt. Die übrigen Klemmen wurden trotz Kollision platziert. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Geräteauswahl

Bei der Geräteauswahl erfolgt die Auswahl des Zubehörs aus einer Zubehörliste mit Hilfe des Dialogs Zubehör auswählen. Im diesem Dialog stehen Ihnen jetzt auch die Eigenschaft Technische Kenngrößen (ID 22017) für die Spaltenkonfiguration zur Verfügung.

2023
EPLAN-Plattform PDF-Export

Beim PDF-Export von Projektseiten über einen Befehlszeilenaufruf mit der Ausgabe in "Schwarz-Weiß" wurden für Autoconnect-Linien mit der EPLAN-Farbnummer 7 in der erzeugten PDF-Datei weiße Linien auf weißem Hintergrund angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

War für die Artikelverwaltung die Einstellung Änderung während Auswahl erlaubt aktiviert, dann konnten bei einer Artikelauswahl für eine Baugruppe Änderungen an den einzelnen Artikeln dieser Baugruppe vorgenommen werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurden in einem Formular für die Formulareigenschaft In einer Zeile zusammenfassen nach Eigenschaften aus der Kategorie "Revision" eingetragen (wie z.B. Revisionsname (aus Änderungsverfolgung)), dann wurden die Daten auf der jeweiligen Auswertungsseite (z.B. in der Revisionsübersicht) nicht in einer Zeile zusammengefasst. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

In Navigatoren (wie z.B. dem Betriebsmittel-Navigator) funktionierte unter bestimmter Bedingungen das Umbenennen über die Taste [F2] nicht. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Preplanning Meldungen

Für Planungsobjekte wurde die Prüflaufmeldung 028014 angezeigt, obwohl an den Planungsobjekten gar keine Artikel hinterlegt waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden im Grafischen Editor Eigenschaftstexte von Symbolen verschoben, dann konnten einige Symbole anschließend nicht per Drag & Drop verschoben werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wenn in der Artikelverwaltung für die Kurzbezeichnung von Herstellern mehr als 16 Zeichen verwendet wurden, dann wurden in der Baumansicht für den gleichnamigen Knoten nicht alle Artikel angezeigt. Dies wurde behoben. Jetzt sind wieder 30 Zeichen möglich.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurde für eine geöffnete Projektseite mit vielen Bilddateien mehrfach hintereinander mit Hilfe des Mausrads rein und wieder raus gezoomt, dann konnte dies dazu führen, dass EPLAN unerwartet beendet wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Preplanning RI-Fließbilder

Beim Duplizieren von Objekten auf RI-Fließbildseiten ging für Strukturkästen die Zuordnung zu den Struktursegmenten in der Vorplanung verloren. Dadurch wurden die Strukturkästen und die innerhalb der Kästen befindlichen Objekte falsch nummeriert. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Electric P8 SPS

In den Dialogen SPS-Anschlüsse blockweise abbuchen, SPS-Adressen blockweise abbuchen und SPS-Ein-und -Ausgänge verschieben wurde die Performance beim Verschieben von Tabellenzeilen verbessert.

2023
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Der Import von Verlegeverbindungen wurde verbessert. Bei Klemmen ist eine Zuordnung von Quelle und Ziel jetzt auch über die Klemmen- und Anschlussbezeichnungen möglich.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wenn mehrere geöffnete Projektseiten im Grafischen Editor in mehreren Registerkartengruppen angeordnet waren, dann wurden nach dem Schließen einer Projektseite die Registerkarte im Menüband so angeordnet, als wäre keine Projektseite geöffnet. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Auswertungen

Beim Erzeugen einer Verbindungsliste wurde bei der Verwendung der Eigenschaft Verbindungsquerschnitt / -durchmesser mit Einheit als Sortierkriterium eine falsche Sortierung ausgegeben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wenn für die Artikelverwaltung beim Arbeiten mit einer SQL-Artikeldatenbank eine Baumkonfiguration mit bestimmten Eigenschaften eingestellt war, dann konnte dies dazu führen, dass Artikel im Baum doppelt angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Übersetzung

Wenn Sie in den Übersetzungseinstellungen festgelegt hatten, dass Texte wortweise übersetzt werden sollen, und zusätzlich das Kontrollkästchen Zeilenumbrüche: Textorientiert aktiviert war, konnte es vorkommen, dass im übersetzten Text keine Zeilenumbrüche vorhanden waren. Dieses Verhalten trat auf, wenn der ganze Satz im Wörterbuch gefunden wurde. In diesem Fall wird nicht wortweise übersetzt, sondern der Eintrag für den ganzen Satz verwendet. Zeilenumbrüche aus dem Quelltext gehen dabei verloren. Dies wurde behoben. Wird bei der wortweisen Übersetzung der ganze Satz im Wörterbuch gefunden, so werden jetzt die Zeilenumbrüche an eine ähnliche Stelle gesetzt wie im Quelltext.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Im Dialog Seiten nummerieren: Ergebnisvorschau wurde beim Nummerieren von Seiten ein Konflikt bei den Seitennamen nicht mehr mit einer Markierung angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Bei Einfügen von Strich-Punkt- oder Punktlinien im Grafischen Editor wurden die Punkte nicht mehr dargestellt, wenn in den Eigenschaften der Linie die Linienstärke auf den Wert "0,00 mm" eingestellt wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Electric P8 Klemmen / Stecker

In den Dialogen Klemmenleiste bearbeiten und Stecker bearbeiten ging bei bestimmten Aktionen (Artikelauswahl oder Auswahl einer Etage) die Markierung der aktuell ausgewählten Tabellenzelle verloren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde in der Listendarstellung der Artikelverwaltung ein Artikel markiert und über den Kontextmenüpunkt Daten exportieren der Dialog Extern bearbeiten geöffnet, dann wurde die Auswahl ignoriert und im Dialog das Kontrollkästchen Anwenden auf gesamte Artikelverwaltung aktiviert. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Aktionen (API)

Das Ausführen der Aktion changeLayer zum Ändern von Ebeneneigenschaften hat beim Anpassen vieler Ebenen deutlich länger gedauert als das manuelle Anpassen über die Ebenenverwaltung in der Benutzeroberfläche, wenn mehrere Projektseiten geöffnet waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden in einem 2D-Editor Elemente mit zahlreichen Objekten oder umfangreichen Grafiken markiert und verschoben oder dupliziert, konnte dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Dies erfolgt jetzt schneller.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde für die Baumkonfiguration in der Artikelverwaltung die Eigenschaft Hersteller verwendet und war diese nicht der letzte Knoten in der Baumdarstellung, dann wurden die Artikel unterhalb des letzten Knotens doppelt oder falsch angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

In einigen aufklappbaren Listen, z.B. bei der Auswahl eines Linientyps oder einer Farbe, funktionierte die Auswahl mit der Tastatur nicht. Wurde ein ausgewählter Wert mit der Taste [Eingabe] bestätigt, so war es anschließend nicht möglich, mit den Cursortasten die Tabellenzelle zu wechseln. Stattdessen wurden die Werte der aufklappbaren Liste durchlaufen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Stückliste

Beim Export der Stückliste im XML-Format wurde unter bestimmten Bedingungen ein Artikel unterhalb eines falschen BMK aufgeführt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wenn in der Artikelverwaltung im Dialog Filter für ein Filterkriterium in der Spalte [Sprache] eine bestimmte Sprache ausgewählt wurde, dann wurde diese Einstellung unter bestimmten Bedingungen nicht gespeichert und wieder auf den Eintrag "Alle Projektsprachen" zurückgesetzt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Wurden für zwei Modell-Ansichten, die sich auf einer Projektseite befanden, die Eigenschaften gemeinsam bearbeitet und im Eigenschaftendialog über die Schaltfläche [Ein- / ausblenden] bestimmte 3D-Objekte ausgeblendet, dann wurde dies nur für eine der Modell-Ansichten ausgeführt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Nach dem Verschieben von Eigenschaftstexten im Grafischen Editor konnte es vorkommen, dass in der Registerkarte Ansicht des Eigenschaftendialogs für die Anzeigeeigenschaft Winkel das Icon für die eingestellte Option "Aus Ebene" nicht mehr angezeigt wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde in der Artikelverwaltung ein Filter auf bestimmte Produktuntergruppen erstellt (z.B. "Stecker: Schaltbrücke"), dann konnte es dazu kommen, dass im Dialog Filter ein anderer Wert (z.B. "Klemmen: Schaltbrücke") angezeigt wurde als in der Werteauswahl. Dies trat bei Eigenschaften auf, die in mehreren Produktuntergruppen verwendet werden. Jetzt werden bei solchen Eigenschaften sowohl im Dialog Filter als auch bei der Werteauswahl die Untergruppen hinter dem Eigenschaftsnamen in Klammern aufgeführt (z.B. "Schaltbrücke (Klemmen, Stecker)").

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

In einigen Tabellenzellen können Zahlenwerte über zwei Pfeil-Schaltflächen eingegeben werden, z.B. in der Registerkarte Artikel des Eigenschaftendialogs in der Spalte Stückzahl / Menge. Unter bestimmten Umständen wurden die so eingegebenen Zahlenwerte beim Schließen des Dialogs mit [OK] nicht korrekt gespeichert. Dies funktioniert jetzt wieder.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Die Schriftart "Arial Black" wurde in den Editoren falsch dargestellt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden bei aktivierter Optionen Direktes Bearbeiten die Eigenschaftstexte von Funktionen bearbeitet(wie z.B. der Graviertext), dann konnten die zur Verfügung stehenden Werte über eine Auswahlliste ausgewählt, aber nicht übernommen werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Einfügen von aus MS Excel kopierten Texten in eine Eigenschaftentabelle der EPLAN-Plattform wird jetzt der letzte Zeilenumbruch nicht mehr mit eingefügt.

2023
EPLAN-Plattform Makros

Wird in der Artikelverwaltung an einem Artikel ein Makro ausgewählt, dann ist das zuletzt verwendete Makroverzeichnis jetzt wieder voreingestellt. Dieses Verhalten gilt auch für den Auswahldialog beim Einfügen von Seitenmakros im Seiten-Navigator.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden in der Registerkarte Benutzerdefinierte Eigenschaften für eine benutzerdefinierte Eigenschaft Werte eingetragen und dann zu einer anderen Registerkarte der Artikelverwaltung gewechselt, wurde der eingegebene Wert gelöscht. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die Befehle Format und Format kopieren konnten bisher nicht in die Symbolleiste für den Schnellzugriff eingefügt werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal - PWA

Beim Export von Fertigungsdaten für die Drahtkonfektionierung im Format "Steinhauer - PWA" kam es zur Ausgabe einer Fehlermeldung, wenn versucht wurde, Bauteile zu exportieren, die datentechnisch keine längenveränderlichen Bauteile sind (z.B. Schienen auf Sammelschienenadaptern). Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Übersetzung

War die Übersetzungseinstellung Bei der Eingabe übersetzen aktiviert, wurde fälschlicherweise auch dann eine automatische Übersetzung ausgeführt, wenn im Dialog Mehrsprachige Eingabe manuelle Übersetzungen eingetragen wurden. Existierte der eingegebene Text nicht im Wörterbuch, wurde die Übersetzung gelöscht. Dies wurde behoben. Die automatische Übersetzung wird jetzt wieder nur noch bei direkten Eingaben in Eingabefelder oder Tabellenzellen ausgeführt.

2023
EPLAN-Plattform PDF-Export

Wurde beim PDF-Export ein Seitenfilter mit dem Filterkriterium "Funktion auf Seite / Produkt (Hauptkennzeichen)" verwendet, dann wurden beim Export keine Seiten ausgegeben, obwohl im Seiten-Navigator mit diesem aktivierten Filter Seiten angezeigt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Abgleich einer neueren Artikeldatenbank aus Version 2022 mit einer Artikeldatenbank der Version 2.9 wurde bei größeren Datenmengen und längerer Dauer kein funktionierender Fortschrittsbalken angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikeleigenschaft Kabeldarstellungsplanformular ist es für Artikel der Produktgruppe "Kabel" jetzt wieder möglich, über ein Formular auszuwählen.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Ein Wechsel der SQL-Artikeldatenbank in den Einstellungen der Artikelverwaltung führte zu einem Systemfehler, und im Artikelstammdaten-Navigator wurden keine Artikel angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurde bei aktivierter Option Direktes Bearbeiten die erweiterte Zwischenablage von Windows 10 zum Bearbeiten von Eigenschaftstexten verwendet, dann konnte zwar ein Text ausgewählt, aber nicht eingefügt werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

In Platzhalterobjekten konnte auf der Registerkarte Werte die Spaltenbreite von Wertesätze unter bestimmten Bedingungen nicht über den Spaltenteiler mit der Maus angepasst werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Werden im Schema für den DXF- / DWG-Export alle EPLAN-Farben auf eine CAD-Farbe eingestellt (z.B. 2 = gelb), dann werden in der exportierten DXF- / DWG-Datei jetzt wieder alle angezeigten Elemente in dieser Farbe angezeigt.

2023
EPLAN Pro Panel Bauraum-Navigator

Wenn zwei oder mehr Bauräume im Grafischen Editor in separaten Fenstern geöffnet waren, wurden die Namen der Bauräume im Bauraum-Navigator nicht mehr fett hervorgehoben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Im Eigenschaftendialog konnte es bei längerem Arbeiten mit EPLAN zu einer zeitlichen Verzögerung beim Öffnen der Registerkarten Anzeige oder Format kommen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Wurde die Aktion XMExportConnectionsAction zum Export von Verbindungseigenschaften für die externe Bearbeitung als Befehl im Menüband ausgeführt, dann wurde das mittels des Parameters ProjectName angegebene Projekt schreibgeschützt geöffnet, so dass die externe bearbeitete Zieldatei anschließend nicht in das Projekt importiert werden konnte. Wenn jetzt in der Befehlszeile des Befehls mit /ProjectName ein Projekt angegeben wird und über /ExecutionMode:2 der sofortige Import nach der externen Bearbeitung festgelegt ist, dann wird das Projekt bearbeitbar geöffnet und die externe bearbeitete Zieldatei kann wieder importiert werden.

2023
EPLAN Pro Panel Ansichten

Beim Ausgeben von 2D-Bohransichten mit Gewindebohrungen werden die Kernlöcher in den 2D-Bohransichten jetzt normgerecht angezeigt.

2023
EPLAN-Plattform Beschriftung

In der Registerkarte Einstellungen des Dialogs Einstellungen: Fertigungsdatenexport / Beschriftung war es nicht möglich, den für die Einstellung Filtereinstellung eingestellten Wert mittels des Taste [Entf] zu entfernen. Auch wenn nichts angezeigt wurde, war der zuvor eingestellte Filter weiter aktiv. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Bei der Anzeige von Werten mit Nachkommastellen kam es in der Artikelverwaltung zu einem uneinheitlichen Rundungsverhalten. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Rechteverwaltung

Beim Starten von EPLAN mit aktivierter Rechteverwaltung wurde der Startbildschirm geschlossen, sobald der Anmeldedialog geöffnet wurde. Nach Bestätigung des Passworts mit [OK] wurde außerdem das EPLAN-Icon in der Taskleiste nicht mehr angezeigt. Für den Anwender war somit nicht ersichtlich, ob der Startvorgang fortgesetzt wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

In Platzhalterobjekten ist es jetzt wieder möglich, über das Auswählen von Wertesätzen Symbole auszutauschen.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Nach dem Löschen einer Seite im Seiten-Navigator wurde nicht mehr die nächste Seite im Baum markiert, sondern die Markierung ging verloren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Beim Verlegen von Verlegeverbindungen von einem Bauteil zu einer Klemmenleiste führten Stegbrücken auf den Klemmen dazu, dass kein Einstieg ins Streckennetz ermittelt werden konnte und dadurch eine korrekte Verlegung verhindert wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel STEP-Format

Beim Export von STEP-Dateien mit aktiviertem Kontrollkästchen Nur Außendarstellung des Schaltschranks konnte es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass für einen Bauraum nicht alle Bauteile der Außendarstellung exportiert wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurde ein Text auf einer Projektseite mittels der Kontextmenüpunkte kopiert und wieder eingefügt, dann war der einzufügende Text erst wieder nach einer Bewegung mit der Maus sichtbar. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 99.2.120 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2023
EPLAN-Plattform Funktionen

Beim Abbuchen von Funktionen konnte es bei komplexen Makros zu Problemen kommen, in deren Folge nicht alle Betriebsmittelkennzeichen korrekt vergeben wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Beim Aufruf der Methode CopyTo aus der Klasse Page wurde auch ohne Verwendung der Klasse Progress immer der Fortschrittsbalken angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Beim Einfügen von diagonalen Verbindungen auf Projektseiten wurden die während des Zeichnens der Diagonalen am Cursor angezeigten Pfeile bei jedem eingestellten Farbschema immer in schwarz dargestellt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform 2D-Schaltschrankaufbau

Beim Platzieren von Bauteilen aus dem 2D-Schaltschrankaufbau-Navigator auf die Montageplatte einer Schaltschrankaufbauseite per Drag & Drop kam es zu Problemen, wenn zuvor eine allpolige Seite in einem abgedockten Fenster geöffnet war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde für eine benutzerdefinierte Baumkonfiguration in der Artikelverwaltung eine mehrsprachige Eigenschaft verwendet, dann konnte dies dazu führen, dass Artikel unterhalb eines falschen Knotens und in der Listendarstellung für diese Eigenschaft kein Wert angezeigt wurde, wenn Werte der jeweiligen Eigenschaft als nicht übersetzbar gekennzeichnet waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

Wurden im Betriebsmittel-Navigator unterhalb eines Betriebsmittels mehrere Objekte markiert, dann blieb die Grafische Vorschau leer, wenn sich unter den markierten Objekten ein Artikel befand, für den kein Bild hinterlegt war. Dies wurde behoben. Jetzt werden Objekte, für die keine Vorschau möglich ist, ignoriert und für die übrigen Objekte wird eine Vorschau angezeigt.

2023
EPLAN Electric P8 Tabellarische Bearbeitung

In der tabellarischen Bearbeitung waren die Eigenschaften CPU: Name [2] bis CPU: Name [128] auch dann bearbeitbar, wenn der betreffende SPS-Kasten als CPU gekennzeichnet war. Dies wurde behoben. Außerdem ist die Eigenschaft CPU: Name [1] in der tabellarischen Bearbeitung jetzt immer schreibgeschützt und kann nur im Eigenschaftendialog des jeweiligen SPS-Kastens bearbeitet werden.

2023
EPLAN-Plattform Makros

Beim automatischen Erzeugen von Makros aus einem Makroprojekt heraus führten Pfadvariablen in der Registerkarte Makrodefinition dazu, dass keine Makros erzeugt und Fehlermeldungen ausgegeben wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Wenn Sie im Eigenschaftendialog von Platzhalterobjekten in der Registerkarte Zuordnung über das Kontextmenü die Aktion Variablen übertragen ausführten, konnte dieser Vorgang längere Zeit in Anspruch nehmen. Dies geht jetzt schneller.

2023
EPLAN-Plattform Strukturkennzeichen-Navigator

Beim Verschieben von Strukturkennzeichen mit untergeordneten Strukturen im Strukturkennzeichen-Navigator kam es je nachdem, ob die Baum- oder Listenansicht gewählt wurde, zu einer nicht korrekt dargestellten Sortierung der untergeordneten Strukturen. Dies wurde behoben._.

2023
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Platzieren von Makros per Drag & Drop aus dem Vorplanungs-Navigator heraus wurde unter bestimmten Bedingungen am Makrokasten des platzieren Makros der falsche Makroname eingetragen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wird in der Artikelverwaltung über den Dialog Makro auswählen ein Makro ausgewählt, dann wird für das ausgewählte Makro jetzt wieder eine korrekte Vorschau im Dialog Grafische Vorschau angezeigt.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurde eine AutoCAD-Datei beim DXF- / DWG-Import als Projektseite importiert, dann konnte es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass gefüllte Polylinien fehlerhaft dargestellt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Drucken

Haben Sie im Seiten-Navigator ein Projekt markiert und möchten nur die gefilterten Seiten eines aktiven Seitenfilters drucken, so ist es jetzt wieder möglich, im Dialog Drucken die Option Markierung zu aktivieren.

2023
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Beim Tausch von Quelle und Ziel einer Verlegeverbindung änderte sich die Verlegerichtung nicht, d.h., die Eigenschaften Verlegerichtung Quelle (ID 31114) und Verlegerichtung Ziel (ID 31115) wurden nicht getauscht. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Projektoptionen

Wenn im Navigator für Projektoptionen ein Ausschnitt markiert wird, so wird dieser in der Grafischen Vorschau angezeigt. Mit einem Doppelklick auf die Grafische Vorschau können Sie jetzt wieder zur dazugehörigen Projektseite springen.

2023
EPLAN-Plattform Drucken

Wenn Sie in der Backstage-Ansicht Drucken einen anderen Drucker als den Standarddrucker ausgewählt hatten und in den Druckereigenschaften eine Einstellung änderten (z.B. das Seitenformat), wurde die Druckvorschau nicht aktualisiert. Dies funktioniert jetzt wieder.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden mehrere Strukturkästen als Polylinien nebeneinander auf einer Projektseite platziert, dann konnte es je nach Position der Eckpunkte dazu kommen, dass Strukturkästen fälschlicherweise als innerhalb von anderen Strukturkästen platziert erkannt wurden. Die Betriebsmittelkennzeichen dieser Kästen wurden dann entsprechend geschachtelt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Bei aktivierter Kollisionskontrolle war es nicht möglich, die Länge einer bestückten Tragschiene zu ändern, da diese fälschlicherweise immer mit einem auf der Tragschiene platzierten Bauteil kollidierte. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

Wenn ein Artikel aus der Geräteliste heraus als Gerät im Schaltplan eingefügt wurde, dann ging die Sortierung der Artikel in der Geräteliste verloren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform PDF-Export

Beim PDF-Export von Auswertungsseiten wurden bestimmte Formateinstellungen für Platzhaltertexte zur Ausgabe von Symbolgrafiken in Auswertungen nicht berücksichtigt. Dadurch wurden die ausgegebenen Symbolgrafiken im erzeugten PDF stets in der Originalgröße dargestellt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die für ein Projekt über die Projektgruppen-Zuordnung festgelegte Farbe wurde unter bestimmten Bedingungen auch dann als Umrandung für den Grafischen Editor angezeigt, wenn in diesem Editor die Seiten eines Projekts ohne Projektgruppen-Zuordnung (also ohne Farbe) geöffnet wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Methoden (API)

Beim Löschen von nicht verwendeten Variablen für Platzhalterobjekte mittels der Methode DeleteUnusedVariables aus der Klasse PlaceHolder in der EPLAN API wurden auch verwendete Variablen gelöscht. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN API Artikelverwaltung

Wurde eine "ältere" Artikeldatenbank der Version 2022 mit Hilfe der EPLAN API geöffnet, dann wurde diese Artikeldatenbank automatisch aktualisiert. Dies wurde behoben. Wie bis zur Version 2.9 SP1 werden alte Artikeldatenbanken jetzt nicht mehr automatisch aktualisiert, sondern schreibgeschützt geöffnet. Zum gezielten Aktualisieren von Artikeldatenbanken steht Ihnen in der EPLAN API jetzt die Methode UpgradePartsDb aus der Klasse MDPartsManagement und die Methode UpdateScheme aus der Klasse MDPartsDatabase zur Verfügung.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Anpassen des Menübands konnte es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass zu einem hinzugefügten Befehl die QuickInfo und die Beschreibung nicht gespeichert wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Projekte

Die Funktionalität Projekt abgleichen führte beim zweiten Abgleich zu einem Fehler, wenn das Quellprojekt zuvor umbenannt oder gelöscht wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Der Import von Verbindungsdaten aus der externen Bearbeitung führte dazu, dass unter bestimmten Bedingungen für unveränderte Daten neue Verbindungsdefinitionspunkte erstellt wurden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die Größen des Seiten-Navigators und der Grafischen Vorschau wurden verändert, wenn die tabellarische Bearbeitung geöffnet und wieder geschlossen wurde. Dies wurde korrigiert. Die Fenstergrößen und -positionen der Navigatoren und der Grafischen Vorschau werden beim Aus- und Einschalten jetzt prozentual angepasst.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurde im Dialog Tastenkombinationen anpassen die Tastenkombination [Esc] für den Befehl Aktion abbrechen einmal entfernt, so ließ sich diese Tastenkombination nicht mehr neu zuordnen. Dies wurde behoben. Die Tastenkombination [Esc] kann jetzt nicht mehr entfernt werden.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurde das Menüband eines abgedockten Grafischen Editors minimiert, dann war es möglich, die Registerkarten dieses Menübands mit dem Mausrad nach oben oder unten zu bewegen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Wurden Seiten in einem Grafischen Editor geblättert, konnte es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass der Inhalt einer Modell-Ansicht nicht mehr angezeigt wurde. Nachdem die Ansicht über [F5] aktualisiert wurde, war die Modell-Ansicht wieder sichtbar. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

In der Listendarstellung der Artikelauswahl funktioniert jetzt wieder das Sortieren mittels Doppelklick auf eine Spaltenüberschrift. Nimmt dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch, dann wird ihnen jetzt ein Fortschrittsbalken angezeigt.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Bei der Festlegung eines optionalen Koordinatenbezugspunkts über die Funktionalität Bezugspunktverschiebung verschwanden auf der Projektseite in bestimmten Situationen die angezeigten Elemente. Erst wenn gezoomt oder über [F5] die Ansicht aktualisiert wurde, waren die Elemente wieder sichtbar. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wenn Daten (Artikel, Zubehörliste etc.) nach dem Abgleichen in eine alte Artikeldatenbank der Version 2.9 umbenannt wurden, dann führte das bei einem erneuten Abgleich dazu, dass in der alten Artikeldatenbank sowohl der umbenannte als auch der ursprüngliche Datensatz vorhanden waren. Dies wurde behoben. Jetzt wird beim Abgleich überprüft, ob ein Datensatz umbenannt wurde und falls ja, wird der Datensatz mit der "alten" Benennung in der Version 2.9 gelöscht.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Abgleich einer neueren Artikeldatenbank aus Version 2022 mit einer Artikeldatenbank der Version 2.9 wurde die aktivierte Einstellung der Eigenschaft Aufreihbar bei Klemmenartikeln nicht korrekt übertragen. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die Befehle Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Löschen aus der Registerkarte Start des Menübands konnten bisher nicht in die Symbolleiste für den Schnellzugriff eingefügt werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Waren mehrere Projekte geöffnet, dann wurde in der Grafischen Vorschau immer der Name des zuerst geöffneten Projekts angezeigt, unabhängig davon welches Projekt im Seiten-Navigator markiert wurde. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Einstellungen

Im Betriebsmittel-Navigator wurden Texte (Sichtbares BMK etc.) beim Umbenennen nicht in Großbuchstaben umgewandelt, obwohl in den Einstellungen die Großbuchstabenkonvertierung aktiviert war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Das Anpassen des Menübands in abgedockten Fenstern führte zu Problemen. Der Menüpunkt Menüband anpassen steht daher nur noch im EPLAN-Hauptfenster zur Verfügung. Auch der Export und Import eines Menübands ist nur noch im Hauptfenster möglich.

2023
EPLAN-Plattform Verbindungen

Wurde an einem Verbindungsdefinitionspunkt der Verbindungsquerschnitt in der Einheit "AWG" angegeben, dann lieferte der Prüflauf 005093 fälschlicherweise eine Meldung, obwohl an den angeschlossenen Klemmen in den Eigenschaften Klemmen: AWG von und Klemmen: AWG bis keine Werte eingetragen waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten z.B. für den Auswertungstyp "Artikelsummenstückliste" wurden die Daten der mechanischen Geräte nur dann exportiert, wenn die Einstellung Anwenden auf gesamtes Projekt aktiviert war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurde das sichtbare Betriebsmittelkennzeichen von Abbruchstellen zu Formatierungszwecken mit nachfolgenden Leerzeichen aufgefüllt, dann wurden die Betriebsmittelkennzeichen im Grafischen Editor anders eingerückt angezeigt als in der Version 2.9. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

In Eigenschaftentabellen (z.B. bei der tabellarischen Bearbeitung) oder in den Listendarstellungen der Navigatoren konnte es vorkommen, dass Eigenschaftswerte beim Ausschneiden und anschließenden Einfügen nicht korrekt eingefügt wurden. Dies funktioniert jetzt wieder.

2023
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

Wurden auf der Registerkarte Artikel des Eigenschaftendialogs mehrere Artikel in ihrer Position verschoben, dann konnte dieser Vorgang unter bestimmten Bedingungen einige Zeit in Anspruch nehmen. Dies erfolgt jetzt schneller.

2023
EPLAN Pro Panel Ansichten

Wenn in Dialog Abwicklung die Eigenschaft Bohrbild einblenden aktiviert war und wenn sich auf Bauteilkanten Durchbrüche befanden, dann wurden diese Bauteilkanten in den Kupferabwicklungen nicht immer vollständig gezeichnet. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Bei der Suche in der Eigenschaftenübersicht und in der Registerkarte Eigenschaften der Artikelverwaltung konnte nicht nach den identifizierenden Nummern der Eigenschaften oder nach ihren Indexwerten gesucht werden. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

In den Einstellungen für die externe Bearbeitung wurden im Feld Ausgewählte Formatelemente die Indexwerte benutzerdefinierter Eigenschaften nicht angezeigt. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Verschieben eines Bauteils im Bauraum kam es im aktivierten Konstruktionsmodus vor, dass nach der Definition des Startpunkts und Eingabe der X-, Y- und Z-Koordinaten der Cursor an eine falsche Stelle sprang. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Preplanning Verschieben von PLT-Stellen

In der Vorplanung wurden Funktionen beim Verschieben von PLT-Stellen nummeriert, obwohl sich die Kennzeichen an der PLT-Stelle nicht geändert hatten und die Kennzeichen für die Funktionen nicht von Relevanz oder nicht gültig waren. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Arbeiten mit einer chinesischen Tastatur war es in Eigenschaftentabellen oder in den Listendarstellungen von Navigatoren nicht möglich, im Bearbeitungsmodus chinesische Zeichen in das aktivierte Feld einzugeben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Wenn Daten für die externe Bearbeitung exportiert und im Dialog Extern bearbeiten bei der Angabe des Zielverzeichnisses Pfadvariablen für die Projekteigenschaften $(PROJPROP_<ID>) verwendet wurden, dann wurden diese Pfadvariablen beim Export nicht aufgelöst. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Beim Kopieren und Einfügen von Projektseiten mit eingefrorenen Modell-Ansichten konnte es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass auf den eingefügten Projektseiten bei Modell-Ansichten die Bauteilbeschriftung fehlte. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikelverwaltung kam es in der Baumdarstellung zu einem falschen Auswahlverhalten, wenn zusätzlich zu den ersten markierten Artikeln in einem Knoten auch der übergeordnete Knoten markiert wurde. Dies wurde behoben._.

2023
EPLAN Preplanning Makros

Beim Einfügen eines Vorplanungsobjektes mittels Makro wurde die Systemmeldung "Ungültige Typumwandlung" ausgegeben. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Normblatteditor

Wenn im Normblatteditor eine Grafik per Drag & Drop verschoben werden sollte, deren Linien den Nullpunkt schnitten, befand sich der Nullpunkt fälschlicherweise am Cursor und EPLAN wurde unerwartet beendet. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Navigatoren

Wurde in einem Navigator ein Filter geöffnet (z.B. im Seiten-Navigator der Filter "Funktionskennzeichen"), der letzte Eintrag angeklickt und mit der Tastenkombination [Strg] + [Alt] + Pfeiltaste [Oben] nach oben verschoben, trat ein unerwarteter Fehler auf. Dies wurde behoben._.

2023
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal - Wire Terminal WT

Beim Export von Fertigungsdaten nach "Rittal - Wire Terminal WT" verursachte eine Kabelverbindung, die für die Eigenschaft Verbindung: Zugehörigkeit den Wert "Leitung" aufwies, eine unerwartete Fehlermeldung. Dies wurde behoben. Zukünftig sind nicht nur Kabelverbindungen, sondern auch Phasenschienenverbindungen, Leitungsverbindungen und Paketverbindungen vom Export ausgenommen.

2023
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

In großen Projekten mit vielen Seiten konnte es beim Blättern in der Baumansicht des Seiten-Navigators zu Anzeigeproblemen kommen. Dabei sprang die Markierung von der zuletzt markierten Seite auf die ursprünglich markierte Seite zurück, so dass die aktive Seite nicht mehr sichtbar war. Dies wurde behoben.

2023
EPLAN-Plattform Datenaustausch mit Harness

Beim Datenaustausch zwischen EPLAN Electric P8 und EPLAN Harness proD wird jetzt auch die Eigenschaft Funktionstext (ID 20011) berücksichtigt. Die Austauschdatei für den Export und Import von Kabelbaumdaten (*.hpdex) wurde entsprechend erweitert.

2.9 SP1 Update11
EPLAN Preplanning RI-Fließbilder

Beim Kopieren und Einfügen von RI-Fließbildseiten mit verknüpften Vorplanungssegmenten in ein anderes Projekt wurden PLT-Stellen fälschlicherweise nummeriert, wenn die Bezeichnung der PLT-Stellen mit einem Buchstaben endete. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update11
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wenn Sie in einer Symbolleiste eine Schaltfläche mit dem Befehl Prüflauf ausführen erstellt und ein anderes Bild für die Schaltfläche gewählt hatten, musste EPLAN neu gestartet werden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update11
EPLAN-Plattform Projekte

Wurde bei erweiterter Referenzkennzeichnung das Größer-Zeichen (">") im sichtbaren BMK verwendet, konnte es unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass EPLAN unerwartet beendet wurde. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update11
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Nach einem Microsoft Office 365-Update (z.B. Buildnummer 16.0.15028.20160) konnte es dazu kommen, dass die EPLAN-Plattform nach dem Beenden automatisch neu gestartet wurde. Dies wurde behoben. In diesem EPLAN-Update wurde dazu ein Workaround implementiert. Gemäß den Informationen von Microsoft soll das Problem demnächst mit einem weiteren Microsoft Office-Update behoben werden.

2022 Update4
EPLAN API Schnittstellen

Beim Registrieren von Add-ons mit integrierten API Add-ins konnte es unter bestimmten Bedingungen zu Problemen beim Anpassen des Menübands kommen. Dies wurde behoben.

2022 Update4
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Nach einem Microsoft Office 365-Update (z.B. Buildnummer 16.0.15028.20160) konnte es dazu kommen, dass die EPLAN-Plattform nach dem Beenden automatisch neu gestartet wurde. Dies wurde behoben. In diesem EPLAN-Update wurde dazu ein Workaround implementiert. Gemäß den Informationen von Microsoft soll das Problem demnächst mit einem weiteren Microsoft Office-Update behoben werden.

2.9 SP1 Update10
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 99.2.120 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2022 Update3
EPLAN API Aktionen (API)

Mit Hilfe der neuen Aktion partsmanagementapi ist es jetzt möglich, Artikel unter Berücksichtigung eines vorhandenen Filterschemas (Parameter FILTERSCHEME) zu exportieren.

2022 Update3
EPLAN Pro Panel STEP-Format

Der Export von STEP-Dateien führte in der Version 2022 dazu, dass einige Flächen in der erzeugten STEP-Datei nicht richtig dargestellt wurden. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Import von Artikeldaten wurden die Werte einiger Eigenschaften (z.B. ERP-Nummer) überschrieben, obwohl für diese Eigenschaften im Schema für die Feldzuordnung ein Schutz festgelegt war. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Import mehrerer Eigenschaftsanordnungen im Eigenschaftendialog konnte es dazu kommen, dass dieser Vorgang abgebrochen wurde. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform PDF-Export

Beim PDF-Export von umfangreichen Projekten konnte es zu einer Endlosschleife kommen. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurde in sehr umfangreichen Projekten bei geöffneter Grafischer Vorschau im Seiten-Navigator eine Aktion ausgeführt (wie z.B. Seiten markieren), dann führte dies dazu, dass EPLAN erst nach einigen Sekunden wieder reagierte. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal - Wire Terminal WT

Beim Export von Fertigungsdaten für die Drahtkonfektionierung im Format "Rittal - WireTerminal WT" wurden unter bestimmten Bedingungen für Verbindungen, die als Verbindungsketten vorlagen, die Werte für die Eigenschaft Doppelhülse vorgeschrieben getauscht. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Ist das EPLAN Data Portal innerhalb der EPLAN-Plattform als Flyout angeordnet, dann werden die für den Import eines Artikels verwendeten Filtereinstellungen jetzt beibehalten, wenn das Flyout danach wieder geöffnet wird und ein weiterer Artikel importiert werden soll.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurde beim Arbeiten mit Projektgruppen eine Verbindungsliste als Auswertung ausgegeben und im Dialog Verbindungsliste (Gesamt) im Feld Seiten-Navigator der Name des Projekts markiert, dann wurde EPLAN unerwartet beendet. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Erstellen einer benutzerdefinierten Eigenschaftskonfiguration für die Projekteigenschaften konnte es vorkommen, dass EPLAN unerwartet beendet wurde. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden Artikeldaten als XML-Datei exportiert und später in eine Artikeldatenbank wieder importiert, dann konnte es dazu kommen, dass Varianten ohne Funktionsschablonen nach dem Import die gleichen Funktionsschablonen wie die ersten Varianten der Artikel aufwiesen. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wenn für die Artikelverwaltung eine SQL-Server-Datenbank eingestellt war, dann funktionierte der Filter nicht. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN API Methoden (API)

Beim Aufruf der Methode Create aus der Klasse Component wurde der Parameter nMacroFromArticleVariant ignoriert. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Drucken

Wurde für ein Projekt ohne Seiten der Dialog zum Drucken aufgerufen, dann wurde EPLAN unerwartet beendet. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurden mehrere Texte, die Zeilenumbrüche enthalten, aus einem anderen Programm (z.B. Excel) kopiert und in EPLAN in mehrsprachige Felder einer Tabelle eingefügt (z.B. bei der tabellarischen Bearbeitung, im Dialog Adressen / Zuordnungslisten etc.), dann wurden diese Zeilenumbrüche als Absatzmarken dargestellt, aber nicht als Zeilenumbruch interpretiert. Dies funktioniert jetzt wieder.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Bei der Suche in der Artikelverwaltung nach Werten mit Leerzeichen traten Probleme auf, wenn im Wert mehr als ein Leerzeichen vorhanden war. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Das Auswählen einer Seite im Baum des Seiten-Navigators mittels der Eingabe der ersten Nummer des Seitennamens funktioniert jetzt auch wieder über den Nummernblock der Tastatur.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Strukturkennzeichen-Verwaltung

Wurden im Baum der Strukturkennzeichen-Verwaltung Kennzeichen mit Hilfe der Pfeil-Schaltflächen (Nach oben verschieben) und (Nach unten verschieben) um eine Position verschoben, dann ging im Baum die Markierung des ausgewählten Strukturkennzeichens verloren. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Blockeigenschaften

Wurde in einem Formular ein QR-Code mit einer bestimmten Blockeigenschaft eingefügt, die Formatelemente für die Seite enthielt, dann wurde der QR-Code auf den erzeugten Auswertungsseiten im Projekt falsch berechnet. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde für die Baumkonfiguration in der Artikelverwaltung die Eigenschaft Hersteller verwendet und war diese nicht der letzte Knoten in der Baumdarstellung, dann wurden nicht alle Artikel angezeigt. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

In der Version 2022 Update2 funktionierte die Anzeige der Pfadeinteilung im Grafischen Editor über den Befehl Schaltplanpfade nicht. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde die Artikeldatenbank von einem weiteren Benutzer verwendet, dann war der Artikelimport aus dem EPLAN Data Portal nicht möglich. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Export von Artikeldaten im EDZ- oder XML-Format wurden die Werte benutzerdefinierter Eigenschaften mit den Feldtypen "Bool", "Ganzzahlig" oder "Dezimalzahl" nicht exportiert. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde in der Artikelverwaltung bei der Auswahl eines Schemas für benutzerdefinierte Eigenschaften über die Schaltfläche [...] in den Dialog Eigenschaften konfigurieren verzweigt, dann wurde in den Systemmeldungen eine unerwartete Fehlermeldung angezeigt. Dies wurde behoben.

2022 Update3
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 99.2.120 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.9 SP1 Update9
EPLAN-Plattform Auswertungen

Für Klemmen, denen eine Baugruppe als Artikel zugeordnet ist, wurde in einer Auswertung "Artikelsummenstückliste" keine Klemmenbezeichnung ausgegeben, wenn für die jeweilige Klemme gleichzeitig eine Klemmenleistendefinition vorhanden war. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update9
EPLAN-Plattform Auswertungen

In der Artikelstückliste wird für Klemmen, denen eine aufgelöste Baugruppe als Artikel zugeordnet ist, jetzt auch wieder der Wert einer benutzerdefinierten Eigenschaft ausgegeben, die als Artikelreferenzeigenschaft definiert ist.

2.9 SP1 Update9
EPLAN API Methoden (API)

Bei der Verwendung der Artikelauswahl per API gab es ein Problem bei der Aktualisierung von eingelagerten Gerätedaten. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update9
EPLAN-Plattform Projekte

Wurde EPLAN dadurch beendet, dass der Benutzer sich von seiner Windows-Sitzung abgemeldet hat, kam es zu einem nicht ordnungsgemäßen Schließen des Projekts. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update9
EPLAN API Aktionen (API)

Der Import von Ebenen über den Parameter TYPE:IMPORT der Aktion GraphicalLayerTable funktionierte nicht, wenn eine oder mehrere Ebenen bereits vorhanden waren. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update9
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Import mehrerer Eigenschaftsanordnungen im Eigenschaftendialog konnte es dazu kommen, dass dieser Vorgang abgebrochen wurde. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update9
EPLAN API Methoden (API)

Beim Aufruf der Methode Create aus der Klasse Component wurde der Parameter nMacroFromArticleVariant ignoriert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update9
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wenn in der Artikelverwaltung bei der Konfiguration der Liste die Eigenschaft Beschaffung als weitere Spalte ausgewählt wurde, wurden danach in der Liste keine Artikel mehr angezeigt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update9
EPLAN-Plattform Projekte

Beim Öffnen eines Projekts mit einer neueren Hotfix- / Update-Version wurde die Eigenschaft Änderungsdatum geändert, weil sich aufgrund der Aktualisierung des Projekts die interne Buildnummer änderte. Zukünftig ist dies nicht mehr der Fall. Das Datum wird nur noch geändert, wenn sich aufgrund der Aktualisierung des Projekts die Daten ändern.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Auswertungen

Für Klemmen, denen eine Baugruppe als Artikel zugeordnet ist, wurde in einer Auswertung "Artikelsummenstückliste" keine Klemmenbezeichnung ausgegeben, wenn für die jeweilige Klemme gleichzeitig eine Klemmenleistendefinition vorhanden war. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN API Methoden (API)

Bei der Verwendung der Artikelauswahl per API gab es ein Problem bei der Aktualisierung von eingelagerten Gerätedaten. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Navigatoren

Im Baum des Seiten-Navigators können Sie jetzt wieder eine Seite durch Eingabe der ersten Nummer oder des ersten Buchstabens des Seitennamens auswählen. Dies gilt auch für die Auswahl anderer Objekte (Bauräume, Betriebsmittel etc.) in den jeweiligen Navigatoren.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Die Performance für das Arbeiten mit der neuen Artikelverwaltung wurde verbessert (z.B. mit großen Datenmengen, für das Filtern nach Artikelnummern etc.).

2022 Update2
EPLAN-Plattform Projekte

Wurde EPLAN dadurch beendet, dass der Benutzer sich von seiner Windows-Sitzung abgemeldet hat, kam es zu einem nicht ordnungsgemäßen Schließen des Projekts. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Bei einem Artikeldatenabgleich aus einer SQL-Artikeldatenbank der Version 2022 in eine alte SQL-Artikeldatenbank der Version 2.9 wurden die Werte für die Eigenschaft Kabeltyp / Typbezeichnung (ID 22030) nicht in der alten Datenbank aktualisiert, sondern gelöscht. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN Electric P8 Klemmen

Wurde im Dialog Klemmenleiste bearbeiten oder beim tabellarischen Bearbeiten für eine Klemme eine Artikelnummer manuell eingegeben, dann konnte es vorkommen, dass die Artikelvariante einen undefinierten Wert hatte. Jetzt wird in diesem Fall die Artikelvariante wieder auf den Standardwert "1" gesetzt.

2022 Update2
EPLAN API Klassen (API)

Wurde mit Hilfe der EPLAN API ein von der Klasse FunctionVerification abgeleiteter Prüflauf erstellt, so funktionierte dieser nicht, wenn kein Filter für die Funktionskategorie gesetzt war. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die Auswahl eines Geräts im Einfügezentrum erfolgte deutlich langsamer, wenn für die Artikelverwaltung eine SQL-Datenbank anstelle einer EPLAN-Datenbank verwendet wurde. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN API Methoden (API)

Beim Anpassen des Menübands per API über die Methode AddIcon aus der Klasse RibbonBar lassen sich die Bilder jetzt nicht nur als Dateinamen einer SVG-Datei sondern auch der vollständige Inhalt einer SVG-Datei als Zeichenfolge übergeben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

War für den SQL-Server, der für die Artikeldatenbank der Artikelverwaltung in der Version 2022 verwendet wurde, eine Unterscheidung der Groß- / Kleinschreibung konfiguriert, dann konnte von der EPLAN-Plattform aus keine Verbindung zum SQL-Server hergestellt werden. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

Wurde für die Artikelauswahl eine benutzerdefinierte Baumkonfiguration mit mehrsprachiger Eigenschaft verwendet, dann war ein Artikel, der einer Funktion bereits zugeordnet war, bei einer Artikelauswahl im Baum nicht vorausgewählt. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde in der Registerkarte Zubehör der Artikelverwaltung eine Zubehörliste ausgewählt, dann konnten bei einer weiteren Zubehörauswahl nur noch Zubehörlisten, aber keine Artikel mehr ausgewählt werden. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim Export eines benutzerspezifisch angepassten Menübands wurde dieses als XML-Datei mit der Kodierung "UTF-8" gespeichert. Dabei kam es in einigen Sprachen zu Anzeigeproblemen. Dies wurde dadurch behoben, dass die XML-Datei jetzt mit der Kodierung "UTF-16-LE" gespeichert wird. Um vorhandene benutzerspezifische Menübänder zu nutzen, können Sie diese z.B. im Standard-Texteditor (Notepad) in das Format "UTF-16 LE" konvertieren.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Tabellarische Bearbeitung

Es konnte nur eine begrenzte Anzahl von Werten aus Microsoft Excel kopiert und in die tabellarische Bearbeitung eingefügt werden. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN Preplanning RI-Fließbilder

Werden Makros mit Struktursegmenten im RI-Fließbild eingefügt, dann bleibt jetzt die Verbindung zwischen einem Platzhalterobjekt im Makro und den Struktursegmenten erhalten, sofern die Struktursegmente neu eingefügt werden und in der Vorplanung des Projekts bisher noch nicht vorhanden waren. Dadurch können die Werte von Struktursegmenten im RI-Fließbild auch nachträglich über das Zuweisen von Platzhalterobjekten geändert werden. Bei zugewiesenen Struktursegmenten, die bereits in der Vorplanung vorhanden waren, wird die Verbindung zum Platzhalterobjekt entfernt.

2022 Update2
EPLAN Preplanning Verknüpfungen

Beim Einfügen von Makros mit der Darstellungsart "RI-Fließbild" wurden bestehende Verknüpfungen zwischen den Segmenten nicht mit eingefügt. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN API Aktionen (API)

Der Import von Artikeldaten nach einer externen Bearbeitung über die Aktion XMImportDCArticleDataAction funktionierte nicht, wenn ein grafischer Editor geöffnet war. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Blockeigenschaften

Im Dialog Format für Blockeigenschaften werden die beiden Felder Navigation und Vorschau jetzt der Größe des Dialogs angepasst. Dadurch muss bei längeren Texten nicht mehr mit den Laufleisten gearbeitet werden, um diese Informationen vollständig zu lesen.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurden in Eigenschaftentabellen Tabellenzellen kopiert, dann konnte es dazu kommen, dass die Spaltenüberschriften mit kopiert wurden, obwohl diese gar nicht markiert waren. Dies wurde behoben. Jetzt werden die Spaltenüberschriften noch dann in die Zwischenablage kopiert, wenn diese auch markiert sind.

Im Zuge dieser Änderung wird beim Kopieren von Tabellenzellen jetzt der Inhalt der Zwischenablage im HTML-Format gespeichert. Dadurch wird beim Einfügen einer kopierten Tabellenzelle in Excel standardmäßig immer auch die Spaltenüberschrift mit eingefügt. Soll nur der Text der Tabellenzelle eingefügt werden, dann müssen Sie beim Einfügen in Excel den Inhalt der Zwischenablage über "Inhalte einfügen" als Text ohne Formatierung einfügen.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Im Einfügezentrum wurden Tags mit einem Punkt im Namen nicht richtig gespeichert. Dies wurde behoben.

2022 Update2
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Zuordnung benutzerdefinierter Bilddateien beim Anpassen des Menübands

Wenn Sie das Menüband anpassen und benutzerdefinierten Befehlsgruppen Aktionen und / oder Befehle zuordnen, dann haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, für diese Funktionalitäten eigene Bilddateien zu verwenden. Der Dialog Umbenennen, über den Sie beim Anpassen des Menübands eine Bilddatei zuordnen können, wurde dazu um die Schaltflächen und erweitert. Über die Schaltfläche öffnen Sie einen Auswahldialog und können dort die gewünschte Bilddatei auswählen und importieren. Es können nur svg-Grafiken verwendet werden.

  • Die empfohlene Bildgröße ist 64x64 Pixel.
  • Die svg-Datei muss eine Vektorgrafik enthalten. Eine eingebettete Bilddatei wird nicht angezeigt.
  • Aus Performance-Gründen sollte die svg-Datei möglichst klein sein. Bei konvertierten Dateien empfehlen wir daher, den eingebetteten Bildanteil zu entfernen.
2022 Update1
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Benutzerdefinierte QuickInfos und Beschreibungen für Aktionen im Menüband

Beim Anpassen des Menübands lassen sich jetzt für die Aktionen eine QuickInfo und eine Beschreibung angeben. Dazu wurde der Dialog Umbenennen für Aktionen um die entsprechenden Felder erweitert. Die Bezeichnungen dieser Felder werden in der Version 2022 Update1 nur in englischer Sprache angezeigt.

2022 Update1
EPLAN API Methoden (API)

Erweiterung der Klasse "RibbonCommandGroup" für die Zuordnung von benutzerdefinierter Bilder

In der Klasse "RibbonCommandGroup" wurden für die Methode "AddCommand" neue Überladungen hinzugefügt, die es ermöglichen, Befehlen in benutzerdefinierten Befehlsgruppen eigene Bilder (*.svg) zuzuordnen und für Aktionen QuickInfos und Beschreibungen hinzuzufügen.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 94.4.50 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2022 Update1
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurden in einem Projekt mehrere Bauräume kopiert und über die Zwischenablage in einem anderen Projekt eingefügt und dabei die bereits vorhandenen Bauräume überschrieben, dann konnte es dazu kommen, dass in einem kopierten Bauraum Bauteile wie z.B. eine Montageplatte nicht angezeigt wurden, obwohl diese im Bauraum-Navigator vorhanden waren. Dies wurde behoben.

2022 Update1
EPLAN API Eigenschaften (API)

Mit Hilfe der neuen Eigenschaft "FieldType" aus der Klasse "MDUserDefinedPropertyDefinition" ist es jetzt möglich, für benutzerdefinierte Eigenschaften in der Artikelverwaltung den Feldtyp abzufragen und festzulegen.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Für das Anpassen der Symbolleiste für den Schnellzugriff stehen bestimmte kontextabhängige Befehle (wie z.B. Bilddatei, DXF / DWG, Hyperlink, QR-Code aus der Registerkarte Einfügen) nicht mehr zur Verfügung. Dadurch dass solche Befehle je nach Kontext (je nach geöffnetem Editor) unterschiedlichen Befehlsgruppen zugeordnet sind, gab es Probleme, wenn ein solcher Befehl der Symbolleiste hinzugefügt wurde.

2022 Update1
EPLAN API Klassen (API)

Wurden in API-Offline-Anwendungen Methoden aus den Klassen für das Menüband verwendet ("RibbonBar", "RibbonTab", "RibbonCommandGroup", "RibbonCommand"), dann kam es zur Ausgabe einer Ausnahme. Dies wurde behoben.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Makros

Wenn ein einzelnes Makro über den Befehl Fenster- / Symbolmakro erstellen (Tastenkombination [Strg] +[ F5]) erstellt wird, dann wird die Makrosammlung aktualisiert. Dabei wurden bisher alle Makros überprüft. Um die Aktualisierung der Makrosammlung zu beschleunigen, erfolgt die Aktualisierung jetzt nur noch für das neue Makro. Auf eine Überprüfung der übrigen Makros der Makrosammlung wird verzichtet.

2022 Update1
EPLAN API Scripte

In Scripten kann jetzt auch auf die Artikelverwaltung zugegriffen und z.B. die Eigenschaften von Artikeln bearbeitet werden. Im Namensraum Eplan.EplAPI.MasterData sind dazu die benötigten Klassen verfügbar.

2022 Update1
EPLAN-Plattform 2D-Schaltschrankaufbau

Beim Platzieren eines Geräts auf eine Montageplatte im 2D-Schaltschrankaufbau werden bei der Einstellung Makro und Abmessung aus Artikelstamm jetzt wieder die am Artikel hinterlegten Abmessungen berücksichtigt, wenn das Makro des Artikels nicht die richtige Darstellungsart enthält.

2022 Update1
EPLAN API Eigenschaften (API)

Mittels der Eigenschaft BasePoint aus der Klasse ContextPropertyPlacement war es bisher nicht möglich, in Eigenschaftsanordnungen für Artikeleigenschaften und / oder Artikelreferenzeigenschaften den jeweiligen Bezugspunkt festzulegen. Dies funktioniert jetzt.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

Bei der Artikelauswahl kann ein Artikel jetzt wieder per Doppelklick in den Eigenschaftendialog übertragen werden.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurde in der Backstage-Ansicht mit Hilfe der Tastenkombinationen [Umschalt] + [Tab] und einer der Pfeiltasten zu den verschiedenen Bedienelementen und Befehlen gesprungen, dann konnte es dazu kommen, dass ein Befehl ausgeführt wurde (z.B. Beenden), ohne dass die Taste [Eingabe] oder die [Leertaste] ausgewählt wurden. Dies wurde behoben.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wenn im Baum der Artikelverwaltung eine Hierarchieebene mit sehr vielen Artikeln (> 7700) geöffnet wurde, wurde EPLAN unerwartet beendet. Dies wurde behoben.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

Wurde für mehrere Hauptfunktionen oder Verbindungen eine Blockbearbeitung durchgeführt und dort manuell eine Artikelnummer eingetragen, dann kam es unter bestimmten Bedingungen zu einer Speicherzugriffsverletzung. Dies führte dazu, dass der ausgewählte Artikel nur an der ersten Hauptfunktion oder Verbindung eingetragen wurde. Dies wurde behoben.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Normentausch

Beim Normentausch wurden Symbole, die sich teilweise außerhalb des Normblatts befanden, nicht berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Beim Einfügen von Symbolen mit Hilfe von Tastenkombinationen (z.B. [F3] für "Winkel (unten, rechts)") ist die Grafik am Cursor jetzt wieder sofort sichtbar.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Einsatz eines SQL-Servers für die Artikeldatenbank kam es beim Öffnen der Artikelverwaltung unter bestimmten Bedingungen dazu, dass die SQL-Datenbank in den Einzelbenutzermodus versetzt wurde und in diesem Modus blieb. Dies wurde behoben.

2022 Update1
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Für den Dialog Betriebsmittel abgleichen, der beim Import von Betriebsmitteldaten geöffnet wird, wurde die Performance beim Zuweisen von Artikeldaten verbessert. Nimmt dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch, dann wird ihnen jetzt ein Fortschrittsbalken angezeigt.

2022 Update1
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 93.1.140 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.9 SP1 Update8
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Beim DXF-Export von Klemmenplänen kam es auf den ausgegebenen Seiten zu einer nicht korrekten Darstellung von Brücken. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update8
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Platzieren von Zubehörteilen kam es unter bestimmten Bedingungen zu einer falschen Platzierung. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update8
EPLAN-Plattform EPLAN ePULSE

Beim Einfügen von Makros aus dem ePULSE EPLAN Data Portal wurde die korrekte Darstellungsart nicht berücksichtigt, sondern stets nur das Makro mit der Darstellungsart "Allpolig" eingefügt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update8
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Beim wiederholten Import von Eigenschaftsanordnungen im Dialog Eigenschaftsanordnungen konfigurieren wurden Eigenschaftsanordnungen unter bestimmten Bedingungen mehrfach erstellt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update8
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Einfügen von Zubehör wurden 3D-Makros, bei denen nur eine Variante B vorhanden war, ignoriert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update8
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Zugriff auf EPLAN Cloud-Produkte in der Plattform

In der neuen Version 2022 ist für die Nutzung der Lösungen der EPLAN-Plattform eine EPLAN ID erforderlich, die mit einer Firmenorganisation verknüpft ist. Beim Starten von EPLAN wird jetzt ein Anmeldedialog geöffnet. Dort geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort ein, das Sie beim Erstellen der EPLAN ID festgelegt haben. Sollten Sie noch nicht über eine EPLAN ID verfügen, klicken Sie im Anmeldedialog auf den Hyperlink "Jetzt EPLAN ID erstellen".

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Das neue Einfügezentrum für Symbole, Geräte und Makros

Mit Hilfe des neuen Einfügezentrums lassen sich über einen gemeinsamen Dialog unterschiedliche Objekte wie Symbole, Geräte sowie Fenster- und Symbolmakros direkt auf Projektseiten oder in Bauräume einfügen. Zusätzlich bietet der Dialog unterschiedliche Möglichkeiten des Schnellzugriffs, über die sich die Projektierung beschleunigen lässt.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Neue Einstellmöglichkeit für helles oder dunkles Design

Sie können für die Benutzeroberfläche jetzt zwischen einem hellen oder einem dunklen Design wählen. Dazu wurden die Benutzereinstellungen für die Oberfläche um die Einstellung Oberflächendesign erweitert (Befehlspfad: Datei > Einstellungen > Benutzer > Darstellung > Oberfläche).

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Das neue Menüband

Die Auswahl der Befehle für die Navigatoren und grafischen Editoren erfolgt jetzt nicht mehr über Menü- und Symbolleisten, sondern mit Hilfe eines Menübands. Dieses Menüband gleicht in der Funktionsweise und im Aufbau den aus den Microsoft Office-Produkten bekannten Menübändern.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Neuer Dialog zum Anpassen des Menübands

Im Rahmen der Umgestaltung der Benutzeroberfläche mit neuen Elementen wie dem Menüband und der Symbolleiste für den Schnellzugriff gibt es auch einen neuen Dialog Anpassen, um benutzerspezifische Anpassungen an diesen Elementen vornehmen zu können.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Neuer Dialog zum Anpassen der Tastenkombinationen

Das Festlegen von Tastenkombinationen erfolgt jetzt nicht mehr über einen Einstellungsdialog, sondern beim Anpassen des Menübands oder der Symbolleiste für den Schnellzugriff. Aus dem Dialog Anpassen heraus kann dazu in der Registerkarte Menüband anpassen über die Schaltfläche [Anpassen] in den neuen Folgedialog Tastenkombinationen anpassen verzweigt werden. Der bisherige Einstellungsdialog wurde entfernt.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Arbeitsbereiche über Schaltfläche im Menüband auswählen

Die Auswahl eines Arbeitsbereiches erfolgt jetzt über eine Schaltfläche im Menüband. Mit einem Klick auf die Schaltfläche öffnen Sie eine aufklappbare Liste, in der Sie dann den gewünschten Arbeitsbereich auswählen können.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Menüleiste als Umstiegshilfe einblenden

Als Umstiegshilfe zum neuen Menüband können Sie sich eine Menüleiste mit den "alten" Menüs aus der Version 2.9 einblenden lassen.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Abgedockte Editoren als Hauptarbeitsfenster definieren

Bisher wurden Seiten, Bauräume etc. über den Kontextmenüpunkt In neuem Fenster öffnen immer nur in einem angedockten Editor im Hauptfenster geöffnet. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, auch abgedockte Editoren als Hauptarbeitsfenster zu definieren. Hierzu steht Ihnen in der Titelleiste des jeweiligen Editors der Kontextmenüpunkt Hauptarbeitsfenster zur Verfügung. Ein als Hauptfenster aktivierter Editor wird durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Backstage-Ansicht

Die Lösungen der EPLAN-Plattform bieten als Neuerung die Backstage-Ansicht, die Funktionalität zum bequemen Bearbeiten, Sichern, Organisieren, Drucken und Weitergeben Ihrer Projekte. Eine solche Backstage-Ansicht ist Ihnen bereits aus Microsoft-Office-Produkten bekannt.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wo finde ich meine bekannten Funktionalitäten in der Backstage-Ansicht?

Im Rahmen der Umgestaltung der Benutzeroberfläche wurden verschiedene Funktionalitäten, die sich auf die Arbeit mit Projekten beziehen, in die Backstage-Ansicht verschoben.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Neue Dateiauswahl- und Verzeichnisauswahldialoge

Im Zuge der Neugestaltung der Benutzeroberfläche wurden viele Dialoge, in denen Sie eine Datei oder ein Verzeichnis auswählen (z.B. Projekt öffnen, Formular öffnen, Ordner auswählen), an ein modernes Windows-"Look and Feel" angepasst. Das Öffnen dieser Dialoge erfolgt jetzt anstatt über die Schaltfläche [...] über die Schaltflächen (Dateiauswahl) und (Verzeichnisauswahl).

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Optimierte Anzeige für Tabellen

Im Rahmen der Umgestaltung der Benutzeroberfläche hat sich das Aussehen und Verhalten der Tabellen teilweise geändert. Zur Optimierung der Anzeige steht Ihnen in vielen Dialogen der neue Kontextmenüpunkt Spaltenbreite automatisch und in einigen Dialogen mit Eigenschaftentabellen (z.B. erste Registerkarte des Eigenschaftendialogs, Registerkarte Eigenschaften der Artikelverwaltung) zusätzlich der neue Kontextmenüpunkt Zeile anpassen zur Verfügung.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Verändertes Verhalten für die Icons in der Statusleiste

Im Zuge der neuen Benutzeroberfläche hat sich auch das Verhalten der Icons in der Statusleiste verändert. So reicht z.B. einfacher Klick auf das Icon jetzt aus, um den Systemmeldungsdialog zu öffnen.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Umbenannte Begriffe in den Projektstrukturen

Es wurden mehrere Begriffe umbenannt, die in den Projektstrukturen und Strukturkennzeichen verwendet werden. Der Kennzeichnungsblock "Anlage" heißt jetzt "Funktionskennzeichen", und der Kennzeichnungsblock "Einbauort" wird als "Ortskennzeichen" bezeichnet.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Tastenkombinationen zum Einfügen öffnen jetzt das Einfügezentrum

Über die bekannten Tastenkombinationen [Einfg], [Strg] + [Einfg], [M] und [Alt] + [Einfg] werden jetzt nicht mehr die Auswahldialoge zum Einfügen von Symbolen, Makros und Geräten sondern das neue Einfügezentrum aufgerufen, mit dessen Hilfe sich alle diese Objekte auf einfache Weise per Drag & Drop ins Projekt einfügen lassen. Nach dem Öffnen über diese Tastenkombinationen befindet sich der Cursor im Suchfeld des Einfügezentrums, und Sie können sofort mit der Suche starten. Dabei bestimmt die ausgeführte Tastenkombination, welcher Ordner (Symbole, Geräte oder Fenster- / Symbolmakros) nach einer erfolgreichen Suche direkt aufgeklappt angezeigt wird.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Entfernter Symbole-Navigator

Im Zuge der Neugestaltung der Benutzeroberfläche wurde der Symbole-Navigator entfernt und steht Ihnen jetzt auch als Befehl nicht mehr zur Verfügung. Zusätzlich ist der Artikelstammdaten-Navigator nur noch als Befehl im Dialog Anpassen verfügbar.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Verändertes Verhalten beim Drag & Drop

Bei verschiedenen Drag & Drop-Aktionen hat sich das Verhalten geändert.
Dies betrifft das Drag & Drop aus der Listendarstellung eines EPLAN-Navigators (z.B. Betriebsmittel-Navigator) in den Grafischen Editor. In der neuen Version wird Ihnen nach dem Markieren einer oder mehrerer Zeilen die getroffene Auswahl durch einen blauen Rahmen angezeigt. Um die ausgewählten Funktionen auf einer Seite einfügen zu können, müssen Sie den Cursor auf diesen Rahmen positionieren. Erst danach können Sie die getroffene Auswahl in den Grafischen Editor ziehen.
Beim Zuweisen einer Funktion mittels Drag & Drop aus einem Navigator heraus müssen Sie jetzt nach dem Markieren der Funktion diese zuerst mit gedrückter Maustaste in den Grafischen Editor ziehen. Und erst dann drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [Umschalt].

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Neue Schaltflächen für die Anzeige der Eigenschaften

Im Dialog Eigenschaftenübersicht können Sie jetzt die Anzeige der Eigenschaften mit Hilfe der Schaltflächen (Alle Eigenschaften), (Gefüllte Eigenschaften) oder (Aus Schema) festlegen. Ist eine dieser Schaltflächen aktiviert, kann mit Hilfe der Schaltflächen (Baumansicht) und (Listenansicht) zwischen einer Baum- und einer Listenansicht gewechselt werden. Dies entspricht dem Verhalten für die Anzeige der Eigenschaften in der neuen Registerkarte Eigenschaften in der Artikelverwaltung.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Veränderte Farbeinstellungen für Projektgruppen

Im Dialog Einstellungen: Projektgruppen (Definition) wurden die Standardfarben für das Einfärben von definierten Projektgruppen verändert, damit diese Farben sowohl für das helle als auch für das neue dunkle Oberflächendesign passen (Befehlspfad: Datei > Einstellungen > Benutzer > Darstellung > Projektgruppen (Definition)). Im Rahmen dieser Änderung erhält jetzt nur noch der Editor einer geöffneten Seite / eines Bauraums eine farbige Umrandung, und die Registerkarte wird nicht mehr eingefärbt.

2022
EPLAN-Plattform Projekte

Basisprojekte anstatt Projektvorlagen

Projekte werden jetzt nur noch auf Basis von Basisprojekten (*.zw9) erstellt. Basisprojekte bieten den Vorteil, dass sie u.a. auch in das Projekt eingelagerte Stammdaten (z.B. Formulare und Symbole) oder referenzierte Daten (z.B. Bilddateien) enthalten. Das Erstellen von Projekten auf Basis von Projektvorlagen (*.ept und *.epb) wird nicht mehr unterstützt, Projektvorlagen können nicht mehr ausgewählt oder erstellt werden. Dementsprechend wurde der Dialog Projektvorlage erstellen entfernt. Außerdem wurde im Dialog Projekt erstellen das Feld Vorlage in Basisprojekt umbenannt.

2022
EPLAN-Plattform Projekte

Aktualisieren der Projektdatenbanken

Im Zuge verschiedener Erweiterungen und Optimierungen wurden die Projektdatenbanken zur Version 2022 geändert. Dies hat zur Folge, dass neue Projekte grundsätzlich mit neuen Projektdatenbanken erstellt werden.

2022
EPLAN-Plattform Projekte

Entfernter Menüpunkt "Veröffentlichen"

Im Zuge der Neugestaltung der Benutzeroberfläche wurde der Menüpunkt Veröffentlichen entfernt und steht Ihnen jetzt auch als Befehl nicht mehr zur Verfügung. Auch die dazugehörigen Dialoge wurden entfernt (Dialoge Veröffentlichen und Einstellungen: Veröffentlichen). Für die Durchsicht und Kommentierung von EPLAN-Projekten in einem Internet-Browser steht Ihnen EPLAN eVIEW zur Verfügung.

2022
EPLAN-Plattform Projekte

Entfernte Menüpunkte für Kommentare

Die Menüpunkte zum Redlining von Projekten über PDF-Kommentare wurden entfernt (Kommentare-Navigator, PDF-Kommentare) und sind jetzt auch als Befehle nicht mehr verfügbar. Für einen verbesserten Redlining-Workflow in der Cloud steht Ihnen EPLAN eVIEW zur Verfügung.

2022
EPLAN-Plattform Verbindungen

Funktionen als Quelle / Ziel der Verbindung vordefinieren

Sie können Quelle und Ziel von Verbindungen jetzt auch manuell festlegen, dazu lässt sich an den angeschlossenen Funktionen die neue Anschlusseigenschaft Quelle / Ziel nutzen. Diese Eigenschaft steht Ihnen im Eigenschaftendialog von Funktionen im Folgedialog Anschlusslogik zur Verfügung.

2022
EPLAN-Plattform Verbindungen

Erweiterte Einstellungen für den Rücksetzbereich bei der Verbindungsnummerierung

In den Einstellungen für die Verbindungsnummerierung haben Sie die Möglichkeit, einen Rücksetzbereich für den Zähler festzulegen. Der Befehlspfad zu diesen Einstellungen lautet: Datei > Einstellungen > Projekte > "Projektname" > Verbindungen > Verbindungsnummerierung. Abhängig von den dort festgelegten Kriterien beginnt der Zähler wieder mit dem Startwert, wenn sich z.B. die Seite oder ein Strukturkennzeichen ändert. Jetzt haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, den Zähler zurücksetzen zu lassen, wenn sich der Schaltplanpfad ändert.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Umgestaltete Artikelverwaltung

Die bisherige Datenbanktechnik für die Artikelverwaltung war veraltet und wurde zur aktuellen Version überarbeitet. Es gibt jetzt neue Artikeldatenbanken im internen EPLAN-Format *.alk mit dem zugehörigen Verzeichnis *.adb. Diese Datenbanken ersetzen die alten Access-Datenbanken (*.mdb). Aufgrund der veränderten Tabellenstruktur müssen bei Einsatz eines SQL-Servers auch neue SQL-Datenbanken verwendet werden.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Datenaustausch von Artikeldaten über die externe Bearbeitung

Zum Austausch von Daten ist es in der Artikelverwaltung jetzt möglich, die externe Bearbeitung zu nutzen. Zu diesem Zweck steht Ihnen in der Artikelverwaltung unterhalb der Schaltfläche [Extras] jetzt der neue Menüpunkt Eigenschaften extern bearbeiten mit den beiden Untermenüpunkten Daten exportieren und Daten importieren zur Verfügung.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Migration alter Artikeldatenbanken

Artikeldatenbanken aus älteren EPLAN-Versionen (Version 2.9 oder älter) können aufgrund einer veränderten Datenbanktechnik nicht in der aktuellen Version eingesetzt werden. In der neuen Artikelverwaltung besteht jedoch die Möglichkeit, "alte" Artikeldatenbanken in neue Datenbanken zu überführen. Dazu können Sie im Dialog Einstellungen: Artikel (Benutzer) bei der Auswahl der Datenbankquelle alte Datenbanken auswählen.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Entfernte Artikeleinstellungen

Im Rahmen des Umbaus der Artikelverwaltung wurde die überflüssig gewordene benutzerbezogene Einstellung SQL-Server Volltextsuche verwenden aus dem Dialog Einstellungen: Artikel entfernt. Im Folgedialog Einstellungen: Artikelverwaltung wurden zusätzlich noch die beiden Einstellungen Funktionsdefinitionsbibliothek für Schablonenauswahl und Listen- / Baumsortierung entfernt.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Entfernte Anbindung zum Festo-Produktkatalog

In der EPLAN-Plattform wurde die Anbindung zum Festo-Produktkatalog entfernt. Dementsprechend besteht in der neuen Artikelverwaltung keine Möglichkeit mehr, den Festo-Produktkatalog zu öffnen. Im Dialog Geräteliste wurde außerdem der Kontextmenüpunkt Festo-Warenkorb entfernt.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Entfernte Funktionalitäten für Preise und Währungen

Im Rahmen der Umgestaltung der Artikelverwaltung wurden die beiden Funktionalitäten Preise berechnen und Währungen umrechnen entfernt. Dementsprechend stehen Ihnen unterhalb der Schaltfläche [Extras] die beiden Menüpunkte Preise und Währungen nicht mehr zur Verfügung. Im Rahmen der Umgestaltung wurden außerdem noch die beiden Menüpunkte Platzbedarf und Suchindex aktualisieren entfernt.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Dialog für freie Eigenschaften

Für die Pflege und Verwaltung der freien Eigenschaften steht Ihnen in der Artikelverwaltung jetzt keine Registerkarte sondern ein Dialog zur Verfügung. Diesen Dialog erreichen Sie aus der Registerkarte Benutzerdefinierte Eigenschaften heraus über die Schaltfläche [Freie Eigenschaften].

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Download von Artikeldaten ausschließlich über das neue EPLAN Data Portal

Als Austauschportal zum Download von Artikeldaten steht Ihnen jetzt ausschließlich das neue EPLAN Data Portal zur Verfügung. Im Zuge dieser Änderung wurde das alte EPLAN Data Portal aus der Benutzeroberfläche der EPLAN-Plattform entfernt (Dialog Einstellungen: Data Portal, Kontextmenüpunkt Aktualisieren über Data Portal in der Artikelverwaltung etc.).

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Erweiterte Konfiguration der Baumdarstellung

Mit Hilfe einer Konfiguration der Baumdarstellung können Sie in der Artikelverwaltung festlegen, welche zusätzlichen Informationen Ihnen für die schnelle Identifizierung von Artikeln angezeigt werden sollen. In der neuen Version ist eine solche Konfiguration nicht nur für Artikel, sondern auch für die anderen Objekte (Zubehörliste, Bohrbild etc.) möglich. Zusätzlich können jetzt auch für die Artikelvarianten weitere Informationen angezeigt werden. Zu diesem Zweck wurde der Dialog Darstellung konfigurieren um die Konfigurationsmöglichkeit für Objekte wie "Artikel-Zubehörliste", "Artikel-Bohrbild" etc. und für die "Artikelvariante" erweitert.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Neue Prüfläufe zur Überprüfung der ERP-Nummer an Artikeln

Die an einem Artikel eingetragene ERP-Nummer muss als Artikelnummer eines externen ERP-Systems eindeutig sein. Obwohl die ERP-Nummer bei der Eingabe und beim Import von Artikeldaten auf Eindeutigkeit überprüft wird, sind aufgrund der Bearbeitung über die EPLAN API dennoch gleiche ERP-Nummern an unterschiedlichen Artikeln oder Varianten möglich. Um die betreffenden Artikel finden zu können, steht Ihnen in der Meldungsklasse 501 "Artikelstammdaten" der neue Prüflauf 501021 zur Verfügung. Außerdem ist es dadurch auch möglich, dass für die Varianten eines Artikels unterschiedliche ERP-Nummern vorhanden sind. Um diese Unterschiede zwischen den Varianten eines Artikels auffinden zu können, ist zusätzlich der neue Prüflauf 501036 verfügbar.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

"Artikel erzeugen" berücksichtigt Untergeräte

Über den Befehl Artikel erzeugen lässt sich ein Artikel aus Schaltplandaten erzeugen. Dabei werden jetzt auch Untergeräte berücksichtigt und die gerätetypischen Daten der Untergeräte in den Artikel übertragen.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Umbenannte und neue Eigenschaften

Die Eigenschaft Makro, die vorher auf der Registerkarte Technische Daten platziert war, wurde in Schaltplanmakro umbenannt. Dadurch kann diese Eigenschaft besser von der Eigenschaft Grafikmakro unterschieden werden, in der z.B. 3D-Makros für den Bauraum hinterlegt werden. Beide Eigenschaften befinden sich jetzt auf der Registerkarte Eigenschaften, die Eigenschaft Schaltplanmakro in der Hierarchieebene Daten und die Eigenschaft Grafikmakro in der Hierarchieebene Montagedaten.
Außerdem steht Ihnen jetzt in der Hierarchieebene Zertifizierung der Registerkarte Eigenschaften die neue Eigenschaft Zertifizierung: UL Category Control Number (ID 22368) zur Verfügung. Die Eigenschaft Zertifizierung: UL-Kennung (ID 22049) wurde im Zuge dieser Änderung in Zertifizierung: UL File Number umbenannt. Tragen Sie hier jeweils die Nummer ein, die von der UL-Organisation bei der Zertifizierung des Artikels vergeben wurde. Beide Kennungen sind in der UL-Datenbank zu finden.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Registerkarte "Funktionsschablonen" auch für mechanische Artikel

Für Artikel aus der Produktobergruppe "Mechanik" steht Ihnen anstelle der Registerkarte Funktionsdefinition jetzt ebenfalls die Registerkarte Funktionsschablonen zur Verfügung. Für einen mechanischen Artikel kann hier nur eine Funktionsschablone festgelegt werden, dementsprechend ist für einen solchen Artikel nur eine Zeile mit den Spalten Funktionsdefinition und Bauteil vorhanden. Diese Zeile kann weder gelöscht noch können weitere Zeilen mit Funktionsschablonen hinzugefügt werden.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Veränderte Einordnung eines Artikels in eine Produktgruppe

Die Einordnung eines Artikels in "Produktobergruppe", "Produktgruppe" und "Produktuntergruppe" wird jetzt durch die neue Eigenschaft Produktgruppierung (ID 22367) vorgenommen. In dieser Eigenschaft aus der Hierarchieebene "Allgemein" wird die Einordnung wie der Verzeichnispfad in einer Navigationszeile angezeigt (z.B. "Elektrotechnik > Kabel > Allgemeine"). Um die Einordnung zu ändern, klicken Sie in der Registerkarte Eigenschaften für die Eigenschaft Produktgruppierung in die Spalte Wert und auf [...]. Wählen Sie aus der aufklappbaren Liste mit den Produktgruppierungen die gewünschte Produktuntergruppe (z.B. "Allgemeine") mit einem Doppelklick aus. Nach einer Übernahme der Änderungen wird die neue Produktgruppierung auch für die Hierarchieebenen im Baum angezeigt.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Umbenannter Menüpunkt "Funktionsschablonen zusammenfassen"

Der Menüpunkt Funktionsschablonen summieren unterhalb der Schaltfläche [Extras] wurde umbenannt in Funktionsschablonen zusammenfassen. Über diesen Menüpunkt lassen sich für Baugruppen und Module die Funktionsschablonen der einzelnen Artikel zusammenfassen und an der Baugruppe / am Modul eintragen.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Filtern nach Daten der Funktionsschablonen

In der Artikelverwaltung ist es jetzt möglich, die Artikel nach Funktionsdefinitionen und anderen Daten der Funktionsschablonen zu filtern (z.B. Technische Kenngrößen). Aus diesem Grund wurde die Kriterienauswahl des Filters um die folgenden Einträge erweitert:

  • "Funktionsschablone im Artikel"
  • "Funktionsschablone im Artikel: Funktionsdefinition"
  • "Funktionsschablone im Artikel: Funktionsdefinition: Gruppe"
  • "Funktionsschablone im Artikel: Funktionsdefinition: Kategorie"
2022
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

Änderung bei der projektbezogenen Artikelauswahl

Bei einer projektbezogenen Artikelauswahl werden nur solche Artikel angeboten, die im Projekt eingelagert sind. War im Dialog Einstellungen: Artikelauswahl über die Option "Projekt" eine solche Artikelauswahl eingestellt, dann wurde für die im Projekt eingelagerten Artikel bisher eine mdb-Datenbank als Datei erstellt. Diese Datei ist nicht mehr erforderlich. Bei der Verwendung einer projektbezogenen Artikelauswahl wird jetzt direkt mit den im Projekt eingelagerten Artikeln in einer internen Projektartikeldatenbank gearbeitet.

2022
EPLAN-Plattform Externe Bearbeitung

Geändertes Dateiformat beim Export und Import von Excel-Dateien

Beim Import und Export von Excel-Dateien wird jetzt standardmäßig das Excel-Dateiformat *.xlsx verwendet. Beim alten Excel-Dateiformat *.xls bestanden Einschränkungen bezüglich der Datenmenge (z.B. Anzahl der Spalten und Zeilen).

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Umstellung der grafischen Darstellung auf eine neue Technik

Durch die Umstellung der Grafikausgabe im 2D-Bereich auf eine neue Technik wurde die Qualität der Darstellung von Objekten auf Seiten entschieden verbessert: Die Geschwindigkeit beim Zeichnen, Markieren und Auswählen von Schaltzeichen, Grafikelementen und Texten wurde merklich erhöht. Durch die verbesserte grafische Darstellung sind Texte nun leichter lesbar. Das Zoomen und Verschieben von Schaltplanobjekten ist zudem wesentlich beschleunigt worden.
Im Rahmen dieser Neuerung werden Eigenschaftstexte eines Schaltzeichens jetzt mit einem temporären Rahmen hervorgehoben, wenn ein Schaltzeichen im grafischen Editor markiert wird.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Entfernte Laufleisten

Die Laufleisten im Grafischen Editor und die dazugehörige benutzerbezogene Einstellung Laufleisten anzeigen wurden entfernt. Ein vergrößerter oder verkleinerter Fensterausschnitt eines Editors kann weiterhin bequem mit der Maus verschoben werden (Mausrad oder mittlere Maustaste).

2022
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

Entfernte manuelle Seitensortierung

Die Möglichkeit, eine manuelle Sortierung der Seiten für Listendarstellungen festzulegen, wurde entfernt. Der Kontextmenüpunkt Manuelle Seitensortierung im Seiten-Navigator, der gleichnamige Folgedialog sowie die dazugehörige projektbezogene Einstellung im Dialog Einstellungen: Seiten sind jetzt nicht mehr vorhanden.

2022
EPLAN-Plattform Einstellungen

Einstellungen in der Backstage-Ansicht

Sie finden die Einstellungen der EPLAN-Plattform jetzt über Datei > Einstellungen in der Backstage-Ansicht.

2022
EPLAN-Plattform Einstellungen

Entfernte benutzerbezogene Einstellungen für die grafische Bearbeitung

Im benutzerbezogenen Dialog Einstellungen: 2D wurden die Einstellungen Mindestschriftgröße und Fadenkreuzdarstellung bei Symbol- und Makroplatzierung entfernt (Befehlspfad: Datei > Einstellungen > Benutzer > Grafische Bearbeitung > 2D).

2022
EPLAN-Plattform Einstellungen

Entfernte Einstellungen für den Terminalserver

Aufgrund der verbesserten grafischen Darstellung sind die Optimierungseinstellungen für den Terminalserver überflüssig und wurden entfernt (Befehlspfad: Datei > Einstellungen > Station > Darstellung > Allgemein).

2022
EPLAN-Plattform Einstellungen

Zusätzliche Verbindungstests für EPLAN Cloud-Produkte

Im Dialog Einstellungen: Internetverbindungen werden auf der Registerkarte Verbindungstest jetzt zusätzlich einige für EPLAN Cloud-Produkte notwendige URLs überprüft.

2022
EPLAN-Plattform Einstellungen

Entfernte Einstellung "Texte vergrößert anzeigen"

Im Dialog Einstellungen: Kompatibilität wurde die Einstellung Texte vergrößert anzeigen entfernt (Befehlspfad: Datei > Einstellungen > Projekte > "Projektname" > Verwaltung > Kompatibilität).

2022
EPLAN-Plattform Drucken

Drucken mit Vorschau in der Backstage-Ansicht

Das Drucken von Projektseiten erfolgt jetzt über die Backstage-Ansicht Drucken. Im Rahmen dieser Änderungen wurde der Dialog Drucken umgestaltet. Die Druckvorschau wurde in den Dialog Drucken integriert und wird nicht mehr als separater Dialog aufgerufen. Außerdem werden in der Druckvorschau jetzt nur noch diejenigen Seiten angezeigt, die auch gedruckt werden.

2022
EPLAN-Plattform Drucken

Drucken von Begleitdokumenten in der Backstage-Ansicht

Das Drucken von Begleitdokumenten erfolgt jetzt über die Backstage-Ansicht Drucken. Dementsprechend wurde der Menüpunkt Begleitdokumente drucken entfernt und steht Ihnen jetzt auch als Befehl nicht mehr zur Verfügung. Der Dialog Begleitdokumente drucken wurde umgestaltet und umbenannt in Begleitdokumente auswählen.

2022
EPLAN-Plattform Übersetzung

Anzahl der Platzhalter in den Stichwörtern auf 100 erhöht

Die Anzahl der Platzhalter, die in den Stichwörtern des Wörterbuchs verwendet werden können, wurde von bisher 10 auf jetzt 100 erhöht.

2022
EPLAN-Plattform Übersetzung

Doppelklick auf das Icon öffnet Dialog "Mehrsprachige Eingabe"

Seit Version 2.9 werden mehrsprachige Eingabefelder standardmäßig mit einem vorangestellten Icon ( für sprachneutrale und für sprachabhängige Texte) gekennzeichnet. Durch einen Doppelklick auf das Icon wird jetzt der Dialog Mehrsprachige Eingabe geöffnet.

2022
EPLAN-Plattform Revisionsverwaltung

Kennzeichnung von Seiten mit gelöschten Objekten als "Entwurf"

Wird in einem Revisionsprojekt ein Objekt auf einer Seite gelöscht, so wird die Seite jetzt unabhängig von der Projekteinstellung Beim Löschen Löschzeichen erzeugen und gelöschte Seiten auflisten als "Entwurf" gekennzeichnet. Die Seite kann somit abgeschlossen und mit einem Revisionsindex versehen werden.

2022
EPLAN-Plattform Benutzerdefinierte Eigenschaften

Weitere Verwendungen für benutzerdefinierte Artikeleigenschaften

Die benutzerdefinierten Eigenschaften für die Artikel stehen Ihnen in der Artikelverwaltung jetzt auch für die Konfiguration der Baum- und Listendarstellung zur Verfügung. Zusätzlich können diese benutzerdefinierten Eigenschaften jetzt auch als Filterkriterien bei der Artikelvorfilterung verwendet werden. Und im Stückliste- und im 3D-Montageaufbau-Navigator können diese benutzerdefinierten Eigenschaften jetzt auch im Dialog Kriterienauswahl unterhalb der Hierarchieebene "Artikel" als Filterkriterien ausgewählt werden.

2022
EPLAN-Plattform Benutzerdefinierte Eigenschaften

Benutzerdefinierte Artikeleigenschaften ohne Definition

Wenn Sie Artikel aus der Version 2.9 mit zugeordneten benutzerdefinierten Eigenschaften für Artikel oder Schemata für die benutzerdefinierten Eigenschaften importieren, kann es vorkommen, dass Sie der Artikeldatenbank benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen, die im Dialog Eigenschaften konfigurieren nicht definiert sind. In einem solchen Fall erhalten Sie eine entsprechende Information in den Systemmeldungen.
In der Registerkarte Benutzerdefinierte Eigenschaften der Artikelverwaltung können benutzerdefinierte Eigenschaften ohne Definition nicht bearbeitet werden. Mit Hilfe des Kontextmenüpunkts Eigenschaften konfigurieren haben Sie hier die Möglichkeit, den Konfigurationsdialog zu öffnen. Der Dialog Eigenschaften konfigurieren ist direkt mit sinnvollen Werten vorbelegt. Nachdem Sie die geänderte Konfiguration übernommen und den Dialog wieder geschlossen haben, können Sie die benutzerdefinierte Eigenschaft in der Registerkarte Benutzerdefinierte Eigenschaften bearbeiten.
Um in der Artikelverwaltung Artikel auffinden zu können, denen benutzerdefinierte Eigenschaften ohne Definition zugeordnet sind, steht Ihnen in der Meldungsklasse 501 "Artikelstammdaten" der neue Prüflauf 501035 zur Verfügung.

2022
EPLAN-Plattform Meldungsverwaltung

Zusätzliche Spalte für SPS-Anschlüsse in der Meldungsverwaltung

Im Dialog Meldungsverwaltung - <Projektname> lässt sich jetzt die Eigenschaft Anschlussbezeichnung (mit Steckerbezeichnung (automatisch)) als zusätzliche Spalte einblenden. Dies erleichtert das Auffinden von SPS-Anschlüssen, die von Prüfläufen der Meldungsklasse "SPS / Bus" gemeldet werden. Wurde bei der Prüfung ein SPS-Anschluss, Bus-Anschluss oder Geräteanschluss als fehlerhaft gemeldet, so wird hier die Kombination aus Steckerbezeichnung und Anschlussbezeichnung dieses Anschlusses angezeigt.

2022
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Erweiterung im Auswahldialog

Im Dialog DXF- / DWG-Dateiauswahl, der z.B. beim DXF- / DWG-Import von Seiten geöffnet wird, steht Ihnen für das Feld Dateityp jetzt zusätzlich der Eintrag "AutoCAD-Zeichnungsdateien (*.dxf, *.dwg)" zur Verfügung. Bei der Auswahl dieses Eintrags werden im Auswahldialog sowohl DXF- als auch DWG-Dateien angezeigt.

2022
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Ergänzte Formatversionen für das Exportschema

Im Dialog Einstellungen: DXF- / DWG-Export und -Import stehen Ihnen in der Registerkarte Export in der aufklappbaren Liste Formatversion jetzt die AutoCad-Formate "AutoCad 2020" und "AutoCad 2021" zur Verfügung.

2022
EPLAN-Plattform Datensicherung

Entfernte Funktionalitäten für das Versenden von E-Mails

Die Funktionalitäten zum Versenden von Projekten als E-Mails wurden aus der Benutzeroberfläche entfernt. Dementsprechend wurde der Menüpunkt Als E-Mail versenden entfernt (z.B. in der Projektverwaltung) und steht Ihnen jetzt auch als Befehl nicht mehr zur Verfügung. Auch beim Sichern von Projekten und Stammdaten sowie bei verschiedenen Exporten (DXF- / DWG, PDF etc.) steht Ihnen die Option E-Mail als Sicherungs- oder Exportmedium nicht mehr zur Verfügung.
Die Benachrichtigung weiterer Benutzer über den Kontextmenüpunkt E-Mail versenden in den Dialogen Benutzer anzeigen und Multiuser-Konflikt ist weiterhin möglich. Dies erfolgt jetzt über das E-Mail-Programm, das auf dem Rechner installiert und in den Windows-Einstellungen als Standard-E-Mail-App eingetragen ist.

2022
EPLAN-Plattform Datensicherung

Entfernte Funktionalität für das Projekt packen

Das Packen von Projekten zwecks Reduzierung des Speicherplatzes ist im Allgemeinen nicht mehr erforderlich. Dementsprechend wurde der Menüpunkt Packen in der Projektverwaltung entfernt und steht Ihnen auch als Befehl in der EPLAN-Plattform nicht zur Verfügung. Bei der EPLAN-Datensicherung werden die Projekte und andere Daten auch weiterhin grundsätzlich gepackt. Gepackte Projekte (z.B. aus vorherigen EPLAN-Versionen) werden jetzt beim Öffnen eines Projekts in der Backstage-Ansicht automatisch entpackt.

2022
EPLAN-Plattform Datensicherung

Neue Dialoge zum Sichern und Wiederherstellen von Stammdaten

Zum Sichern und Wiederherstellen von Stammdaten steht Ihnen jetzt anstelle der zahlreichen Menüpunkte und Dialoge nur noch jeweils ein Dialog zur Verfügung. Sie finden diese neuen Dialoge in der Backstage-Ansicht Extras (Befehlspfad: Datei > Extras > Befehlsgruppe Organisieren > Stammdaten). Die zu sichernden oder wiederherzustellenden Stammdaten wie z.B. "Artikeldaten", Basisprojekte", "Formulare" etc. wählen Sie in den beiden Dialogen über die aufklappbare Liste Stammdatentyp aus. Die weiteren Felder und Einstellungen sind Ihnen ansonsten aus den bisherigen Dialogen zum Sichern und Wiederherstellen aus den Vorgängerversionen bekannt.

2022
EPLAN-Plattform Datensicherung

Entfernte Einstellungen für Voreinstellungen der Datensicherungen

Die Voreinstellungen für die Datensicherung von Projekten wurden überflüssig, da Projekte jetzt nur noch auf Basis von Basisprojekten (*.zw9) erstellt werden und die betreffenden Einstellungen in den Basisprojekten enthalten sind. Dementsprechend wurde der Dialog Einstellungen: Projekte in den Benutzereinstellungen entfernt.

2022
EPLAN-Plattform Automatisierte Bearbeitung

Beschreibungen für gleichlautende Aktionen

In einen Schema für die automatisierte Bearbeitung können Sie für die ausgewählten Aktionen jetzt aussagekräftige Beschreibungen hinterlegen. Dies ist von Interesse, wenn Sie für ein Schema mehrere gleiche Aktionen ausführen lassen wollen (z.B. mehrere Aktionen für die Ausgabe von Beschriftungsdaten für unterschiedliche Auswertungstypen). Im Dialog Einstellungen: Automatisiert bearbeiten steht Ihnen hierzu für die Tabelle mit den ausgewählten Aktionen jetzt die neue Spalte Beschreibung zur Verfügung. Der hier eingegebene Text wird Ihnen zusätzlich im Dialog Ausführen: Automatisiert bearbeiten angezeigt.

2022
EPLAN-Plattform Automatisierte Bearbeitung

Eingabemöglichkeit für den Namen der Sicherungsdatei

Bisher gab es in der automatisierten Bearbeitung bei der Aktion "Daten sichern" keine Möglichkeit, den Namen der Sicherungsdatei festzulegen. Als Sicherungsdateiname wurde immer der Projektname verwendet. Um den Namen festlegen zu können, wurde der Dialog Daten sichern um das Feld Sicherungsdateiname einschließlich eines Folgedialogs zur Dateiauswahl erweitert.

2022
EPLAN-Plattform Projekt aufräumen

Umbenannte und entfernte Einstellungen für die Projektkorrektur

Im Rahmen der Einführung der Backstage-Ansicht wurde die Funktionalität Projekt korrigieren in Projekt aufräumen umbenannt.
In dem dazugehörigen, ebenfalls umbenannten Einstellungsdialog Einstellungen: Aufräumen wurde außerdem die Hierarchieebene Kabel mit den beiden darunter angeordneten Einstellungen Inhalt des Bemerkungsfeldes von Kabeln und Abschirmungen in den Funktionstext verschieben und Leerzeichen aus Querschnittsangabe von Kabeln, Abschirmungen und Verbindungen entfernen entfernt. Diese Optionen für das Korrigieren von Kabeln wurden nur für ältere, aus EPLAN 5 importierte, Projekte verwendet.

2022
EPLAN-Plattform Projektkomprimierung

Zusammengefasste Funktionalitäten zum Komprimieren und Reorganisieren von Projekten

Im Zusammenhang mit der Einführung der Backstage-Ansicht wurden die Funktionalitäten zum Komprimieren und Reorganisieren von Projekten zusammengefasst. Dementsprechend wurde der Menüpunkt Reorganisieren in der Projektverwaltung entfernt. Das Reorganisieren erfolgt jetzt bei der Projektkomprimierung. Dafür wurde der Dialog Einstellungen: Komprimierung unterhalb der Hierarchieebene Projekt reorganisieren um die Einstellung Erweiterter Modus zur Korrektur der Projektdatenbank erweitert. Außerdem wurde im Dialog Projekt komprimieren der Filter entfernt.

2022
EPLAN-Plattform Projektkomprimierung

Entfernte Komprimierungseinstellungen

Für das Komprimieren von Projekten wurden im Dialog Einstellungen: Komprimierung die beiden Hierarchieebenen Symbole und Kommentare mit den darunter angeordneten Einstellungen entfernt (Kontrollkästchen Nicht verwendete alternative Symbolvarianten entfernen, Nicht verwendete Symbolvarianten und Symbole entfernen und Kommentare entfernen).

2022
EPLAN-Plattform Hilfesystem

Neues Layout des Hilfesystems

Passend zur Umgestaltung der Benutzeroberfläche wurde zu dieser Version auch das Layout des Hilfesystems angepasst. Durch die Verwendung einer größeren Schriftgröße und die einheitliche Formatierung von Elementen wie Hinweisen und Tipps wurde die Hilfe lesefreundlicher gestaltet.
Der Navigationsbereich mit den Registerkarten "Inhalt", "Index" und "Glossar" wurde auf eine seitliche Navigationsleiste umgestellt. Über die neben den Einträgen angezeigten Pfeil-Schaltflächen können Sie die untergeordneten Hilfethemen aufklappen und zuklappen. Im Rahmen dieser Umstellung ist die Suche über den Index und die separate Anzeige des Glossars entfallen.

2022
EPLAN-Plattform Makros

Entfernte Grafische Makroauswahl und das Einfügen von Makros per Drag & Drop

Das Einfügen von Makros erfolgt jetzt mit Hilfe des neuen Einfügezentrums. Im Zuge dieser Erweiterung wurden die Grafische Makroauswahl sowie die dazugehörigen Einstellungen aus der Benutzeroberfläche entfernt. Auch das Einfügen von Makros aus dem Makro-Navigator heraus per Drag & Drop und der dazugehörige Kontextmenüpunkt Makro einfügen in diesem Navigator wurden entfernt.

2022
EPLAN-Plattform 2D-Schaltschrankaufbau

Geänderte Voreinstellung für die Übernahme der Abmessungsdaten

Zahlreiche Rückmeldungen haben den Bedarf erkennen lassen, die in den Einstellungen für den 2D-Schaltschrankaufbau vorhandene Voreinstellung Makro und Abmessung aus Artikelstamm zu ändern. Daher ist im Dialog Einstellungen: 2D-Schaltschrankaufbau für die Übernahme jetzt standardmäßig die Option Makro aus Artikelstamm eingestellt. Bei dieser Option wird das im Artikel eingetragene Makro mit seinen originalen Maßen platziert.

2022
EPLAN Electric P8 Kabel

Seitenorientierte Ermittlung von Kabelquelle und -ziel

Quelle und Ziel eines Kabels werden in EPLAN nach bestimmten Regeln aus den BMK der Funktionen ermittelt, die an die einzelnen Kabelverbindungen angeschlossen sind. Alternativ dazu lassen sich Quelle und Ziel eines Kabels jetzt auch durch Quelle und Ziel der Kabelverbindungen bestimmen. Zu diesem Zweck steht Ihnen die neue Projekteinstellung Quelle und Ziel der Kabel über die Kabelverbindungen bestimmen zur Verfügung.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Aufteilung der SPS-Adressen bei der Nummerierung mit SPS-Daten

Bei der Einstellung des Formats für die Nummerierung mit SPS-Daten können Sie auf einzelne Bestandteile der SPS-Adresse zugreifen. Dazu wird die Adresse in verschiedene Ebenen zerlegt. Bisher wurden die einzelnen Ebenen anhand von Trennzeichen identifiziert. Jetzt wird zur Aufteilung der SPS-Adressen das in den SPS-spezifischen Einstellungen eingestellte Adressenformat ausgewertet.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Erweiterungen für den SPS-Datenaustausch im Format AutomationML AR APC Version 1.2.0

Für verschiedene SPS-Hersteller ist der SPS-Datenaustausch im AutomationML-Format möglich. Im AutomationML-Format gibt es je nach Verwendung verschiedene Ausprägungen. Für den SPS-Datenaustausch wird die Ausprägung "Application Recommendation Automation Project Configuration" (kurz: "AR APC") verwendet. Folgende Erweiterungen für den SPS-Datenaustausch im AutomationML AR APC-Format wurden zu dieser Version verwirklicht:
- Unterstützung der aktuellen AutomationML AR APC-Version 1.2.0
- Austausch von Antriebskomponenten
- Austausch von gerätebezogenen Konfigurationswerten.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Automatisches Erzeugen der Startadressen von SPS-Karten

Die Startadressen von SPS-Karten lassen sich jetzt anhand der dort eingetragenen Datenlänge automatisch erzeugen. Zu diesem Zweck steht Ihnen der neue Dialog Startadressen der SPS-Karten erzeugen zur Verfügung.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Zusätzliche Spalten für die Zuordnungsliste

Im Dialog Adressen / Zuordnungslisten lassen sich jetzt weitere Eigenschaften von SPS-Anschlüssen und SPS-Karten als Spalten in der Zuordnungsliste einblenden, z.B. An Position / Steckplatz (indirekt), SPS-Karte steckt auf Baugruppenträger (indirekt), Steckerbezeichnung (automatisch) etc. Dadurch ist ersichtlich, zu welcher SPS-Karte ein E/A-Anschluss gehört und auf welchem Baugruppenträger und Steckplatz sich diese SPS-Karte befindet.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Erweiterte Filtermöglichkeiten der Zuordnungsliste

Die Filtermöglichkeiten im Dialog Adressen / Zuordnungslisten wurden erweitert. Beim Filtern der Zuordnungsliste sind jetzt viele weitere Eigenschaften als Filterkriterien möglich, z.B. Datentyp, Kanalbezeichnung, Richtung, Symbolische Adresse etc. So lässt sich die Zuordnungsliste über die Eigenschaft Richtung z.B. nach Eingängen filtern.
Im Rahmen dieser Erweiterung wurde auch die Auswertung "SPS-Adressübersicht" um zusätzliche Platzhaltertexte und Filtermöglichkeiten erweitert, z.B. für den Funktionstext und die Kanalbezeichnung.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Anpassungen für das Bus-System "IO-Link" beim SPS-Datenaustausch

Das Bus-System "IO-Link" wird jetzt mit portgenauer Verschaltung exportiert und verhält sich somit beim SPS-Datenaustausch im AutomationML AR APC-Format so wie die Bus-Systeme "DRIVE-CLiQ", "PortToPort" und "ET-Connection".

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Neue Bus-Systeme

An Bus-Anschlüssen stehen Ihnen jetzt zusätzlich die folgenden Ethernet-basierten Bus-Systeme zur Verfügung: "BACnet", "EtherCAT G", "EtherCAT P".

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Vereinfachte Auswahl des Formats beim Import von SPS-Daten

Beim Import von SPS-Konfigurationsdateien wird jetzt das Format der Importdatei für viele gängige SPS-Konfigurationsprogramme automatisch erkannt und muss nicht mehr manuell ausgewählt werden. Bevor der Dialog SPS-Daten importieren geöffnet wird, wird jetzt ein Dateiauswahldialog angezeigt. Abhängig von der dort ausgewählten SPS-Konfigurationsdatei ist anschließend im Feld Format der Importdatei das passende Format voreingestellt.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Erweiterung für die adressorientierte Ansicht des SPS-Navigators

In der adressorientierten Ansicht des SPS-Navigators wird an den Adressen jetzt durch ein vorangestelltes Icon angezeigt, ob sich unterhalb der Adresse nicht-platzierte E-/A-Anschlüsse befinden.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Anzeige des Funktionstexts in der baugruppenträgerorientierten Ansicht des SPS-Navigators

In der baugruppenträgerorientierten Ansicht des SPS-Navigators können Sie sich jetzt zusätzlich den Funktionstext des SPS-Kastens am Baugruppenträger anzeigen lassen. Dazu steht Ihnen im Dialog Darstellung konfigurieren das neue Objekt "Funktionstext: SPS-Kasten (Baugruppenträgerorientierte Ansicht)" zur Verfügung. Klicken Sie für dieses Objekt im Feld Blockformat auf [...], um das gewünschte Format und ggf. ein Trennzeichen festzulegen. Doppelklicken Sie im Dialog Format in der Liste der verfügbaren Formatelemente auf den Eintrag "Allgemeine Funktion", und wählen Sie im Folgedialog Format: Blockeigenschaft den Eintrag "Funktionstext (automatisch)" aus.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Neue Eigenschaften für die Sicherheitsadressen

Die Eigenschaft Safety-Adresse (ID 20439) wurde umbenannt in Safety-Adresse: Ziel. Zusätzlich stehen Ihnen jetzt drei weitere neue Eigenschaften für Sicherheitsadressen zur Verfügung: Safety-Adresse: Quelle (ID 20615), Safety-Adresse: Oberer Wert (ID 20616) und Safety-Adresse: Unterer Wert (ID 20617).
Die Eigenschaften Safety-Adresse: Ziel und Safety-Adresse: Quelle dienen zur Eingabe einer Sicherheitsadresse an Sicherheitsmodulen (z.B. F-Adresse bei PROFIsafe). Die beiden anderen Eigenschaften dienen nur zur Anzeige, der Wert wird beim Import von SPS-Konfigurationsdateien im AutomationML AR APC-Format gefüllt. Detailinformationen hierzu erhalten Sie vom SPS-Hersteller.
Die Eigenschaften für die Sicherheitsadressen werden beim SPS-Datenaustausch ab AutomationML AR APC-Version 1.1.0 berücksichtigt.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Neue Eigenschaft "Standardgateway"

An Bus-Anschlüssen steht Ihnen jetzt die neue Eigenschaft Standardgateway (ID 20613) zur Verfügung. Hier können Sie das Standardgateway (z.B. einen Router) eintragen, an die Pakete gesendet werden, die innerhalb eines LAN nicht direkt zugestellt werden können. Zur Unterscheidung wurden die alten Eigenschaften für das Standardgateway, die nur noch aus Kompatibilität zu älteren EPLAN-Versionen vorhanden sind, mit dem Zusatz "nicht mehr verwenden" gekennzeichnet.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Entfernte Einträge für veraltete SPS-Schnittstellen

Ab der Version 2022 werden einige veraltete Schnittstellen zu SPS-Konfigurationsprogrammen nicht mehr unterstützt, da die Hersteller auf den neuen AutomationML-Standard umstellen. Dementsprechend stehen Ihnen beim Export und Import von SPS-Daten die zugehörigen Einträge nicht mehr zur Verfügung: Beckhoff TwinCAT 2.10/2.11, Logi.cals logi.CAD, Mitsubishi GX Works 2, Rockwell Studio 5000 Architect 20/21.
Anstelle des Eintrags "Mitsubishi iQ Works" stehen Ihnen jetzt die folgenden Einträge für den SPS-Datenaustausch im AutomationML-Format zur Verfügung: MELSOFT iQ-Works Version 2.46Y or later, MELSOFT iQ-Works Version 2.74C or later.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Netzwerkeigenschaften nur noch an Bus-Anschlüssen bearbeitbar

Netzwerkstrukturen und Bus-Schnittstellen werden über die Bus-Anschlüsse definiert. Eine Eingabe von Bus-Daten am SPS-Kasten ist nicht erforderlich. Daher sind die folgenden Eigenschaften jetzt nur noch an Bus-Anschlüssen bearbeitbar: Physikalisches Netz: Bus-Adresse / Positionsnummer (ID 20311), Physikalisches Netz: Bus-Adresse / Positionsnummer 2 (ID 20386), Physikalisches Netz: Name (ID 20413), Subnetzmaske (ID 20446), Bus-System (ID 20308).
An SPS-Kästen sind diese Eigenschaften nur noch aus Kompatibilitätsgründen zu vorherigen EPLAN-Versionen vorhanden und werden dort ausgegraut angezeigt.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Neuer SPS-Datentyp "REAL"

Für das Adressieren von SPS-Ein- und Ausgängen wird jetzt der Datentyp "REAL" unterstützt. In den SPS-spezifischen Einstellungen wurde dafür die Registerkarte Adressen um die zusätzliche Zeile "REAL" erweitert (jeweils für Ein- und Ausgänge). Dieser Datentyp wird beim SPS-Datenaustausch im AutomationML AR APC-Format berücksichtigt.

2022
EPLAN Electric P8 Meldungsverwaltung

Neuer Prüflauf auf Leerzeichen in symbolischen Adressen

Mit Hilfe des neuen Prüflaufs 0041130 aus der Meldungsklasse 004 "SPS / Bus" können Sie überprüfen, ob die symbolische Adresse eines SPS-Anschlusses ein Leerzeichen, einen Tabulator oder einen Zeilenumbruch enthält. Diese Zeichen sind gemäß der Norm IEC 61131-3 in einer symbolischen Adresse nicht zulässig.

2022
EPLAN Electric P8 Klemmen

Aufreihbares Zubehör ist immer sichtbar

Das aufreihbare Zubehör von Klemmen und Klemmenleisten ist jetzt im Dialog Klemmenleiste bearbeiten immer sichtbar und kann nicht ausgeblendet werden. Dementsprechend wurde der Kontextmenüpunkt Aufreihbares Zubehör sichtbar entfernt.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Kupfer-DXF

DXF-Daten für Kupferschienen an das Steinhauer ModCenter übergeben

Beim Kupfer-DXF-Export von Fertigungsdaten für die mechanische Bearbeitung ist es jetzt auch möglich, DXF-Daten für Sammelschienen aus Kupfer an das Steinhauer ModCenter zu übergeben.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal - RiPanel Processing Center

Neue Schnittstelle für den Fertigungsdatenexport zu "Rittal - RiPanel Processing Center"

Für den Export von Fertigungsdaten gibt es jetzt eine Schnittstelle zum Fertigungsplanung- und Steuerungsprogramm Rittal - RiPanel Processing Center. Wählen Sie hierzu die folgenden Befehle: Datei > Exportieren > Befehlsgruppe Fertigungsdaten > Mechanische Bearbeitung > Rittal - RiPanel Processing Center. Nach der Auswahl des Befehls gelangen Sie in den Exportdialog, in dem Sie den Namen und das Verzeichnis für die Zieldatei festlegen können.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal Configuration System

Neue Schnittstelle für den Datenaustausch von Rittal-Artikeldaten mit "Rittal Configuration System"

Für den bidirektionalen Datenaustausch von Rittal-Artikeldaten mit der Konfigurator-Software Rittal Configuration System steht Ihnen jetzt eine neue Schnittstelle zur Verfügung. Dieser Datenaustausch ist zunächst nur für die Rittal-Schaltschrankserien AX und KX möglich. Dazu stehen Ihnen in der Backstage-Ansicht die folgenden Befehle für den Export und Import der Daten zur Verfügung:

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Neue Blockeigenschaften für 3D-Artikelplatzierungen

Bei der Festlegung des Formats für Blockeigenschaften steht Ihnen im Dialog Format für Funktionen unterhalb des Eintrags "Funktion" jetzt das neue Formatelement "3D-Artikelplatzierung" zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Formatelements können Sie bei der Definition von Blockeigenschaften auf die Eigenschaften von 3D-Artikelplatzierung zugreifen (z.B. Bauraumbeschreibung, Bauteilbezeichnung etc.).

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Sammelschienenhalter schnappen auf Führungsschienen auf

Das Platzieren von Sammelschienenhaltern auf benutzerdefinierte Schienen wurde erleichtert. Die Sammelschienenhalter schnappen jetzt auf die Führungsschiene einer benutzerdefinierten Schiene auf.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Platzieroptionen beim Einfügen von Sperrflächen verfügbar

Beim Einfügen von Sperrflächen (Platziersperrflächen, Durchbruchsperrflächen) steht Ihnen jetzt auch der Dialog Platzieroptionen zur Verfügung. Wie bei den anderen Platzierungen im 3D-Montageaufbau üblich, lassen sich die Platzieroptionen während des Einfügens über den bekannten Kontextmenüpunkt Platzieroptionen oder über die Tastenkombination [Strg] + [W] aufrufen. Mit Hilfe der hier verfügbaren Felder Offset X und Offset Y können Sie für Start- und / oder Endpunkt einer Sperrfläche den Abstand zwischen Cursor und Absetzpunkt festlegen.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Entferntes Kontrollkästchen "Abmessungen an Artikel zurückschreiben"

Im Dialog Abmessungen können Sie vor dem Platzieren von Artikeln (z.B. über das Einfügen als Gerät aus Einfügezentrum heraus) die Artikelabmessungen des zu platzierenden Artikels manuell eingeben. Ein Zurückschreiben der in diesem Dialog eingegebenen Werte in die neue Artikelverwaltung ist nicht mehr möglich. Aus diesem Grund wurde das Kontrollkästchen Abmessungen an Artikel zurückschreiben entfernt.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Verbesserte Performance beim Drehen des Blickwinkels und beim Verschieben

Beim Drehen des Blickwinkels oder beim Verschieben von markierten Bauteilen in einem Bauraum werden dazugehörige mehrfarbige Artikelplatzierungen jetzt während der Aktion kurzzeitig einfarbig dargestellt. Dadurch konnte die Performance beim Blickwinkel drehen und Verschieben verbessert werden.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Umbenannte Sperrfläche für Durchbrüche

Die Funktionalität Bohrsperrfläche wurde in Durchbruchsperrfläche umbenannt, da diese Sperrflächen jeglichen Typ von Durchbrüchen verhindern. Im Menüband können Sie solche Sperrflächen über folgende Befehle einfügen: Registerkarte Einfügen > Befehlsgruppe Sperrflächen > Durchbruch.

2022
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Verbessertes Verlegen für SPS-Geräte

Wurden SPS-Geräte auf Sockeln mit dem gleichen BMK platziert, dann kam es bisher beim Verlegen zu Problemen, weil Anschlüsse in den Anschlussbildern doppelt vorhanden waren. Ein Anschlussbild wurde aus den Funktionsschablonen am Artikel des SPS-Geräts erzeugt, ein Anschlussbild war am Artikel des jeweiligen Sockels hinterlegt. Werden jetzt mehrere Bauteile platziert, die das gleiche BMK haben, dann wird überprüft, ob eines dieser Geräte ein Anschlussbild hat. Wenn dem so ist, dann wird aus den Funktionsschablonen der anderen Artikel kein Anschlussbild mehr erzeugt. Dadurch ist jetzt auch für solche SPS-Geräte ein Verlegen im Bauraum möglich.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Modell-Ansichten bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für Schaltschranklegenden ausschließen

Die Eigenschaft Erzeugung der Schaltschranklegende unterdrücken in den Modell-Ansichten hat jetzt auch Auswirkung auf die Ausgabe der Beschriftung. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, dann wird die jeweilige Modell-Ansicht bei Ausgabe der Beschriftung für den Auswertungstyp "Schaltschranklegende" nicht berücksichtigt.

2022
EPLAN Pro Panel Automatisierte Bearbeitung

Automatischer NC-Export von DXF-Dateien

Bei der automatisierten Bearbeitung können die Fertigungsdaten für die mechanische Bearbeitung an NC-Maschinen jetzt auch automatisch als DXF-Dateien exportiert werden. Dazu steht Ihnen im Dialog Einstellungen: Automatisiert bearbeiten die neue Aktion "NC-DXF" zur Verfügung.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten EPLAN Smart Wiring

Nur noch benötigte Schaltplanseiten exportiert

Beim Export von Fertigungsdaten für EPLAN Smart Wiring werden jetzt nur noch die benötigten Schaltplanseiten in eine EPDZ-Datei exportiert.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten EPLAN Smart Wiring

Erweiterung der Exportdaten um Verbindungseigenschaften

Um in EPLAN Smart Wiring eine bessere Übersicht über die Verdrahtungen zu erhalten, werden jetzt zusätzlich die Werte der beiden Verbindungseigenschaften Potenzialtyp (ID 31006) und Potenzialwert (ID 33003) exportiert.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal Perforex / Secarex

Neue Einstellung zum Exportumfang beim Export für Rittal - Perforex

Beide Exportschnittstellen für Rittal - Perforex geben nicht nur Daten für die mechanische Bearbeitung von Gehäusen und Flachteilen an das jeweilige Perforex-System, sondern auch Daten für das Zuschneiden von Verdrahtungskanälen, Tragschienen und C-Profilschienen an das Rittal Secarex AC 18 Zuschnittcenter aus. In beiden Exporten haben Sie jetzt die Möglichkeit, den Exportumfang festzulegen. Dazu wurden die Dialoge Einstellungen: Export Rittal - Perforex BC / Secarex und Einstellungen: Export Rittal - Perforex LC / Secarex in der jeweiligen Registerkarte Allgemein um die aufklappbare Liste Umfang erweitert. Hierüber bestimmen Sie, ob die entsprechenden Daten nur an Rittal - Perforex, nur an das Rittal Secarex AC 18 Zuschnittcenter oder an Rittal - Perforex und an Rittal Secarex AC 18 Zuschnittcenter übergeben werden sollen.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Seitennamen beim Einfügen von Seitenmakros beeinflussen

Um beim Platzieren von Seitenmakros aus dem Vorplanungs-Navigator heraus die Seitennamen der erzeugten Seiten beeinflussen zu können, steht Ihnen jetzt eine neue Einstellung zur Verfügung. Dazu wurde der allgemeine Einstellungsdialog für die Vorplanung um das Kontrollkästchen Seitennamen beim Einfügen von Seitenmakros beibehalten erweitert (Befehlspfad: Datei > Einstellungen > Projekte > "Projektname" > Vorplanung > Allgemein).

2022
EPLAN API Methoden (API)

Nicht verwendete Strukturkennzeichen löschen

Die neue Methode Remove aus der Klasse Location ermöglicht es Ihnen, ein nicht verwendetes Strukturkennzeichen aus einem Projekt zu entfernen. Über die Eigenschaft IsUsed können Sie vorher prüfen, ob das Strukturkennzeichen verwendet wird.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Neue Methode zum Spiegeln von platzierten Objekten

Mit Hilfe einer neuen Überladung der Methode Mirror aus der Klasse Edit lassen sich jetzt nicht nur grafische Elemente, sondern alle Objekte (z.B. Symbole) im Grafischen Editor um eine frei gewählte Spiegelungsachse spiegeln. Dabei können Sie optional auswählen, ob beim Spiegeln eine Kopie der Originalobjekte entsteht.

2022
EPLAN API Methoden (API)

SQL-Server-Datenbank für das Wörterbuch umstellen

Um die Datenbank für das Wörterbuch (Übersetzung) auf SQL-Server einzustellen oder von einer SQL-Server-Datenbank auf eine andere zu wechseln, steht Ihnen in der Klasse Translate jetzt die neue Methode SetSQLServerConnectionParameters zur Verfügung.

2022
EPLAN API Methoden (API)

SQL-Server-Datenbank für die Projektverwaltung umstellen

Um die Projektverwaltungsdatenbank auf SQL-Server einzustellen oder von einer SQL-Server-Datenbank auf eine andere zu wechseln, steht Ihnen in der Klasse ProjectManagement jetzt die neue Methode SetSQLServerConnectionParameters zur Verfügung.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Freies Verlegen von Verbindungen

Mit Hilfe einer neuen Überladung der Methode RouteConnections aus der Klasse ConnectionService3D ist es jetzt möglich, einzelne Verbindungen im Bauraum per EPLAN API frei zu verlegen.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Eine geöffnete Seite schließen

Mit Hilfe der neuen Methode ClosePage aus der Klasse Edit können Sie jetzt eine im Grafischen Editor geöffnete Seite per EPLAN API schließen.

2022
EPLAN API Klassen (API)

Neue Klasse für die Anschlussausführung

Mit Hilfe der neuen Klasse MDConnectionCategory aus dem Namensraum Eplan.EplApi.MasterData können Sie jetzt für die Anschlüsse eines Anschlussbildes in der Artikelverwaltung die Anschlussausführung per EPLAN API ermitteln und bei Bedarf auch ändern.

2022
EPLAN API Aktionen (API)

Neuer Parameter für die Aktion "Edit"

Wird bei der Verwendung der Aktion edit über den Parameter PROJECTNAME ein Projekt geöffnet, können Sie jetzt mit Hilfe des neuen Parameters IGNOREWHENOPEN verhindern, dass eine Meldung ausgegeben wird, falls das Projekt bereits geöffnet war.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Neue Projektverwaltungsdatenbank erstellen

In der Klasse ProjectManagement steht Ihnen die neue Methode CreateDatabase zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Methode können Sie eine neue Access- oder SQL-Server-Datenbank für die Projektverwaltung erstellen und direkt verwenden.

2022
EPLAN API Aktionen (API)

Einlagern von Teilprojekten

Die Aktion subprojects wurde erweitert. Mit Hilfe des neuen Parameterwerts /TYPE:STORE können Sie jetzt Teilprojekte wieder in das Projekt einlagern.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Erweiterte Methode "GenerateProject"

Beim "Projekt auswerten" über die Methode GenerateProject aus der Klasse Reports werden jetzt auch ggf. Modell-Ansichten etc. ausgewertet. In der Benutzeroberfläche entspricht dies dem Verhalten der folgenden Befehle: Registerkarte Werkzeuge > Befehlsgruppe Auswertungen > Projekt auswerten.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

Benutzerdefinierte Ebenen eines Makro auflisten

In der Klasse Macro gibt es die neue Eigenschaft CustomLayerTable mit deren Hilfe Sie auflisten können, welche benutzerdefinierte Ebenen ein Makro enthält.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

Neue Eigenschaft "Quelle / Ziel" abfragen oder festlegen

Um die neue Anschlusseigenschaft Quelle / Ziel auch per EPLAN API abfragen oder manuell festlegen zu können, steht Ihnen in der Klasse Pin jetzt die neue Eigenschaft IsSourceOrTarget zur Verfügung.

2022
EPLAN API Aktionen (API)

Aktuell ausgewählten Bauraum ermitteln

Mit Hilfe der Aktion selectionset können Sie jetzt auch den aktuell ausgewählten Bauraum ermitteln. Dazu gibt es den neuen Parameter /LAYOUTSPACES.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

Von einer Auswertung ausgegebenen Funktionen ermitteln

Mittels der neuen Eigenschaft Functions aus der Klasse ReportBlock können Sie jetzt ermitteln, welche Funktionen von einer bestimmen funktionsbezogenen Auswertung ausgegeben werden.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

Anschlussbild am Artikel ermitteln

Mittels der neuen Eigenschaft ConnectionPointInfo aus der Klasse MDPart können Sie jetzt ermitteln, welches Anschlussbild an einem Artikel hinterlegt ist.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

Drehwinkel oder Offset von 3D-Objekten ermitteln oder ändern

Mit Hilfe der neuen Eigenschaft RelativeTransformationOfMacro aus der Klasse Placement3D können Sie an 3D-Objekten in einem Bauraum den Drehwinkel oder die Koordinaten eines Offsets ermitteln oder ändern.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Neue Methoden aufgrund des Entfernens der E-Mail-Funktionalität

Für die Methoden Project und MasterData aus der Klasse Backup sowie für die Methode PublishProjectForSmartWiring aus der Klasse ProjectManagement" steht Ihnen jetzt jeweils eine neue Überladung ohne den Parameter eBakMedia zur Verfügung. Die ursprünglichen Methoden wurde als veraltet markiert. Die Aktionen backup und projectmanagement wurden entsprechend angepasst. Die Variablen Backup.Medium und ProjectManagement.Medium wurden ebenfalls als veraltet gekennzeichnet.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Veraltete Methode zum Veröffentlichen von Projekten

Zur aktuellen Version wurden in der EPLAN-Plattform der Menüpunkt Veröffentlichen sowie die dazugehörigen Dialoge zum Veröffentlichen von Projekten entfernt. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Methode PublishProject aus der Klasse PartsService als veraltet gekennzeichnet und sollte von Ihnen nicht mehr verwendet werden.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Festlegen des Datensatztyps beim Erstellen eines eingelagerten Artikels

Wird mit Hilfe der Methode Create aus der Klasse Article für ein Projekt ein eingelagerter Artikel erstellt, dann wird für diesen Artikel die Eigenschaft Datensatztyp (ARTICLE_PARTTYPE) jetzt standardmäßig auf den Wert "Einzelteil" gesetzt.

2022
EPLAN API Klassen (API)

Neue Klasse für den Normentausch

Mit Hilfe der neuen Klasse ChangeOfStandard aus dem Namensraum EPLAN.EplApi.HEServices ist es jetzt möglich, mittels EPLAN API einen Normentausch für ein Projekt oder für einzelne Seiten durchzuführen.

2022
EPLAN API Aktionen (API)

Erweiterter Export der Fehlwortliste

Die Aktion translate wurde erweitert. Mit Hilfe des Parameterwerts /TYPE:EXPORTMISSINGTRANSLATIONS können Sie beim Export der Fehlwortliste jetzt mehr als eine Sprache ausgeben.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Neue Methode zum Platzieren von Funktionen

In der Klasse Function steht Ihnen die neue Methode Place zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Methode können Sie Funktionen aus den Projektdaten-Navigatoren im Schaltplan platzieren. Dabei werden z.B. SPS-Kanäle korrekt abgebucht. In der Benutzeroberfläche entspricht dies dem Kontextmenüpunkt Platzieren.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Neue Methode zur Übergabe einer Auswahlliste

In der Klasse Decider gibt es eine neue Überladung der Methode Decide, die es ermöglicht, eine Auswahlliste mit mehreren Einträgen zu übergeben.

2022
EPLAN API Klassen (API)

Das neue Menüband in der EPLAN API

In der Benutzeroberfläche der EPLAN-Plattform erfolgt die Auswahl der Befehle für die Navigatoren und grafischen Editoren jetzt mit Hilfe eines Menübands. Zur Anpassung dieses Menübands und zum Hinzufügen eigener Befehle mit Hilfe der EPLAN API stehen Ihnen im Namensraum Eplan.EplApi.GUI die folgenden vier neuen Klassen zur Verfügung:

  • RibbonBar (= "Menüband" in der Benutzeroberfläche)
  • RibbonTab (= "Registerkarte" in der Benutzeroberfläche)
  • RibbonCommandGroup (= "Befehlsgruppe" in der Benutzeroberfläche)
  • RibbonCommand (= "Befehl" in der Benutzeroberfläche)

Wie in der Benutzeroberfläche können Sie eigene Befehle nur einer benutzerdefinierten Befehlsgruppe hinzufügen.

Ein benutzerspezifisch angepasstes Menüband können Sie mit Hilfe der beiden neuen Aktionen MfExportRibbonBarAction und MfImportRibbonBarAction exportieren und auch wieder importieren.

Die überflüssig gewordenen Klassen für die Menüleiste und die Symbolleisten sowie die dazugehörigen Aktionen für die Symbolleisten wurden als veraltet gekennzeichnet (Menu Class, Toolbar Class, CopyToolBarAction, MfRemoveToolbarAction, MfExportToolbarAction, MfImportToolbarAction).

2022
EPLAN API Aktionen (API)

Export und Import von Artikeldaten über die externe Bearbeitung

Mit Hilfe der neuen Aktion XMExportDCArticleDataAction können Sie jetzt alle Daten der Artikelverwaltung für die externe Bearbeitung über einen Befehlszeilenaufruf, per Script oder über die EPLAN API exportieren. Für einen Import können Sie die neue Aktion XMImportDCArticleDataAction nutzen. Dabei können Sie über den Parameter /IMPORTMODE festlegen, ob nur neue Daten importiert, vorhandene Daten aktualisiert oder neue Daten importiert und vorhandene Daten aktualisiert werden.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Neue Methode zum Filtern von Artikeln

Die Klasse MDPartsDatabase wurde um die neue Methode GetParts erweitert, mit der es möglich ist, Artikel nach verschiedenen Eigenschaften zu filtern.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Gefilterte Artikel in der Artikelverwaltung ermitteln

Die Klasse MDPartsDatabase wurde um die neue Methode GetPartsWithFilterScheme erweitert. Diese neue Methode ermöglicht es, die von einem feldbasierten Filterschema gefundenen Artikel zu ermitteln.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Neue Methoden für den Export und Import von Artikeldaten

Der Export von Artikeln erfolgt jetzt über die Klasse MDPartsDatabase. Diese wurde um die beiden neuen Methoden ExportParts und ExportPartsDatabaseItems erweitert. Die bisherigen Methoden zum Artikelexport in der Klasse PartsService wurden als veraltet gekennzeichnet.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

Eigenschaft für die Auswahl der Artikeldatenbank

Mit Hilfe der Eigenschaft SelectedPartsDatabase aus der Klasse MDPartsManagement lässt sich jetzt die aktuell in EPLAN verwendete Artikeldatenbank auf eine andere interne EPLAN- oder SQL-Datenbank umstellen. Diese Eigenschaft löst die bisherige Methode SetSQLServerConnectionParameters aus der Klasse PartsService ab.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Veraltete Methoden für die Artikelverwaltung

Für die neue Artikelverwaltung der EPLAN-Plattform wurde ein separates API geschaffen. Im Zuge dieser Änderung wurden Methoden aus der Klasse Eplan.EplApi.HEServices.PartsService, die die Artikelverwaltung betreffen, in Klassen innerhalb des Namensraums Eplan.EplApi.Masterdata verschoben und in der Klasse PartsService als veraltet gekennzeichnet.

2022
EPLAN-Plattform Stammdaten

Stammdaten: Symbole

Dieser Abschnitt informiert Sie über die neuen Symbole, die Ihnen zur aktuellen Version in den Stammdaten zur Verfügung gestellt werden.

2022
EPLAN-Plattform Stammdaten

Stammdaten: Normblätter und Formulare

Dieser Abschnitt informiert Sie über die wichtigsten Änderungen bei den Normblättern und Formularen.

2022
EPLAN-Plattform Stammdaten

Stammdaten: Kennbuchstaben

Im Dialog Kennbuchstaben-Vorschläge steht Ihnen jetzt auch ein Kennbuchstabensatz für die Norm IEC 81346-2 zur Verfügung, der die Änderungen der Version 2019 berücksichtigt. Dementsprechend wurde der Dialog um die Spalte IEC 81346-2:2019 erweitert. (Der Befehlspfad für diesen Dialog lautet: Registerkarte Stammdaten > Befehlsgruppe Symbole > Kennbuchstabensätze.)

2022
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 92.0.260 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2022
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Die Eigenschaften Name (sichtbar) (ID 20002) und Name (vollständig) (ID 20001) enthalten neben dem (sichtbaren) BMK bei Klemmen / Steckern / Geräteanschlüssen auch noch die Klemmenbezeichnung / Steckerbezeichnung oder Anschlussbezeichnung. Werden diesen Eigenschaften in Platzhalterobjekten als Werte nur der BMK-Bestandteil zugewiesen (z.B. X1), so erfolgt - beim Einfügen eines Makro mit entsprechendem Platzhalterobjekt - jetzt wieder eine automatische Nummerierung der Klemmen- / Stecker- oder Anschlussbezeichnung. (Dies entspricht dem Verhalten vor der Version 2.8.) Werden den Eigenschaften in Platzhalterobjekten der BMK-Bestandteil und der zusätzliche Namensbestandteil zugewiesen (z.B. "X1:17"), so wird der zusätzliche Namensbestandteil nicht nummeriert und der Name wie angegeben eingefügt.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

In einem Klemmenplan wurden bestimmte Werte nicht ausgegeben, wenn die Auswertungen für eine Klemme durch einen Zeilenumbruch geteilt wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Auswertungen

Artikelstücklisten können jetzt auch als eingebettete Auswertungen manuell auf Vorplanungsseiten platziert werden.

2022
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Beim DXF- / DXW-Import werden fehlerhafte Elemente in den Dateien jetzt ignoriert und führen nicht mehr zum Abbruch des Imports. Die fehlerhaften Elemente werden in den Systemmeldungen protokolliert.

2022
EPLAN-Plattform Meldungen

Der Prüflauf 005065 wurde erweitert. Wenn sich die Eigenschaft "Funktionsdefinition" (ID 20026) an den verschiedenen Darstellungsarten einer Verbindung unterscheidet, dann wird eine Meldung ausgegeben.

2022
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für den Auswertungstyp "Klemmenplan" kam es bei der Verwendung einer speziellen Excel-Vorlage zu einer unerwarteten Fehlermeldung, die den weiteren Export verhinderte. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Einstellungen

Nach einem Verbindungstest im Dialog Einstellungen: Internetverbindungen konnte es dazu kommen, dass die Icons in der Spalte "Status" unerwünscht dynamisch vergrößert wurden. Diese wurden behoben.

2022
EPLAN-Plattform Navigatoren

Wenn in einem abgedockten Navigator ein Objekt markiert und bearbeitet wurde (z.B. der Eigenschaftendialog geöffnet wurde), dann war anschließend die Markierung im Navigator nicht mehr vorhanden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Für die Methode "CreateProject" aus der Klasse "ProjectManager" wurde die Fehlermeldung verbessert, die beim Aufruf der Methode mit einem veralteten Basisprojekt auftritt.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Die im Grafischen Editor mit einer Füllfläche überdeckten Objekte waren teilweise noch sichtbar. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Verbindungen

Beim Geräte verschalten zwischen Direktanschlüssen wurden bei Einzelverbindungen keine Direktverbindungen sondern Verbindungen mit der Funktionsdefinition "Ader/Draht" erzeugt. Dies wurde korrigiert. Die Funktionsdefinition der erzeugten Verbindung wird jetzt vom allpoligen Anschluss der Quelle übernommen.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten NC-DXF

Beim NC-DXF-Export wurden Polylinien fehlerhaft ausgegeben. Dies wurde korrigiert.

2022
EPLAN-Plattform Verbindungsnummerierung

Bei der Verbindungsnummerierung wird jetzt die manuelle Sortierreihenfolge der Seiten berücksichtigt, wenn diese für das eingestellte Format relevant ist.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Mehrzeilige Texte, die in der Eigenschaftsanordnung sowohl für die Ausrichtung als auch für den Bezugspunkt die Einstellung "Mitte zentriert" aufwiesen, wurden im Bauraum leicht verschoben angezeigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

In bestimmten Fällen wurden Ziele von Abbruchstellen nicht gefunden, wenn sich die Suche über mehrere Abbruchstellen erstreckt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Beim Export von Seiten als DXF-Dateien bei Verwendung des Standardschemas konnte es dazu kommen, dass bestimmte Symbole mehrfach exportiert wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe der Beschriftung für den Auswertungstyp "Kabelplan" wurden bei der Auswahl indizierter Artikeleigenschaften für Quelle- und Zielartikel für das Formatelement "Typnummer" keine Werte ausgegeben.

2022
EPLAN-Plattform Meldungen

Nach dem Ausrichten und Formatieren von Verbindungsdefinitionspunkten meldete der Prüflauf 005035 auch Verbindungsdefinitionspunkte, die sich auf einer einzelnen Verbindung befanden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Beim Zuweisen von Wertesätzen wurde die im Platzhalterobjekt für ein Symbol festgelegte Eigenschaftsanordnung nicht übernommen. Dies wurde behoben. Das Symbol (Variante) und die Eigenschaftsanordnung lassen sich jetzt gleichzeitig mittels eines Platzhalterobjekts festlegen.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Bei der Auswertung eines Klemmenplans kam es bei der Anzeige von Brücken bei Mehrstockklemmen zu einem Problem bei der Darstellung weiterer Ebenen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Normblatteditor

Wenn bestimmte Normblätter im Normblatteditor geöffnet wurden, dann wurde in der Grafischen Vorschau sowohl das gewählte Normblatt als auch das Normblatt des geöffneten Projekts angezeigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten wird für die Projekteigenschaft Quellsprache anstelle einer Zahl jetzt eine Sprachkennung ausgegeben (z.B. en-US).

2022
EPLAN-Plattform Übersetzung

Bei einem Export der Fehlwortliste wurden für mehrdeutige Texte, für die es verschiedene Übersetzungen gibt, keine Kommentare exportiert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Befanden sich in einer DXF-Datei Layout-Ansichtsfenster mit einem unsichtbaren Rahmen, dann wurde der Inhalt dieser Ansichtsfenster bisher nicht importiert. Dies funktioniert jetzt.

2022
EPLAN Pro Panel Auswertungen

Die Auswertung "Schaltschranklegende" konnte nicht aktualisiert werden, wenn der Ansichtsname der zugrunde liegenden Modell-Ansicht eckige Klammern "[]" enthielt. Dies funktioniert jetzt.

2022
EPLAN-Plattform Blockeigenschaften

Die Projekteigenschaft Höchster Revisionsindex (ID 10098) wurde bei der Erstellung von Blockeigenschaften nicht zur Auswahl angeboten. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Electric P8 Klemmen / Stecker

Beim Gerät einfügen oder beim Erzeugen von Klemmen als Gerät konnte es vorkommen, dass die Anschlussanzahl der Funktion verändert wurde. Dieses Problem trat auf, wenn in den Funktionsschablonen des Artikels ein Symbol eingetragen war, das weniger Anschlüsse hatte als die zugehörige Funktionsdefinition und in der Anschlusslogik des Symbols Änderungen vorgenommen wurden. Jetzt bleibt auch in einem solchen Fall die Anschlussanzahl der Funktion erhalten.

2022
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Wenn Sie Bohrbilder aus einem Makroprojekt automatisch erzeugen und bei der Übertragung in die Artikelverwaltung der Aktualisierung zustimmen, dann werden die bereits vorhandenen Bohrbilder jetzt nicht mehr neu erzeugt, sondern nur noch aktualisiert.

2022
EPLAN-Plattform 2D-Schaltschrankaufbau

Wurde in den Einstellungen zum 2D-Schaltschrankaufbau für die Artikelplatzierung ein Drehwinkel einstellt, so befand sich der Anfasspunkt nach der Platzierung an einer Position, die die Winkeleinstellung nicht berücksichtigte. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurde aus dem 3D-Montageaufbau-Navigator heraus eine komplette Klemmenleiste im Bauraum platziert, dann wurden auch Klemmenartikel mit einer Stückzahl "0" berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurde eine Baugruppe, für die ein Makro mit Tragschiene hinterlegt ist, als Gerät im Bauraum eingefügt, traten Probleme auf. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Verbindungs-Planungsobjekte

Das Zuweisen von Kabeladern aus dem Kabel-Navigator verhielt sich anderes als das Zuweisen von Kabeladern aus dem Vorplanungs-Navigator. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Drucken

Unter bestimmten Bedingungen wurden zum einem Block zusammengefasste Texte beim Drucken nicht richtig dargestellt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Verbindungen

Der Inhalt der Eigenschaft IDs für netzbasierte Verbindungen (ID 20219) ließ sich nicht manuell löschen, und die Eigenschaft ließ sich auch nicht aus der Eigenschaftentabelle löschen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Platzieren eines Makros im Bauraum über das Einfügen als Makro oder als Gerät wurde nicht die für das Projekt festgelegte standardmäßige Eigenschaftsanordnung verwendet, obwohl für die Eigenschaftsanordnung der dazugehörigen Artikelplatzierung im Makro der Wert "Standardvorgabe" festgelegt wurde. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Für Eigenschaften, über die das zu verwendende Formular festlegt werden können (Kabeldarstellungsplanformular, Kabelanschlussplanformular etc.), war es bisher auf der Registerkarte Werte von Platzhalterobjekten nicht möglich ein Formular auszuwählen. Dies wurde behoben. Wird dabei ein nicht eingelagertes Formular verwendet, dann wird dieses ins Projekt eingelagert, wenn das Formular über den Wertesatz der Funktion zugewiesen wird.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Unter bestimmten Umständen wurden Modell-Ansichten nicht korrekt in der gewünschten Seitenstruktur erzeugt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Beim Aktualisieren einer Modell-Ansicht traten aufgrund von ausgeblendeten Bauteilen Probleme auf. Diese wurden behoben.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Beinhaltete ein QR-Code Texte mit Akzentzeichen (z.B. tschechische Buchstaben), so wurden diese Zeichen von mobilen Geräten (Tablet oder Smartphone) nicht korrekt erkannt. Dadurch dass der QR-Code jetzt im UTF-8-Format gespeichert wird, wurde dies behoben.

2022
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten und der Auswertung "Artikelsummenstückliste" wurden für mehrere Kabel die Kabellängen aufsummiert, obwohl für diese Kabel die Eigenschaft Kabel beim Summieren der Kabellängen nicht berücksichtigen aktiviert war. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform PDF-Export

Seiten mit Modell-Ansichten konnten beim PDF-Export unter bestimmten Bedingungen nicht zusammen mit dem dazugehörigen Bauraum ausgegeben werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Eine Schutzabdeckung für Sammelschienen konnte nicht im Bauraum platziert werden, wenn für den Artikel die Produktuntergruppe "Sammelschienen-Abdeckung" eingestellt war. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Artikelauswahl

Bei der erneuten Artikelauswahl eines Artikels, dessen zugeordnete benutzerdefinierten Eigenschaften geänderte Werte aufweisen, wurden die benutzerdefinierten Eigenschaften an der Funktion überschrieben, ohne dass vorher der Konfliktdialog geöffnet wurde. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Die Methode "GetValue" aus der Klasse "PlaceHolder" konnte bisher nicht verwendet werden, wenn das Projekt schreibgeschützt war. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Nach dem Platzieren von Makros, die an Planungsobjekten hinterlegt sind, waren Nebenfunktionen nicht mehr der Hauptfunktion im Makro zugeordnet. Dadurch kam es z.B. bei Verbindungsdefinitionspunkten und Geräteanschlüssen zu einer falschen Bezeichnung. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau-Navigator

Im 3D-Montageaufbau-Navigator wurden Modulbestandteile mit beschreibenden Strukturkennzeichen nicht korrekt gefiltert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Beim Erzeugen einer neuen SQL-Datenbank im Dialog SQL-Server-Datenbank erzeugen konnte der Eintrag für die Datenbank nicht über Kopieren und Einfügen in das Feld Datenbank eingefügt werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform 3D-Montageaufbau

Wurde die Größe einer Montagefläche, auf der sich mehrere Montagehilfen befanden, von unten nach oben oder von links nach rechts verkleinert, dann verschoben sich auch die Montagehilfen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Planungsobjekte

Beim Platzieren von Planungsobjekten aus dem Vorplanungs-Navigator wurde das an der Funktionsschablone hinterlegte Symbol unter bestimmten Bedingungen nicht berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Die Eigenschaft Bauraum: Verbindungsfilter verwendete das falsche Dezimaltrennzeichen. Dadurch funktionierte der Verbindungsfilter nicht. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Platzieren eines Artikels im Bauraum mit Hilfe der Platzieroptionen wurde ein eingegebener Offset-Wert nach Drücken der Taste [Eingabe] nicht sofort berücksichtigt. Diese wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Verbindungen

Wurde an einer Potenzialdefinition die Eigenschaft Potenzialtyp verändert und dann zurück auf "Undefiniert" gesetzt, so wurde an der zugehörigen Verbindung der dort eingetragene Potenzialtyp mit dem Wert "Undefiniert" überschrieben. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

Wurde über die Eigenschaft "SubPlacements" aus der Klasse "Block" der Inhalt von Blöcken abgefragt, dann kam es unter bestimmten Bedingungen zu einer Meldung. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal - Perforex / Secarex

Der Fertigungsdatenexport eines Bauraums für Rittal-Perforex BC war wegen eines Leerzeichens im Namen des Bauraums nicht möglich. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Beim Import von Bohrbildern aus Rittal - Perforex / Secarex NC-Dateien gab es Probleme mit dem angegebenen Nullpunkt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Das Aktualisieren von Artikelplatzierungen im Bauraum über den Kontextmenüpunkt Artikelplatzierung aktualisieren ist jetzt auch dann möglich, wenn dem hinterlegten Makro untergeordnete Komponenten wie Durchbrüche hinzugefügt wurden.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Unter bestimmten Bedingungen wurden beim Projekt auswerten die Werte von benutzerdefinierten Eigenschaften gelöscht. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Im Dialog SPS-Daten exportieren wird jetzt die Dateinamenerweiterung automatisch ergänzt, wenn der Dateiname ohne Dateinamenerweiterung eingegeben wird. Wird eine nicht zum gewählten Format passende Dateinamenerweiterung manuell eingetragen, so wird eine Abfrage angezeigt.

2022
EPLAN-Plattform Übersetzung

Für die Option Dezimalzahlen erkennen in den benutzerbezogenen Einstellungen für das Wörterbuch wurden Verbesserungen eingebaut. Die Zeichen "+" oder "-" werden nicht als Bestandteil einer Dezimalzahl betrachtet, wenn diese am Ende eines Eintrags stehen. So wird z.B. für den Eintrag 1-polig nur die 1 als Zahl erkannt. Brüche müssen die Form "ganze Zahl/ganze Zahl" mit optionalem Vorzeichen haben (z.B. 3/4, -3/4). Bei einem Eintrag wie z.B. 400V/230V werden die Werte 400 und 230 als separate Zahlen erkannt.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Bei der Ausgabe einer gedrehten Modell-Ansicht mit automatischer Bemaßung wurden bei der Nullpunktbestimmung für die Bemaßung bestimmte Bauteile mitberücksichtigt. Dadurch kam es zu einer unerwünschten Verschiebung der Bemaßung. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Beim DXF-Export wurden bestimmte grafische Elemente, für die die Farbe "Hintergrund" eingestellt war, nicht mit ausgegeben. Damit solche Elemente jetzt mit exportiert werden können, wurde die Farbzuordnung im Dialog Einstellungen: DXF- / DWG-Export und -Import auf der Registerkarte Farben erweitert. In der dazugehörigen Farbauswahl stehen Ihnen jetzt auch Auswahlmöglichkeiten wie "Hintergrund", "Invers zu Hintergrund" etc. zur Verfügung. Ist eine entsprechende Farbzuordnung nicht vorhanden, werden solche Elemente auf die Ebene "EPL_ADJUST" exportiert, und eine entsprechende Systemmeldung wird ausgegeben.

2022
EPLAN-Plattform Suchen

Die Eigenschaft Verbindungsbezeichnung (ID 31011) lässt sich jetzt auch wieder über die Suchergebnisliste ändern.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Nicht-eindeutige Geräteanschlüsse (mehrere Geräteanschlüsse mit gleichem BMK und gleicher Anschlussbezeichnung) führten bei der SPS-Zielverfolgung zu Problemen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Meldungen

Der Prüflauf 007016 "Betriebsmittel hat doppelte Funktionsschablonen" berücksichtigte bei Spulen bisher den Kontakt- / Spulenindex nicht. Dadurch trat eine unerwartete Fehlermeldung auf. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Bei der gleichzeitigen Platzierung mehrerer Betriebsmittel aus dem 3D-Montageaufbau-Navigator heraus wurde bei aktivierter Kollisionskontrolle eine Kollisionsmeldung angezeigt, obwohl die Betriebsmittel nicht kollidierten. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden für ein skaliertes Symbol auf einer Grafikseite die Eigenschaftstexte verschoben, dann ließen sich die Eigenschaftstexte (z.B. das sichtbare BMK) nicht auf der gewünschten Position platzieren. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform PDF-Export

Bei einem PDF-Export wurden die Linienmuster bestimmter Verbindungen abweichend zur Darstellung auf der Projektseite angezeigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Meldungen

Beim Prüflauf 026011 werden nicht-platzierte Bauteile jetzt nicht mehr überprüft.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Eingebettete Schaltschranklegenden auf Seiten des Typs "Schaltschrankaufbau" wurden unter bestimmten Bedingungen beim Aktualisieren der Schaltschranklegende oder beim Projekt auswerten gelöscht. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform DXF- / DWG-Schnittstelle

Auf einer Seite des Typs "Schaltschrankaufbau" war bei mehreren Artikelplatzierungen für die platzierte Eigenschaft Legendenposition die Anzeigeeinstellung Bezugspfeil aktivieren eingeschaltet. Bei einem nachfolgenden DXF- / DWG-Export wurden die Bezugspfeile falsch dargestellt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Nummerierung

Wurde in den Nummerierungseinstellungen der PLT-Stellen und PLT-Stellenfunktionen für das Produktkennzeichen die Option "Wie Bezeichnung" eingestellt, dann wurden die Produktkennzeichen an der PLT-Stellenfunktion nicht nummeriert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellung der Vorplanung

Wurde das Strukturkennzeichen eines Planungsobjekts durch die Nummerierung geändert, dann wurde dies über den Kontextmenüpunkt Detailplanung aktualisieren nicht an die platzierte Funktion des Planungsobjekts übertragen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Benutzeroberfläche

Es war bisher per EPLAN API nicht möglich, die RGB-Werte einer Farbe zu ermitteln, die an einem grafischen Element über die Farbnummer festgelegt wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform PDF-Export

Beim PDF-Export wurden die auf einer Seite befindlichen Ellipsen verschoben. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Rittal - Perforex / Secarex

Beim NC-Export für Rittal-Perforex BC wurden die Durchbrüche eines Geräts wegen leerer Feldbezeichnungen nicht ausgegeben. Dies wurde behoben. Leere Feldbezeichnungen aufgrund z.B. nicht vorhandener Artikelnummern werden jetzt ignoriert.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

In einem geöffneten Projekt wurden Texte im Grafischen Editor nach dem Aktualisieren von Auswertungen temporär in den Anzeigesprachen eines zweiten geöffneten Projekts angezeigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Drahtkonfektionierung

Wurde bei der Festlegung des Dateinamens in den Einstellungen für die Drahtkonfektionierung der Kontextmenüpunkt Pfadvariable einfügen ausgewählt, dann stand im Folgedialog die Registerkarte Projektvariablen bisher nicht zur Verfügung. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Nach dem Aktualisieren einer Artikelplatzierung im Bauraum trat bei der Artikelplatzierung ein Versatz auf, ohne dass das hinterlegte Makro wesentlich verändert wurde. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Strukturkennzeichen-Verwaltung

In der Strukturkennzeichen-Verwaltung konnte ein fehlerhaftes, nicht verwendetes Strukturkennzeichen nicht mehr gelöscht werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Electric P8 Klemmen

Wurden Teilklemmen aus dem Klemmen-Navigator heraus platziert oder als Gerät platziert, so wurden die Eigenschaften Anschlussbeschreibung, Anschlussquerschnitt und Anschlussmaß (alle) nicht immer an den ersten Klemmenanschluss geschrieben. Dies wurde korrigiert. Die Werte der Anschlussbeschreibungen, Anschlussquerschnitte etc. werden jetzt wie die Anschlussbezeichnungen korrekt auf die einzelnen Teilklemmen verteilt und dort jeweils an den ersten Klemmenanschluss geschrieben. Diese Korrektur wurde auch für das Abbuchen und Zuweisen von Teilklemmen vorgenommen.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Bei der Adressierung von SPS-Anschlüssen konnte es vorkommen, dass ein Übertrag für den nächsten Adressteil nicht berücksichtigt wurde. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Detailplanung aktualisieren mit der Einstellung Makros neu platzieren wurden die in den Makros befindlichen Funktionen unter bestimmten Bedingungen nummeriert, obwohl im Folgedialog Einfügemodus die Option Nicht verändern aktiviert war. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Beim Erzeugen und Aktualisieren von eingebetteten Schaltschranklegenden konnten Baugruppen nicht aufgelöst werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Electric P8 Topologie

Eine Topologie-Strecke konnte nicht an eine Topologie-Funktion angeschlossen werden, wenn diese Funktion Bestandteil einer Gruppe war. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Detailplanung aktualisieren mit der Einstellung Wertesätze von Platzhalterobjekten wurden an bestimmten Hauptfunktionen im Schaltplan die falschen Artikel eingetragen und die Funktionsdefinition von Klemmen geändert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Seiten-Navigator

War für die Anzeigeeinheit für Längen die Einstellung "Inch" festgelegt und wurde im Seiten-Navigator eine Mehrfachauswahl von Seiten vorgenommen und das Raster geändert, dann wurde der geänderte Wert nicht für alle Seiten übernommen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurde für ein Symbol der Befehl Schaltzeichen in Grafik umwandeln ausgeführt, dann wurden individuelle Einstellungen in der Eigenschaftsanordnung für die Anzeigeeigenschaft Unsichtbar im umgewandelten Text nicht übernommen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Platzieren von Makros mit Platzhalterobjekten aus dem Vorplanungs-Navigator heraus wurden die in den Platzhalterobjekten hinterlegten Bilder erst nach dem Aktualisieren der Wertesätze angezeigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Aktionen (API)

Unter bestimmten Bedingungen wurden die Parameter der Aktion "ProjectAction" nicht richtig ausgewertet. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikelverwaltung funktioniert das Zuweisen von Funktionsschablonen über den Kontextmenüpunkt Funktionsschablonen zuweisen jetzt auch wieder für hinterlegte Makros, die keine Hauptfunktionen sondern nur Hauptklemmen enthalten.

2022
EPLAN-Plattform 2D-Schaltschrankaufbau

Beim Platzieren eines Makros auf einer Montageplatte mit aktiviertem Objektfang und aktivierter Orthogonalfunktion trat beim Platzieren mittels Mausklick eine unerwartete Fehlermeldung auf. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

In einer Modell-Ansicht kam es bei der Verwendung des Stils "Verdeckte Kanten" zu einer falsch positionierten Bauteilbeschriftung. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Wurden mehrere Strukturkästen oder andere Kästen als Polylinien nebeneinander auf einer Projektseite platziert, dann konnte es dazu kommen, dass sich die BMK der einzelnen Kästen vermischten. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform PDF-Export

Beim PDF-Export einer Projektseite mit einem Hyperlink, der japanische Schriftzeichen enthielt, kam es beim Versuch den Hyperlink im exportierten PDF-Dokument zu öffnen, zu einer unerwarteten Fehlermeldung. Dies wurde behoben. Ein solcher Hyperlink funktioniert jetzt.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Schienen / Verdrahtungskanäle einpassen für Tragschienen konnte es dazu kommen, dass sich die Position der darauf platzierten Geräte veränderte. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Grafische Vorplanung

Nach dem Platzieren eines Struktursegments auf einer Vorplanungsseite wurden die vorhandenen, beschreibenden Strukturkennzeichen unter bestimmten Bedingungen nicht angezeigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Meldungen

Beim Prüflauf 028009 werden Klemmen, die einem Planungsobjekt zugeordnet sein können, jetzt nicht mehr überprüft. Beim alten Verhalten resultierten zu viele Meldungen, da es sich beim dem entsprechenden Betriebsmittel in der Regel um eine Klemmenleiste handelt und die einzelnen Klemmen verschiedenen Planungsobjekten zugeordnet sein können. Zusätzlich wurde das Verhalten des Prüflaufs bei Kabeln korrigiert.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Für die in Eigenschaftsanordnungen verwendete Eigenschaft Hauptfunktion / Funktionstext (der Hauptfunktion) werden jetzt wieder Werte ausgegeben. Dadurch werden in Bauteilbeschriftung von Modell-Ansichten, wo diese Eigenschaft in einer Eigenschaftsanordnung für allgemeine Betriebsmittel verwendet wird, auch wieder die entsprechenden Texte angezeigt.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

In einer Modell-Ansicht kam es bei der Übernahme der Bauteilbeschriftung aus dem Bauraum unter bestimmten Bedingungen zu einer Drehung der Bauteilbeschriftung um 90 Grad. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Für den Filter in der Artikelverwaltung steht Ihnen jetzt die Eigenschaft Lieferlänge (ID 22058) als Filterkriterium zur Verfügung.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Kupfer-NC / Kupfer-DXF

Wurde für Bohrungen auf Kupferschienen die Eigenschaft Mehrfach-Durchbruch möglich (ID 36036) deaktiviert, dann wurden die Bohrungen beim anschließenden Verschieben oder Einfügen über die Zwischenablage verkürzt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Beim Erzeugen einer Artikelsummenstückliste wurden beim Aufsummieren der Kabellängen (unter Verwendung des Platzhaltertexts "Artikelreferenz / Teilmenge/Länge mit Einheit des Projekts") die in den projektbezogenen Einstellungen festgelegte Maßeinheiten nicht korrekt ausgegeben. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Makros

Bei der Datenübernahme von Projekten aus älteren EPLAN-Versionen (Version 2.7 oder älter) erhalten die im Projekt enthaltenen Makros eine bestimmte Verwendungsart und werden dadurch den Ebenen "EPLAN326" und "EPLAN327" zugeordnet. Da diese Ebenen standardmäßig sichtbar waren, wurden die Makrokästen der Makros im Grafischen Editor sichtbar. Dies wurde behoben. In der Ebenenverwaltung ist die Einstellung Sichtbar für diese beiden Ebenen jetzt standardmäßig deaktiviert.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

An einer Nebenfunktion im Schaltplan ist es jetzt wieder möglich, sich die Technischen Kenngrößen der Hauptfunktion mittels der platzierten Eigenschaft "Hauptfunktion / Technische Kenngrößen (der Hauptfunktion)" anzeigen zu lassen.

2022
EPLAN Pro Panel Klemmen

Beim übergreifenden Bearbeiten von Mehrstockklemmen konnte es vorkommen, dass das Anschlussbild an der Artikelplatzierung verändert wurde. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Beim Abgleichen von Systemstammdaten wurde eine NC-Kontur im falschen Verzeichnis gespeichert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Die Modell-Ansichten wurden nach einer Änderung des Beschriftungsschemas nicht aktualisiert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Platzieren von Geräten auf die Sammelschiene eines Sammelschienensystems traten bei der Verwendung der Orthogonalfunktion Probleme auf. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform PDF-Export

In einem bestimmten Fall wurden nach einem PDF-Export eines Projekts mit der Einstellung Vereinfachte Sprungfunktion nicht alle Sprungziele korrekt gefunden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Querverweise

An einem Kabel mit mehreren Nebenfunktionen funktionierte im Grafischen Editor für die nebeneinander angeordneten Querverweise zu diesen Nebenfunktionen nur die Sprungfunktion für den ersten Querverweis. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel PDF-Export

Die aktivierte benutzerbezogene Einstellung Auswertungen beim Drucken und Export aktualisieren führte beim PDF-Export dazu, dass unabhängig von der getroffenen Auswahl alle Bauräume des Projekts exportiert wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Bei der Konturprüfung einer Extrusionskontur im Kontureditor wurde eine fehlende Außenkontur gemeldet, obwohl diese vorhanden war. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Betriebsmittel nummerieren in der Detailplanung wurden Werte für den Pfad-Funktionstext durch leere Werte für den Funktionstext aus der Vorplanung überschrieben. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Artikelverwaltung steht die Eigenschaft Bilddatei (ID 22058) jetzt auch für die Konfiguration der Listendarstellung zur Verfügung.

2022
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Beim Verlegen von Verbindungen konnte an einem Bauteil mit Zubehörteil unter bestimmten Bedingungen für eine Verbindung der Einstieg ins Streckennetz nicht ermittelt und dadurch die Verlegeverbindungen nur unvollständig erzeugt werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Meldungen

Die Prüflaufmeldung 007010 zeigte bei benutzerdefinierten Eigenschaften nicht den definierten Text an. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Wurde eine Strecke unterhalb eines Bauteils eingefügt, dann konnte dies dazu führen, dass die (anschließend erzeugten) Verlegeverbindungen nicht entsprechend der Verlegerichtungen im Anschlussbild verlegt wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Aktionen (API)

Die Aktion "restore" konnte ausgelagerte Projekte nicht korrekt wiederherstellen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Automatisierte Bearbeitung

Wenn bei der automatisierten Bearbeitung die Aktion "Daten sichern" verwendet wurde, dann konnte im Folgedialog als Pfadvariable unter den Projektvariablen an dieser Stelle keine benutzerdefinierte Eigenschaft ausgewählt werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

Um per EPLAN API einen Filter in einem Auswertungsblock festzulegen, reicht es jetzt aus, für die Eigenschaft "FunctionFilterSchemaName" aus der Klasse "ReportBlock" den Namen des Filterschemas einzutragen. Die Eigenschaft "FunctionFilterSchemaData" wird jetzt automatisch ermittelt.

2022
EPLAN-Plattform Revisionsverwaltung

Das Filtern nach automatisch eingetragenen Werten von Eigenschaften war bisher nicht möglich, jetzt funktioniert dies. So ist es jetzt z.B. möglich, nach dem Wert "Seite neu erstellt" der Eigenschaft Revisionsbeschreibung (aus Änderungsverfolgung) zu filtern. Dieser Wert wird bei eingeschalteter Änderungsverfolgung automatisch eingetragen, wenn eine neue Seite erzeugt wird.

2022
EPLAN API Eigenschaften (API)

An dynamischen Symbolen konnten bisher die Koordinaten der einzelnen Anschlüsse über die Eigenschaft "Location" aus der Klasse "Pin" nicht korrekt ermittelt werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Seiten

Wurde beim Kopieren und Einfügen von Seiten im Dialog Struktur anpassen ein Objektkennzeichen ausgewählt, kam es zu einer unerwarteten Fehlermeldung. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Benutzerdefinierte Eigenschaften

Beim Kopieren von Bauräumen mit benutzerdefinierten Eigenschaften, die mehrsprachige Felder enthielten, wurden die Werte der Felder im Zielprojekt nicht richtig ausgegeben. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Platzieren von Sammelschienenadaptern auf einer Sammelschiene konnten die Adapter trotz aktiviertem Objektfang nicht bündig platziert werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Geräte

Die benutzerbezogene Einstellung Gerätedaten nach der Einlagerung von Artikeln aktualisieren wird jetzt im Schema des Dialogs Einstellungen: Artikel (Benutzer) mitgespeichert. Beim Öffnen des Dialogs ist die Einstellung standardmäßig deaktiviert.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Auch beim blockweisen Platzieren von Bauteilen per Drag & Drop im Bauraum wird jetzt der aktivierte Filter des 3D-Montageaufbau-Navigators berücksichtigt. Dadurch kann z.B. beim Platzieren von aufgereihten Bauteilen das Platzieren von Zubehörteilen ohne Abmessungen verhindert werden.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Wurde in den Modell-Ansichten eines Projekts für die Ausgabe der Bauteilbeschriftung die Einstellung Aus Bauraum verwendet, dann wurden die Eigenschaftstexte unter bestimmten Bedingungen falsch positioniert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Übersetzung

Bei der wiederholten Eingabe von Texten mit Sonderzeichen und folgenden Leerzeichen konnte es zu Problemen kommen, wenn in den Projekteinstellungen die Option Bei der Eingabe übersetzen eingestellt war. Dies wurde behoben. Eingegebene Texte mit Sonderzeichen und folgenden Leerzeichen bleiben nun erhalten.

2022
EPLAN Preplanning Erstellung der Vorplanung

Wurden beim Import von Vorplanungsdaten über Excel neue Segmente erstellt, dann wurden die Strukturen aus der Segmentvorlage nicht übernommen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Unter bestimmten Bedingungen wurde eine Verlegeverbindung nicht mittig zentriert durch eine definierte Strecke verlegt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Revisionsverwaltung

Bei der Revision wurden automatisch erzeugte Modell-Ansichten fälschlicherweise neu erzeugt. Dabei wurden die vorhandenen Modell-Ansichten überschrieben. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Planungsobjekte

Wenn im Eigenschaftendialog von Planungsobjekten in der Registerkarte SPS für einen SPS-Eingang oder -Ausgang die Symbolische Adresse entfernt und diese Änderung übernommen wurde, dann wurde diese Änderung im Vorplanungs-Navigator für die SPS-Adresse nicht angezeigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Platzieren eines Makros mit Platzhalterobjekten aus dem Vorplanungs-Navigator heraus wurde eine Klemme nummeriert, obwohl die Klemmenbezeichnung über den eingestellten Wertesatz eingetragen werden sollte. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Electric P8 Klemmen

In Projekten, die Klemmenleisten mit vielen Klemmen in unterschiedlichen Darstellungsarten enthalten, nahm das Aktualisieren der Navigatoren sowie das Platzieren der Klemmen längere Zeit in Anspruch. Dies geht jetzt schneller.

2022
EPLAN-Plattform PDF-Export

In einem exportierten PDF-Dokument konnte mittels der Taste [F] nicht zwischen zwei Strukturkästen mit identischen BMK hin- und her gesprungen werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Beschriftung

Wenn im Baum des Betriebsmittel-Navigators eine Hierarchieebene mit mehreren, untergeordneten Artikeln markiert wurde, dann wurden bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für den Auswertungstyp "Artikelstückliste" nicht alle Artikel des Betriebsmittels exportiert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Makros

In Makrokästen, die als geschlossene Polylinien gezeichnet waren, wurden innere Objekte nicht immer korrekt erkannt, wenn diese gruppiert waren. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Nummerierung

Die Offline-Nummerierung entfernte sichtbare BMK, die nicht notwendig waren, aber absichtlich eingetragen wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Wurde ein Planungsobjekt mit zugeordnetem Artikel aus dem Vorplanungs-Navigator heraus platziert, dann wurden die Artikelreferenzeigenschaften nicht an die Funktion übertragen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurde für die Projekteigenschaft Thermische Auslegung: Frequenz kein Wert eingetragen, dann konnte dies in Auswertungen (z.B. Titelblatt) dazu führen, dass hierfür eine "0" angezeigt wurde. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Makros

Wurde der Anfasspunkt eines 3D-Makros mit Hilfe der Orthogonalfunktion verschoben, dann wurde der Anfasspunkt zusätzlich auf der Z-Achse verschoben. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Bei einer Mehrfachplatzierung von Steckerbuchsen auf Klemmen, die auf einer vertikal angeordneten Tragschiene im Bauraum platziert sind, konnte es vorkommen, dass die Steckerbuchsen räumlich falsch platziert wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

In Platzhalterobjekten ist es jetzt möglich, auf der Registerkarte Werte mit Hilfe der Schaltflächen (Nach links verschieben) oder (Nach rechts verschieben) mehrere Wertesätze gleichzeitig zu verschieben.

2022
EPLAN Electric P8 SPS

Nach dem neu Adressieren von SPS-Anschlüssen, die in verschiedenen Darstellungsarten vorkommen, konnte es in bestimmten Fällen passieren, dass die neuen Adressen nicht an die allpoligen SPS-Anschlüsse übertragen wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Normblatteditor

Wurden benutzerdefinierte Projekteigenschaften in ein Normblatt eingefügt, dann wurde der jeweilige Anzeigename aufgrund eines dort vorhandenen Blocks anderer Eigenschaften nicht angezeigt.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Detailplanung aktualisieren wurden die Aderdaten aus den Artikeln verwendet, obwohl die Aderdaten im Platzhalterobjekt definiert waren.

2022
EPLAN Preplanning Vorplanungsdaten importieren

Waren beim Import von Vorplanungsdaten in einer Excel-Datei für ein Segment keine Eigenschaften vorhanden, dann führte dies in der Vergangenheit dazu, dass die Systemmeldung S181017 ausgegebenen wurde. Wenn jetzt für ein Segment keine Eigenschaften vorhanden sind, dann wird dieses Segment ignoriert, und es wird keine Systemmeldung erzeugt. Wenn ein Segment mindestens eine Eigenschaft aufweist, dann wird wie bisher überprüft, ob ein identifizierender Name vorhanden ist. In der Systemmeldung wird jetzt detaillierter angegeben, welche Daten fehlen.

2022
EPLAN Preplanning RI-Fließbilder

Beim Platzieren von Funktionen aus dem Vorplanungs-Navigator auf RI-Fließbildseiten konnte es dazu kommen, dass das sichtbare BMK aus der Vorplanung nicht übernommen wurde. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Revisionsverwaltung

In revisionierten Projekten konnte vorkommen, dass Auswertungsseiten, die mehrsprachige Eigenschaften enthalten, nach dem Aktualisieren der Auswertung als geändert angezeigt und mit Revisionsmarkierungen versehen wurden, obwohl das Projekt nicht verändert wurde. Dies lag daran, dass beim Aktualisieren nicht nur die Projektsprachen berücksichtigt wurden, sondern alle vorhandenen Sprachen in der Artikelverwaltung. Jetzt werden beim Aktualisieren von Auswertungen für die mehrsprachigen Eigenschaften nur noch die Projektsprachen berücksichtigt. Dadurch werden in neuen Projekten beim Aktualisieren von Auswertungen keine Revisionsmarkierungen in unveränderten Projekten erzeugt. Beim Aktualisieren von Auswertungen in Projekten, die mit älteren EPLAN-Versionen erstellt wurden, können jedoch weiterhin Revisionsmarkierungen erzeugt werden, wenn z.B. die verwendeten Artikel in der neuen EPLAN-Version mehr Eigenschaften haben.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurden Geräte um die Z-Achse im Bauraum gedreht und anschließend verschoben, dann konnte es vorkommen, dass das Gerät wieder in die Ausgangsposition zurückgedreht wurde. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Kupfer-NC / Kupfer-DXF

Auf einer Kupferschiene, die als Makro im Bauraum platziert wurde, ließ sich die Montagefläche auf der Kupferschiene zwischen zwei nachträglich eingefügte Biegestellen nicht verlängern. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN View Projekte

In EPLAN View 2022 können Sie jetzt Projekte aus älteren Versionen (Version 2.9 bis Version 2.6) öffnen, ohne dass diese Projekte dazu aktualisiert werden müssen. EPLAN unterstützt ausgehend von der aktuellen Version rückwirkend die letzten fünf EPLAN Versionen. Projekte aus noch älteren Versionen (Version 2.5 oder älter) müssen aktualisiert werden, bevor Sie in EPLAN View 2022 geöffnet werden können.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten Kupfer-NC / Kupfer-DXF

Wurde eine Kupferschiene als Gerät eingefügt, dann waren im Dialog für die Platzieroptionen die Einstellungen zur Artikelplatzierung nicht auswählbar. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Detailplanung aktualisieren mit der Einstellung Wertesätze von Platzhalterobjekten aktualisieren wurden die geänderten Werte aus der Vorplanung nicht an das Platzhalterobjekt im platzierten Seitenmakro übertragen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Electric P8 Klemmen

Klemmen können über das Einfügen von Geräten auch als Teilklemmen in ein Projekt eingefügt werden. Ist in der entsprechenden Funktionsschablone kein Symbol angegeben, wird ein Standardsymbol verwendet. Wurde auf diese Weise eine Teilklemme eingefügt und anschließend über die [Rücktaste] das Symbol gewechselt, dann wurde die Anschlussanzahl der ersten Teilklemme auf den Wert "1" gesetzt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Bohrbilder

Beim automatischen Erzeugen von Bohrbildern aus einem Makroprojekt wurde anstelle des markierten Bohrbildkastens die Seite, auf der sich der Bohrbildkasten befand, als Auswahl berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurden Artikel aus dem EPLAN Data Portal umbenannt oder kopiert, dann konnte dies bei einem erneuten Import dieser Artikel zu Problemen führen. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Bohrbilder

In der Artikelverwaltung kann im Bohrbild eines Artikels über die Einstellung Immer fertigen festgelegt werden, dass die im Bohrbild festgelegten Bohrungen immer auf der nächst höheren Montagefläche erzeugt werden. Wenn also ein Artikel mit dieser Einstellung auf einer Schiene oder einem Halter platziert ist, dann werden in einem solchen Fall Bohrungen auf der Montageplatte erzeugt. Wurden Artikel mit dieser Einstellung auf einem Sammelschienensystemen platziert, dann funktionierte dies nicht richtig. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Browserfenster

Im Browserfenster von EPLAN Cogineer können Sie mit Hilfe der Tastenkombinationen [Strg] + [Eingabe] jetzt auch Zeilenumbrüche eingeben.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Bei der Ausgabe eines Klemmenplans wurden unterschiedliche Werte für bestimmte Platzhaltertexte ausgegeben und übereinander platziert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurden in einem Klemmenplan mit Hilfe des Platzhaltertextes "Klemme / Zuordnung Eigenschaft / Wert zu Grafik [1]" Symbole in einer Auswertung ausgegeben, dann konnte es dazu kommen, dass die Symbole beim Aktualisieren der Auswertung verschoben wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Teilprojekte

Beim Einlagern von Teilprojekten wurden im Projekt Klemmen entfernt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Methoden (API)

Bei Eigenschaften mit bestimmten Feldtypen führte die Methode "ToDouble" aus der Klasse "PropertyValue" zu Rundungsfehlern. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Bearbeitungsbereiche

Bei einer größeren Anzahl von Bearbeitern funktionierte im Dialog Bearbeitungsbereiche als Administrator definieren die Zuordnung von Benutzern zu Arbeitsbereichen nicht. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Platzieren von Makros aus dem Vorplanungs-Navigator heraus per Drag & Drop wurde nicht die richtige Variante berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Wurde nach einem Import von benutzerdefinierten Eigenschaften in die Artikelverwaltung für eine benutzerdefinierte Eigenschaft in der Konfiguration die Einstellung Nicht mehr verwenden aktiviert, dann wurden anschließend alle anderen importierten Eigenschaften gelöscht. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Rechteverwaltung

Der Menüpunkt / Befehl Multiuser-Monitor kann jetzt über die Rechteverwaltung ausgeblendet werden. Im Feld Rechte ist das dazugehörige Recht Multiuser-Monitor aufrufen unterhalb des Themenbereichs Systemkonfiguration angeordnet.

2022
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Wechsel von der normalen Darstellung zur vereinfachten Darstellung kam es vor, dass Klemmenleisten im Bauraum, die auf geneigt montierten Tragschienen platziert sind, nicht richtig dargestellt wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Bei der Verwendung eines bestimmten Steckergehäuses mit Einsatz kam es beim Verlegen zu Problemen mit dem Eintritt ins Streckennetz, und die daraus resultierende Verbindung wurde falsch verlegt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Im einem Projekt funktionierte die für eine Modell-Ansicht eingestellte Kantenbreite nicht. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Auswertungen

Bei der Auswertung einer Betriebsmittelliste wurde für einen Platzhaltertext mit ganzzahligem Wert anstelle einer "0" nichts angezeigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Bei der manuellen Änderung des Maßstabs von mehreren gleichzeitig ausgewählten Modell-Ansichten wurde nur für eine Modell-Ansicht der Maßstab geändert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Preplanning Segmentvorlagen

War an einer Segmentvorlage dieselbe Segmentvorlage als untergeordnete Segmentvorlage eingetragen, so führte dies zu Problemen. Dies wurde behoben. Es ist jetzt nicht mehr möglich, geschachtelte Segmentvorlagen zu erstellen, die auf sich selbst verweisen.

2022
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Bei einer schräg auf einer Montageplatte montierten Tragschiene mit Mehrstockklemmen kam es beim Verlegen für die Verbindungen der mittleren Etagen zu einem falschen Verlauf. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Electric P8 Auswertungen

Beim Erzeugen einer Kabelübersicht kam es nach einem Seitenwechsel zur Ausgabe einer falschen Überschrift für ein bestimmtes Kabel. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Geräte

Der Prüflauf 007018 berücksichtigte Artikel aus Zubehörlisten nicht korrekt, wenn Zubehörlisten einem Artikel in der Artikelverwaltung mehrfach zugeordnet wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für den Auswertungstyp "Verbindungsliste" wurde die festgelegte Sortierung nach bestimmten Eigenschaften nicht berücksichtigt. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Pro Panel Makros

War beim Einfügen von 3D-Makros die Eingabezeile aktiviert, dann wurde bisher beim Wechsel der Makrovariante mit der Taste [Tab] die Informationen in der angezeigten Eingabezeile nicht aktualisiert. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN Electric P8 Klemmen

Bei der Verwendung von AWG-Werten kleiner als Null (z.B. "3/0" oder "4/0") konnte es vorkommen, dass der Prüflauf P005093 AWG-Werte als fehlerhaft meldete, obwohl diese im zulässigen Bereich für den Verbindungsquerschnitt des Klemmenartikels lagen.

2022
EPLAN Pro Panel Fertigungsdaten NC-DXF

Beim NC-Export von Fertigungsdaten im DXF-Format wurde nicht immer die vorgenommene Auswahl berücksichtigt. In diesen Fällen wurde dann das ganze Projekt ausgegeben. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN API Artikelverwaltung

Da in der neuen Artikelverwaltung die verschiedenen CSV-Formate für den Export und Import von Daten nicht mehr zur Verfügung stehen, wurde der Konverter "XPamImportCSV" entfernt.

2022
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Beim Bündeln von Verbindungen kam es vor, dass nicht alle festgelegten Sortierkriterien berücksichtigt wurden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Im Symboleditor können für eine Symbolvariante bis zu 64 Eigenschaftsanordnungen erstellt werden. In der Grafischen Bearbeitung konnten im Eigenschaftendialog für die jeweilige Symbolvariante allerdings bisher nur 32 Eigenschaftsanordnungen angezeigt werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

In der Registerkarte Funktionsschablonen konnten bei Steckerdefinitionen und Klemmenleistendefinitionen für einige Eigenschaften, die sich auf einzelne Klemmen oder Steckerkontakte beziehen (wie z.B. Klemmen- / Steckerkontaktbezeichnung), fälschlicherweise Daten eingegeben werden. Dies wurde behoben.

2022
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 91.1.210 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Auswertungen

Die folgenden Eigenschaften werden ab Version 2.9 SP1 Update 7 in Kabelübersichten fehlerfrei unterstützt: Kabel: Ziel (ID 20377), Kabel: Ziel (mit Steckerbezeichnung) (ID 20385), Kabel: Quelle (ID 20376), Kabel: Quelle (mit Steckerbezeichnung) (ID 20383). Alternativ zu diesen Eigenschaften konnten auch bisher schon Quelle und Ziel des Kabels über Platzhaltertexte ausgegeben werden. Dazu können im Formular beispielsweise die Platzhalterelemente "Betriebsmittel (Quelle) / BMK (vollständig)" und "Betriebsmittel (Ziel) / BMK (vollständig)" verwendet werden.

2.9 SP1 Update7
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Erzeugen von Schaltplänen mit aktivierter Einstellung Mehrere Makros auf einer Seite platzieren übernahmen die platzierten Funktionen unter bestimmten Bedingungen nicht die Betriebsmittelkennzeichen aus der Vorplanung, sondern es entstanden Betriebsmittelkennzeichen mit Unterzählern. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Wenn in der Detailplanung mehrere Makros auf einer Seite platziert sind, dann konnte es beim Detailplanung aktualisieren mit der Einstellung Wertesätze von Platzhalterobjekten aktualisieren dazu kommen, dass auch Makros aktualisiert wurden, die nicht dem jeweiligen Planungsobjekt zugeordnet waren. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Beschriftung

Beim Export von Fertigungsdaten für die Beschriftung von Etiketten wurde beim Erstellen eines Schemas ein bestimmtes Formatelement für das Etikett ausgewählt. Nach der Bearbeitung des Formatelements wurde jedoch anstelle des ursprünglich gewählten ein völlig anderes Formatelement angezeigt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Makros

Beim Aktualisieren von Makros wurden die Positionen von Pfad-Funktionstexten vertauscht. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Waren mehrere Projekte geöffnet, dann wurde der Kontextmenüpunkt Auswahl synchronisieren für eine markierte Funktion bei geöffneter Suchergebnisliste nicht ausgeführt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

In einer Modell-Ansicht traten bei der Anzeige einer Bauteilbeschriftung, die im Bauraum nur von unten lesbar war, Probleme auf. Diese wurden behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Verschieben eines Montagepunktes wurde nicht nur die Position, sondern auch die Hierarchieebene in der Bauteilhierarchie und somit die Bauteilzuordnung geändert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN Pro Panel Benutzerdefinierte Eigenschaften

Beim Kopieren von Bauräumen mit benutzerdefinierten Eigenschaften kam es zu verschiedenen Problemen. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Projekte

Wurde aus einem Projekt mit Makrokästen eine Projektvorlage erstellt, dann konnte es bei der Verwendung dieser Projektvorlage dazu kommen, dass die erstellten, neuen Projekte unvollständig waren. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN Pro Panel Makros

Wurde im Bauraum eines Makroprojekts aus gruppierten Objekten ein 3D-Makro erstellt, dann war die Gruppierung beim Einfügen dieses Makros in einem Schaltplanprojekt nicht mehr vorhanden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurde für Auswertungsvorlagen ein spezieller Projektfilter verwendet, bei dem nach nicht zu übersetzenden Texten / Werten gefiltert wurde, dann konnte anschließend unter bestimmten Bedingungen keine Auswertung erzeugt werden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN Electric P8 Klemmen

Wurden im Dialog Klemmenleiste bearbeiten Artikelnummern per Kopieren und Einfügen aus einer externen Liste eingefügt, konnte es zu Problemen kommen. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Auswertungen

Bei der Aktualisierung einer Artikelstückliste wurden die Blockeigenschaften eines Artikeldefinitionspunkts nicht mehr ausgegeben. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Datensicherung

Projekte mit Punkten im Sicherungsdateinamen konnten unter bestimmten Bedingungen nicht gesichert werden. Dies wurde behoben. Jetzt ist eine Sicherung nur dann nicht möglich, wenn der Sicherungsdateiname mit einem Punkt und 3 Ziffern endet. Ein solcher Sicherungsdateiname ist für Teilsicherungen reserviert.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für den Auswertungstyp "Artikelsummenstückliste" wurde je nach Auswahl eine unterschiedliche Stückzahl an Steckern exportiert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform PDF-Export

Werden externe Dokumente auf Auswertungsseiten als QR-Code angezeigt, dann werden diese externen Dokumente bei einem PDF-Export mit aktivierter Einstellung Extern verlinkte Dokumente ins Ausgabeverzeichnis kopieren jetzt wieder in das Ausgabeverzeichnis kopiert.

2.9 SP1 Update7
EPLAN-Plattform Ebenen

Beim Import von benutzerdefinierten Ebenen in der Ebenenverwaltung konnte es dazu kommen, dass Ebenen mehrfach oder gar nicht importiert wurden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wenn eine Gruppe im Grafischen Editor markiert und anschließend der Kontextmenüpunkt Auswahl synchronisieren ausgewählt wurde, dann kam es bei geöffneter Meldungsverwaltung zu Problemen. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Platzieren eines Makros wurde nicht der gesamte Inhalt des Makros dem Makro zugeordnet. Dadurch wurden später beim "Detailplanung aktualisieren" bereits platzierte Verbraucherstellen nicht vollständig aktualisiert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform PDF-Export

Wurden beim PDF-Export Seiten mit einem Seitenmaßstab ungleich 1:1 ausgegeben, dann konnte dies für Blöcke von zusammengefassten Elementen (z.B. Rechtecke, Linien) dazu führen, dass die Grafik im ausgegebenen PDF durch zu breite Linien überdeckt war. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

Wird für das Platzhalterobjekt eines platzierten Makros der Wertesatz verändert, dann wird jetzt auch wieder die geänderte Steckerbezeichnung an alle nebeneinander platzierten Geräteanschlüsse übertragen.

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform Meldungen

Bei der Ausführung des Prüflaufs 007010 konnte es vorkommen, dass unterschiedliche Werte für die Eigenschaft Zusatzfeld für CLIP PROJECT-Daten (ID 20090) gemeldet wurden. Diese indizierte Eigenschaft kann in älteren Projekten vorkommen und ist in der Oberfläche nicht sichtbar. Die Eigenschaft wird jetzt von der Prüfung ausgeschlossen.

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform Auswertungen

Beim Öffnen des Dialogs Seitensortierung werden aktivierte Einstellungen für die Kontrollkästchen Quelle / Ziel verwenden und Platzierung verwenden jetzt wieder richtig angezeigt.

2.9 SP1 Update6
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Bei der Platzierung eines Sammelschienenanschlusses im Bauraum wurde nicht nur der Anschluss erzeugt, der in der Anschlussbezeichnung des Symbols steht, sondern alle im Anschlussbild hinterlegten Anschlüsse. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform EPLAN ePULSE

Wurden Artikel aus dem ePULSE EPLAN Data Portal in die Artikelverwaltung importiert, konnten diese anschließend nicht mehr aus dem EPLAN Data Portal in den Schaltplan eingefügt werden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Erzeugen eines Montagerasters auf einen Sammelschienenadapter wurde das Raster fälschlicherweise um 90° Grad gedreht platziert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN Pro Panel Fertigungsdatenexport

Wenn vor dem Export für die Drahtkonfektionierung für Verbindungen Quelle und Ziel vertauscht wurden, dann mussten bisher die betroffenen Verbindungen neu verlegt werden, damit die Verbindungsende-Behandlungen korrekt berücksichtigt wurden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN Electric P8 SPS

Das Zuweisen von SPS-Anschlüssen funktioniert jetzt auch wieder für SPS-Anschlüsse mit variabler Anschlusszahl. (Solche SPS-Anschlüsse haben die Funktionsdefinition "SPS-Anschluss, variabel".)

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform Browserfenster

Wurde beim ersten Öffnen des EPLAN Data Portals im Browserfenster in das Suchfeld geklickt, dann war der Cursor nicht sichtbar. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 88.2.90 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform Auswertungen

In der Artikelstückliste werden jetzt auch wieder die Klemmen- / Steckerkontaktbezeichnungen von Klemmen / Steckerkontakten ausgegeben, die zu einer Baugruppe gehören.

2.9 SP1 Update6
EPLAN Preplanning Grafischer Editor

Bei Autoconnect-Linien im RI-Fließbild, für die ein unsymmetrischer Linientyp eingestellt war, kam es unter bestimmten Bedingungen zu einer unterschiedlichen Darstellung der Linien. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim "Betriebsmittel nummerieren" im Schaltplan wurden auch Funktionen nummeriert, die zu einem Planungsobjekt ohne Strukturkennzeichen gehören. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update6
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 88.2.90 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.8 HF9
EPLAN Preplanning Verbindungs-Planungsobjekte

Beim Aktualisieren von Kabel-Planungsobjekten und beim Platzieren von Makros, die an Kabel-Planungsobjekten hinterlegt sind, wurde die Reihenfolge bereits platzierter Kabeladern verändert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN-Plattform Makros

Wenn ein Makro, das als geschützte Gruppe erzeugt wurde, auf einer Schaltplanseite kopiert und eingefügt wurde, trat eine unerwartete Fehlermeldung auf. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Preplanning Rohrleitungen in der Vorplanung

Wurde für Rohrleitungs-Planungsobjekte der Kontextmenüpunkt Detailplanung aktualisieren ausgeführt und im Folgedialog die Einstellung Rohrleitungsdaten aktualisieren aktiviert, dann konnte es zu einer fehlerhaften Anzeige der Fließrichtung kommen. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN-Plattform Auswertungen

Wurden in Formularen Platzhaltertexte mit bestimmten formatierten Eigenschaften verwendet, dann wurden für diese Platzhaltertexte nach dem Auswerten keine Werte angezeigt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN API Scripte

Wurde in einem Script eine Aktion mit einem "ActionCallingContext" als Parameter eingesetzt, dann führte dies zu einer Meldung. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Pro Panel Ansichten

Wurde in einem Bauraum auf einer benutzerdefinierten Schiene eine Tragschiene platziert, dann wurden die Bohrungen der Tragschiene in der ausgegebenen 2D-Bohransicht nicht angezeigt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Pro Panel Modell-Ansichten

Beim "Projekt auswerten" wurden unter bestimmten Bedingungen neue Seiten des Typs "Modell-Ansicht" erzeugt, ohne die alten bereits erzeugten Seiten zu löschen. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN-Plattform Beschriftung

Bei der Ausgabe von Beschriftungsdaten für den Auswertungstyp "Artikelsummenstückliste" wurden für eine auf einer Projektseite markierten Klemme keine Daten ausgegeben. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN-Plattform Browserfenster

Im Browserfenster des EPLAN Data Portals funktionierten die Tastenkombinationen für das Kopieren und Einfügen ([Strg] + [C] und [Strg] + [V]) nur unzuverlässig. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Wurde im Grafischen Editor eine Mehrfachauswahl vorgenommen und der Kontextmenüpunkt Auswahl synchronisieren ausgewählt, dann konnte es bei geöffneter Meldungsverwaltung zu Problemen kommen. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN-Plattform Platzhalterobjekte

In Platzhalterobjekten konnte unter bestimmten Bedingungen für Variablen, die Artikelnummern zugeordnet sind, keine Artikelauswahl ausgeführt werden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Pro Panel Nummerierung

Bauteile im Bauraum (z.B. Kabelkanäle, Tragschienen etc.) mit gleichem BMK, für die es keine zugehörige 2D-Funktionen gibt, werden bei einer Offline-Nummerierung jetzt wieder neu nummeriert.

2.9 SP1 Update5
EPLAN-Plattform PDF-Export

Bei einem PDF-Export einer Projektseite mit der Einstellung "Archivierungsformat PDF/A" wurden Bilder, die sich im Projektverzeichnis befanden, nicht mit exportiert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Preplanning Erstellen der Detailplanung

Beim Erzeugen von Projektseiten durch das Platzieren von Seitenmakros aus dem Vorplanungs-Navigator heraus waren anschließend Adern nicht mehr dem Kabel im Makro zugeordnet. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Wurde bei der Platzierung eines Durchbruchs auf einem Montagepunkt in der nachfolgenden Auswahlliste der Montagepunkt ausgewählt, so trat eine unerwartete Fehlermeldung auf. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Pro Panel Stammdaten für EPLAN Pro Panel

Beim Stammdatenabgleich werden bei der Suche nach Konturen Unterverzeichnisse standardmäßig nicht mehr berücksichtigt. Dadurch wurde die Performance beim Stammdatenabgleich verbessert.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Beim Platzieren von Klemmen mit Zubehör auf einer Klemmenleiste im Bauraum wird die Reihenfolge des Zubehörs jetzt wieder korrekt berücksichtigt.

2.9 SP1 Update5
EPLAN Pro Panel Verlegen von Verbindungen

Das Verlegen von Verbindungen funktioniert jetzt auch wieder, wenn von den Bauteilen "Klemmen" und "Sammelschienenanschlüsse", die im allpoligen Schaltplan miteinander verbunden sind, im Bauraum nur die Sammelschienenanschlüsse (Adapter) markiert werden.

2.9 SP1 Update5
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 86.0.241 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.9 SP1 Update5
EPLAN Pro Panel Auswertungen

Eine manuell platzierte Montageliste stimmte nach dem Aktualisieren nicht mehr. Dies wurde behoben.

2.8 HF8
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 86.0.241 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.8 HF8
EPLAN Pro Panel 3D-Montageaufbau

Auswahl von Montagepunkten und Montagelinien

Beim Einfügen von Montagepunkten und Montagelinien ist es nun wieder möglich, Montagepunkten und Montagelinien einen bereits vergebenen Namen zuzuweisen (Menüpfad: Bearbeiten > Betriebsmittellogik > Montagepunkt und Bearbeiten > Betriebsmittellogik > Montagelinie). Zu diesem Zweck steht Ihnen im Eigenschaftendialog dieser Montagehilfen neben dem Feld Name die Schaltfläche [...] zur Verfügung. Die Auswahl treffen Sie im Folgedialog, in dem alle bereits vergebenen Namen gelistet werden.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Drucken

Neue Einstellung für den Schwarz-Weiß-Druck

Im Dialog Einstellungen: Drucken steht Ihnen jetzt bei aktiviertem Schwarz-Weiß-Druck die neue Einstellung Weiße grafische Elemente invertieren zur Verfügung. Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden grafische Elemente, denen die EPLAN-Farbnummern 8, 255, 263, 264, 266 zugewiesen wurden, in Schwarz ausgegeben. Auch in den Dialogen für den PDF- und Bilddatei-Export ist eine entsprechende Einstellung verfügbar.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Benutzeroberfläche

Unter bestimmten Bedingungen ließ sich in einem Navigator kein Kontextmenü öffnen. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Multiuser-Betrieb

Werden die Projekteigenschaften von einem Benutzer bearbeitet, dann wird jetzt beim Öffnen des gleichen Projekts durch einen anderen Benutzer anstelle einer Meldung der Dialog Multiuser-Konflikt angezeigt.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform EPLAN ePULSE

Bei fehlender Internetanbindung trat auch bei geschlossenem EPLAN ePULSE-Fenster eine Fehlermeldung auf, dass der ePULSE-Dienst nicht erreicht werden kann. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Artikelverwaltung

Der Import von edz-Dateien mit benutzerdefinierten Eigenschaften dauerte zum Teil sehr lange. Damit dies schneller erfolgt, wurde eine Änderung bei der Erstellung der Exportdatei ausgeführt.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Eigenschaften

Zur Version 2.9 SP1 wurde bei vielen Eigenschaften der Feldtyp geändert. Bei der Eingabe von Werten (z.B. für das Feld Technische Kenngröße) konnte dies dazu führen, dass die eingegebenen Dezimaltrennzeichen ("," oder ".") in das Trennzeichen geändert wurden, das im Betriebssystem eingestellt ist. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Verbindungen

Die in einem Verbindungsfilter definierten Werte werden jetzt wieder auf alle markierten Strecken im Bauraum oder in der Topologie angewendet.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform EPLAN ePULSE

Beim Aufruf über das EPLAN Tutorials-Fenster oder aus dem EPLAN ePULSE-Fenster heraus haben bestimmte Links nicht funktioniert. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Normblatteditor

In der Version 2.8 wurde die Nummerierung der Spaltenbezeichnungen bei alphanumerischen Spaltennummerierungsformaten unter bestimmtem Bedingungen wiederholt und nicht fortgeführt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Browserfenster

Die Chromium-Komponente "CefSharp" wurde auf die aktuelle Version 84.4.10 aktualisiert. Diese Komponente wird für die Darstellung von Inhalten in den Browserfenstern der EPLAN-Plattform verwendet (z.B. EPLAN Data Portal, EPLAN Cogineer etc.).

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Grafischer Editor

Mehrpolige Stecker aus der Symbolbibliothek "SPECIAL" wurden nach der Symbolauswahl auf der Seite im Grafischen Editor nicht angezeigt. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN API Aktionen (API)

Mittels der Aktion "ExportProductionWiring" können Fertigungsdaten für die Drahtkonfektionierung in verschiedene Formate exportiert werden. Trotz Verwendung des angegebenen Parameters "/MACHINETYPE:9" funktionierte der Export in das Format "Rittal - Wire Terminal WT" nicht. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN Electric P8 SPS

Beim Import im AutomationML-Format werden - wenn es keine Artikel mit exakt übereinstimmender SPS-Typbezeichnung gibt - auch Artikel zugeordnet, bei denen sich die SPS-Typbezeichnungen nur durch eine unterschiedliche Anzahl von Leerzeichen unterscheiden.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform EPLAN ePULSE

Im EPLAN ePULSE-Fenster konnte der Inhalt eines Eingabefelds nicht mit Hilfe der Taste [Entf] gelöscht werden. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform EPLAN ePULSE

Bei der Verknüpfung eines ePULSE-Kontos mit einem Microsoft-Konto innerhalb des EPLAN ePULSE-Fensters traten unter bestimmten Bedingungen Probleme auf. Dies wurde behoben.

2.9 SP1 Update4
EPLAN-Plattform Querverweise

Nach einer Korrektur hatte die Einstellung Im QVW Strukturkennzeichen vollständig anzeigen für Abbruchstellen in der Version 2.9 eine Auswirkung auf die Querverweis-Kürzungsregeln für Funktionen. Dies wurde behoben. Die Querverweis-Kürzungsregeln für Funktionen, die sich auf das vollständige BMK beziehen, funktionieren jetzt wieder.

2.9 SP1 Update4