Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright
Dynamische Oberflächen definieren
Normalerweise besteht die Benutzeroberfläche eines Konfigurators im Project BuilderAuf der Basis der im Designer definierten Konfiguratoren und Regelwerke findet im Project Builder die projektspezifische Konfiguration und die automatische Erzeugung der Projektdokumentation statt. aus den Anzeigenamen aller Konfigurationsvariablen, die Sie für die Elemente des Konfigurators definiert haben. Sie können die Benutzeroberfläche eines Konfigurators im Project Builder aber auch dynamisch gestalten.
Dazu ist es notwendig, die SichtbarkeitDie Sichtbarkeit von Konfigurationsvariablen steuern Sie mit Formeln, in denen Sie Bedingungen definieren. Nur wenn die Bedingungen erfüllt sind, werden die Anzeigenamen der Konfigurationsvariablen im Project Builder sichtbar. der Anzeigenamen zu steuern. Definieren Sie Bedingungen, so dass bestimmte Anzeigenamen nur dann sichtbar sind, wenn die Bedingung erfüllt ist. Die Bedingung erstellen Sie mit einer Formel, deren Ergebnis 'wahr' oder 'falsch' sein kann. Nur wenn das Ergebnis 'wahr' ist, sind die Anzeigenamen sichtbar.
Voraussetzungen
- Sie haben im DesignerIm Designer werden auf der Basis von EPLAN-Makros Konfiguratoren und Regelwerke definiert. Diese bilden die Grundlage für die Konfiguration und die automatische Erzeugung der Projektdokumentation. einen KonfiguratorIn einem Konfigurator definieren Sie Regelwerke. Auf der Basis dieser Regelwerke konfiguriert der Konstrukteur im Project Builder die Projektdokumentation nach seinen individuellen Anforderungen. erstellt, der ein Element mit mindestens zwei Konfigurationsvariablen enthält.
- Sie befinden sich im Bearbeitungsmodus dieses Elements.
Vorgehen
- Erweitern Sie die Ansicht der zweiten KonfigurationsvariableEine Konfigurationsvariable ist eine übergreifende Variable, die mit einer Makrovariable referenziert wird. Während des Erzeugens der Projektdokumentation wird der Wert der Makrovariable durch den Wert der Konfigurationsvariable ersetzt., indem Sie auf die Schaltfläche
neben dem Namen der Konfigurationsvariable klicken.
- Das Eingabefeld Sichtbarkeit wird angezeigt.
- Tragen Sie dort eine Formel ein, deren Ergebnis von dem Wert der ersten Konfigurationsvariable abhängig ist.
- Wenn das Ergebnis 'wahr' ist, ist der AnzeigenameEinen Anzeigenamen legen Sie für Konfigurationsvariablen fest. Es ist die Bezeichnung, die dem Konstrukteur im Project Builder, stellvertretend für die Konfigurationsvariable, angezeigt wird. der zweiten Konfigurationsvariable im Project Builder sichtbar.
- Wenn das Ergebnis 'falsch' ist, ist der Anzeigename nicht sichtbar.
Beispiel
In einem Konfigurator für einen Schaltschrank gibt es die Option, den Schaltschrank mit Beleuchtung auszustatten. Die Beleuchtung darf aber nur gewählt werden, wenn der Schaltschrank über eine 24V-Stromversorgung verfügt. Die Option 'Beleuchtung' soll also nur dann sichtbar sein, wenn vorher die Option '24V-Stromversorgung' gewählt wurde.
Voraussetzungen
- Konfigurationsvariable 'A' ist vom Typ StringEin String ist eine beliebige Zeichenkette, die aus Buchstaben und Zahlen bestehen kann. und enthält die vordefinierten Werte Erzeugen und Nicht erzeugen. Sie steuert die Erzeugung der Option '24V-Stromversorgung'.
- Konfigurationsvariable 'B' steuert die Erzeugung der Option 'Beleuchtung'.
Vorgehen
- Erweitern Sie die Ansicht von Konfigurationsvariable 'B'.
- Das Eingabefeld Sichtbarkeit wird angezeigt.
- Tragen Sie dort die Formel =A=='Erzeugen' ein.
- Damit ist der Anzeigename von Konfigurationsvariable 'B' nur dann im Project Builder sichtbar, wenn für Konfigurationsvariable 'A' der Wert Erzeugen gewählt wurde.
Hinweis
Wenn die Konfigurationsvariable 'A' vom Typ boolesch ist, ist es ausreichend, eine Referenz zu der Variable herzustellen. Da es nur die Werte 'wahr' oder 'falsch' geben kann, ist die Abfrage des Wertes nicht notwendig. In dem Beispiel lautet die Formel dann =A.