Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Sie befinden sich hier: Designer > Makro-Typicals > Mit 'Ladder'-Logik arbeiten

Mit 'Ladder'-Logik arbeiten

Für den amerikanischen Markt wird häufig eine Projektdokumentation gefordert, die auf der 'Ladder'-LogikDie 'Ladder'-Logik ist Bestandteil der NFPA-Norm. 'Ladder' bezieht sich auf das Normblatt, auf dem Schaltpläne abgebildet werden. Es wird in mehrere Unterseiten ('Ladder') eingeteilt. Im Normblatt wird über die Eigenschaft 'Anzahl Ladder' festgelegt, wie viele Unterseiten dargestellt werden. basiert. EPLAN Cogineer Cloud bietet Ihnen die Möglichkeit, auch derartige Projektdokumentation automatisch zu erzeugen. Die 'Ladder'-Logik ist Bestandteil der NFPA-NormNFPA steht für National Fire Protection Association. Es handelt sich um eine US-amerikanische Norm für den Brandschutz., die im amerikanischen Raum verbreitet angewendet wird. Um eine Projektdokumentation vollständig nach der NFPA-Norm zu erstellen, sind allerdings weitere Schritte nötig, z.B. die Verwendung entsprechender Symbolbibliotheken.

Voraussetzungen

Vorgehen

  1. Klicken Sie im Arbeitsbereich in der Liste der Elemente auf das gewünschte Makro.
  2. Die Ansicht wird um die Struktur- und Variableninformationen erweitert, die im Makro vorhanden sind.
  3. Unter den Eingabefeldern der Strukturkennzeichen befindet sich das Eingabefeld 'Ladder'.
  1. Geben Sie die Nummer der 'Ladder' an, auf der das Makro platziert werden soll.
  2. Legen Sie die Strukturkennzeichen, Position und Werte der Variablen fest, die für das Makro verwendet werden sollen.
  3. Das Makro wird nach Ihren Angaben im Schaltplan platziert.

Hinweise

  • Wenn Sie die 'Ladder'-Logik anwenden möchten, achten Sie darauf, dass Sie ein entsprechendes Normblatt verwenden. Anderenfalls können die Makros nicht korrekt platziert werden. Die entsprechende Einstellung finden Sie in der EPLAN Plattform.
  • Verwenden Sie die 'Ladder'-Logik nur in Zusammenhang mit entsprechend dafür aufbereiteten Makros.

Wir möchten von Ihnen lernen. Um das Hilfesystem kontinuierlich zu verbessern, dokumentieren wir Ihr Verhalten mit Google Analytics (Weitere Informationen & Widerspruchsmöglichkeiten).