Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright
Konfigurationsvariablen: Grundlagen
Eine KonfigurationsvariableEine Konfigurationsvariable ist eine übergreifende Variable, die mit einer Makrovariable referenziert wird. Während des Erzeugens der Projektdokumentation wird der Wert der Makrovariable durch den Wert der Konfigurationsvariable ersetzt. ist eine übergeordnete Variable, die mit einer Makrovariable referenziert wird. Das geschieht anhand einer einfachen Formel. Auf diese Weise können Sie vielfältige Abhängigkeiten definieren.
Formeln können Sie zur Berechnung der folgenden Werte verwenden:
- Status eines Makros in einem Makro-TypicalEin Makro-Typical ist eine Organisationsstruktur, die Informationen über den Aufbau und die Verwendung der Makros enthält, die im Projekt benötigt werden. Jedes Makro-Typical bildet einen Teil der Maschine / Anlage ab, die konfiguriert werden soll. oder eines Makro-Typicals in einer Typical-GruppeEine Typical-Gruppe ist ein Ordnungselement, das dazu dient, Makro-Typicals und andere Typical-Gruppen zu gruppieren., wenn die Option Konfigurieren genutzt wird. In Abhängigkeit von dem Ergebnis der Berechnung wird das Makro oder das Makro-Typical bei der Erzeugung der Projektdokumentation im Project BuilderAuf der Basis der im Designer definierten Konfiguratoren und Regelwerke findet im Project Builder die projektspezifische Konfiguration und die automatische Erzeugung der Projektdokumentation statt. verwendet. Hier finden Sie ein entsprechendes Beispiel.
- Berechnung der X- und Y-Koordinate zur absoluten Positionierung eines Makros
- Werte für Strukturkennzeichen
- Werte für Makrovariablen
Konfigurationsvariablen werden dem KonstrukteurBezeichnung für die Person, die den Project Builder verwendet. Konfiguriert die Konfiguratoren der Produkte und erzeugt die entsprechende Projektdokumentation. im Project Builder als zusätzliches Eingabefeld dargestellt. Nutzen Sie Konfigurationsvariablen, wenn Sie dem Konstrukteur die Möglichkeit geben möchten, Referenzen zu definieren. Beim Erzeugen der Projektdokumentation wird der Wert der Referenz durch den Wert der Konfigurationsvariable ersetzt.
Beispiel
Der Konstrukteur im Project Builder soll die Möglichkeit haben, den Wert einer Makrovariable zu ändern. Um dem Konstrukteur Zugriff auf diese Makrovariable zu gewähren, müssen Sie sie mit einer Konfigurationsvariable referenzieren.
Voraussetzungen
- Sie haben den Dialog DesignerIm Designer werden auf der Basis von EPLAN-Makros Konfiguratoren und Regelwerke definiert. Diese bilden die Grundlage für die Konfiguration und die automatische Erzeugung der Projektdokumentation. aufgerufen und befinden sich im Bearbeitungsmodus eines Makro-Typicals.
- Sie haben dem Makro-Typical ein Makro hinzugefügt.
- Das Makro enthält ein Platzhalterobjekt mit der Variable Seitenbeschreibung, die der Eigenschaft Seitenbeschreibung zugeordnet ist.
Vorgehen
- Erstellen Sie eine Konfigurationsvariable PD1 vom Typ StringEin String ist eine beliebige Zeichenkette, die aus Buchstaben und Zahlen bestehen kann. und mit dem Anzeigenamen Seitenbeschreibung.
- Die Konfigurationsvariable wird dem Konstrukteur im Project Builder angezeigt. Da Sie keine vordefinierten Werte angeben, kann der Konstrukteur eine beliebige Beschreibung eingeben.
- Geben Sie in der erweiterten Ansicht des Makros für die Makrovariable Seitenbeschreibung folgende Formel ein: =PD1.
- Damit haben Sie die Konfigurationsvariable PD1 mit der Makrovariable Seitenbeschreibung referenziert. Im Makro ist die Variable "Seitenbeschreibung" der Eigenschaft "Seitenbeschreibung" zugeordnet. Dadurch wird der Wert, den der Konstrukteur für die Konfigurationsvariable PD1 eingibt, nach dem Erzeugen der Projektdokumentation als Eigenschaft "Seitenbeschreibung des Makros" verwendet.
Folgende Variablentypen sind verfügbar:
Variablentyp | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Integer | Ganzzahlige Werte | 1, 2, 3 |
Double | Gleitkommazahlen | 3.456 |
String | Zeichenkette | EPLAN |
Boolean | Zwei mögliche Zustände | true oder false |
Folgende Operatoren können in der Formel verwendet werden:
Operator | Bedeutung | Gültig für | Beispiel |
---|---|---|---|
+, -, *, / | Arithmetische Berechnung | Integer, double | =V1*V2 |
'...' | Literal | String | ='EPLAN' |
+ | Verketten von Zeichenketten | String | ='EPLAN'+'efficient engineering' |
==, !=, <, <=, >, >= | Vergleichsoperatoren | Integer, double | =V1<=V2 |
not, and, or, xor | Logische Operatoren | Boolean | =(V1<=V2) and (V1>=V3) |
&&, || | Alternative Schreibweise für die logischen Operatoren and und or | Boolean | =(V1<=V2) && (V1>=V3) |
if Bedingung then Wert1 else Wert2 endif
oder Bedingung ? Wert1 : Wert2 |
Bedingte Werte | Alle | =if V1==0 then V2 else V3 endif
oder =V1==0?V2:V3 |
Tipp
Bei der Eingabe einer Formel werden Sie von der Software unterstützt. Sobald Sie das Gleichheitszeichen eingegeben haben, werden Ihnen in einer aufklappbaren Liste automatisch alle verfügbaren Konfigurationsvariablen und deren Anzeigenamen angezeigt. Sie können die Funktionalität jederzeit mit der Tastenkombination Strg + Leertaste aktivieren. Während der Eingabe wird die Liste automatisch gefiltert.
Wenn für eine Konfigurationsvariable vordefinierte Werte existieren, werden Ihnen diese Werte automatisch angezeigt, sobald Sie die Operatoren == oder != eingegeben haben.
Beispiel:
=V1== vordefinierter Wert
oder
=V1!= vordefinierter Wert
Hinweise
- Jede Formel muss mit einem Gleichheitszeichen beginnen, z.B. =F206.
- Konfigurationsvariablen können Sie in Makro-Typicals und Typical-Gruppen verwenden. Die Vorgehensweise ist die Gleiche.
- Die Verwendung von Klammern in einer Formel basiert auf den üblichen mathematischen Grundregeln. Ausdrücke in Klammern werden zuerst berechnet und das Ergebnis weiterverarbeitet.